Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Beatrice Kulli Honauer

Dr. Beatrice Kulli Honauer

Dr. Beatrice Kulli Honauer

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil

+41 (0) 58 934 54 49
beatrice.kulli@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

  • Schwerpunktleitung Leiter Master Research Unit Biodiversity and Ecosystems im Masterstudiengang Umwelt und Natürliche Ressourcen
  • Leitung Forschungsgruppe Bodenökologie

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin im Bereich Bodenkunde.

www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecological-engineering/bodenoekologie/

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Schwerpunkte
Leitung der Kursen Bodenkunde 1 und 2
Unterricht im Bereich Biolandbau, Umweltanalytik, Bodenökologie und Altlasten.
Leitung der Geschäftsstelle der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz.
Akquisition und Bearbeitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten.

Spezialkenntnisse
Programmierung interaktiver Web-Applikationen mit Adobe Flash.
Erstellung von Internetseiten mit verschiedensten Tools.

Aus- und Fortbildung

2002 Abschluss des Doktorats als Doktorin der Naturwissenschaften. Titel der Dissertation: „Analysis of Flow Patterns“
1997-2002 Doktorandin im Fachbereich Bodenphysik an der ETH-Zürich. Forschungsgebiet: Bodenverdichtung unter schweren Baumaschinen und Landwirtschaftsmaschinen
1999 Ausweis für das höhere Lehramt in Physik und Umweltlehre
1995 Diplom als Naturwissenschafterin ETH. Thema der Diplomarbeit: Einfluss von NTA auf die Schwermetallaufnahme von Pflanzen
1989-1995 Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETHZ. Vertiefung in Physik und Boden

Beruflicher Werdegang

Seit 2014 Leiterin der Forschungsgruppe Bodenökologie an der ZHAW in Wädenswil
Seit 2008 Mitglied der Fachstelle Bodenökologie an der ZHAW in Wädenswil
2007-2009 Unterricht in Bodenphysik an der ETH Zürich, in Stellvertretung für Prof. em. Hannes Flühler
2007-2008 Mitarbeit am E-Learning Projekt “Fundamentals of environmental organic chemistry and trace analytics” im Fachbereich Umweltchemie an der ETH-Zürich
2003-2007 Leitung des E-learning Projektes „Publikation bodenphysikalischer Vorlesungsexperimente im Internet“ im Fachbereich Bodenphysik an der ETH-Zürich: www.soil-physics.ch
1999-2001 EDV-Administratorin am Centro Stefano Franscini (CSF-ETHZ)
1993 Berufspraktikum bei der Emch und Berger Bern AG, Datenerfassung und -analyse mit GIS (4 Monate)

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts