Dr. Beatrice Kulli Honauer

Dr. Beatrice Kulli Honauer
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Schloss
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Schwerpunktleitung Leiter Master Research Unit Biodiversity and Ecosystems im Masterstudiengang Umwelt und Natürliche Ressourcen
- Leitung Forschungsgruppe Bodenökologie
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin im Bereich Bodenkunde.
www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/iunr/ecological-engineering/bodenoekologie/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau
- Lehrgang Pflanzen- und Energiesysteme im Privatgarten
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Schwerpunkte
Leitung der Kursen Bodenkunde 1 und 2
Unterricht im Bereich Biolandbau, Umweltanalytik, Bodenökologie und Altlasten.
Leitung der Geschäftsstelle der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz.
Akquisition und Bearbeitung von Forschungs- und Dienstleistungsprojekten.
Spezialkenntnisse
Programmierung interaktiver Web-Applikationen mit Adobe Flash.
Erstellung von Internetseiten mit verschiedensten Tools.
Aus- und Fortbildung
2002 Abschluss des Doktorats als Doktorin der Naturwissenschaften. Titel der Dissertation: „Analysis of Flow Patterns“
1997-2002 Doktorandin im Fachbereich Bodenphysik an der ETH-Zürich. Forschungsgebiet: Bodenverdichtung unter schweren Baumaschinen und Landwirtschaftsmaschinen
1999 Ausweis für das höhere Lehramt in Physik und Umweltlehre
1995 Diplom als Naturwissenschafterin ETH. Thema der Diplomarbeit: Einfluss von NTA auf die Schwermetallaufnahme von Pflanzen
1989-1995 Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETHZ. Vertiefung in Physik und Boden
Beruflicher Werdegang
Seit 2014 Leiterin der Forschungsgruppe Bodenökologie an der ZHAW in Wädenswil
Seit 2008 Mitglied der Fachstelle Bodenökologie an der ZHAW in Wädenswil
2007-2009 Unterricht in Bodenphysik an der ETH Zürich, in Stellvertretung für Prof. em. Hannes Flühler
2007-2008 Mitarbeit am E-Learning Projekt “Fundamentals of environmental organic chemistry and trace analytics” im Fachbereich Umweltchemie an der ETH-Zürich
2003-2007 Leitung des E-learning Projektes „Publikation bodenphysikalischer Vorlesungsexperimente im Internet“ im Fachbereich Bodenphysik an der ETH-Zürich: www.soil-physics.ch
1999-2001 EDV-Administratorin am Centro Stefano Franscini (CSF-ETHZ)
1993 Berufspraktikum bei der Emch und Berger Bern AG, Datenerfassung und -analyse mit GIS (4 Monate)
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Etablierung analytischer Methoden für die Aquakultur / Teammitglied / Projekt laufend
- Führung Geschäftsstelle Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz BGS / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden - Kohlenstoffspeicherung, Treibhausgase, Nährstoffverluste und Bodeneigenschaften / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Ausbildungskonzept Bodenkartierung KOBO / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Einfluss und Nachweis von biologisch abbaubaren Werkstoffen in der Umwelt (BAWIU) / Teammitglied / Projekt laufend
- Phytoremediation of contaminated soil / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Sensor für die in-situ Messung der Bodenfeuchte und des Düngergehalts / Teammitglied / Projekt laufend
- Mandat vom Bundesamt für Umwelt zum chemischen Bodenschutz / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wissenschaftliche Begleitung von Projekten im Bereich des chemischen Bodenschutzes / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Untersuchung der biologischen Eigenschaften von Gewächshausböden / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Wildstauden-Mischpflanzungen zur Förderung der Biodiversität (ober- und unterirdisch) und Humuserhalt im urbanen Raum / Teammitglied / Projekt laufend
- Auswirkungen von Bau und Betrieb auf betroffenem Boden der EKZ PV-Anlagen in Spanien / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Vorprojekt zur Erarbeitung eines Ausbildungskonzepts für die Bodenkartierung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- BIOBOS – Vorstudie zur Langzeitwirkung von Biokohle im Boden / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ramseier Schwemmwasserstudie / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Neue Herausforderungen bei der Strassenentwässerung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Sind aus den Anwendungsgebieten über die Luft transportierte Pflanzenschutzmittel im Boden nachweisbar? / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Verfahren zur Verwertung von Gemüsewascherde das beim Gemüsewaschen als Wascherde oder -schlamm anfällt / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- FEET – Hydrothermal carbonization as a sustainable solution for faecal waste treatment / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Massnahmen zum Schutz des Bodens beim Gewächshausbau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Sekretariatsführung der Arbeitsgruppe Interventionswerte und Risikobeurteilung AGIR / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Konzept zur Bodenkartierung Kanton Luzern / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Analysemethoden für chemische Bodeneigenschaften / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- HTC-Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Untersuchung der Eigenschaften und Fruchtbarkeit von Gewächshausböden / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Bodengarten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Geschäftsstelle der Bodenkundlichen Gesellschaft der Schweiz / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- HTC Innovationscampus Rheinmühle - Pilotanlage zur Hydrothermalen Karbonisierung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Fachliche Grundlagen zum Vollzug von Auflandungsprojekten / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Überprüfung des Konzepts zur Gefährdungsanalyse und Gefährdungsbewertung für die Herleitung von Prüf- und Sanierungswerten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Kartierungskonzept Fürstentum Liechtenstein / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beurteilung der Wirkung von Pfannenschlacke auf Bodenfruchtbarkeit und Pflanzenwachstum / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ökobilanz von Torf, Alternativsubstraten und Substratmischungen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Vergleich der Eignung von bewachsenen Boden- und Sandfiltern zur Reinigung von Strassenabwasser / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Versickerungspotential des Strassenabwassers an den Böschungen der Nationalstrasse / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Berli, Markus; Kulli, Beatrice; Attinger, Werner; Keller, Martin; Leuenberger, Jörg; Flühler, Hannes; Springman, Sarah M; Schulin, Rainer,
2004.
Compaction of agricultural and forest subsoils by tracked heavy construction machinery.
Soil & Tillage Research.
75(1), S. 37-52.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/S0167-1987(03)00160-0
-
Kulli, Beatrice; Stamm, Christian; Papritz, Andreas; Flühler, Hannes,
2003.
Discrimination of flow regions on the basis of stained infiltration patterns in soil profiles.
Vadose Zone Journal.
2(3), S. 338-348.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2136/vzj2003.3380
-
Kulli, Beatrice; Gysi, Michael; Flühler, Hannes,
2003.
Visualizing soil compaction based on flow pattern analysis.
Soil & Tillage Research.
70(1), S. 29-40.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/S0167-1987(02)00121-6
-
Kulli Honauer, Beatrice; Balmer, Marianne; Krebs, Rolf; Lothenbach, Barbara; Geiger, Gabriella; Schulin, Rainer,
1999.
The influence of nitrilotriacetate on heavy metal uptake of lettuce and ryegrass.
Journal of Environmental Quality.
28(6), S. 1699-1705.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2134/jeq1999.00472425002800060002x
-
Fischer, Ulrich; Kulli Honauer, Beatrice; Flühler, Hannes,
1998.
Water Resources Research.
34(7), S. 1695-1701.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1029/98WR00826
-
Kulli, Beatrice,
2002.
Zürich:
ETH Zürich.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3929/ethz-a-004437447
-
Blank-Pachlatko, Jonathan; Edelkraut, Kirsten; Kulli Honauer, Beatrice,
2022.
In:
INTECOL 2022, Geneva, Switzerland, 28 August - 2 September 2022.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27322
-
Baumgartner, Joel; Kulli, Beatrice,
2015.
In:
BGS Bulletin.
Nutzung und Schutz der Böden im "Anthropozän", Basel, 5.-6. Februar 2015.
Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz.
S. 23-28.
Verfügbar unter: https://www.soil.ch/de/publikationen
-
Blank-Pachlatko, Jonathan; Kulli Honauer, Beatrice; Edelkraut, Kirsten; et al.,
2023.
Herausforderung alpiner Renaturierungen : markante Unterschiede in Vegetation, Bakterien und Boden.
IUNR Magazin.
2023(1), S. 16-17.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27700
-
Thalmann, Basilius; Hofer, Christoph; Wächter, Daniel; Kulli, Beatrice,
2022.
Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) in Schweizer Böden.
altlasten spektrum.
31(6), S. 176-179.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.37307/j.1864-8371.2022.06.05
-
Burkhardt, Michael; Kulli, Beatrice; Saluz, Andrea,
2022.
Neue Herausforderungen bei der Strassenentwässerung : Recherche zum Stand des Wissens.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27005
-
Burkhardt, Michael; Kulli, Beatrice; Saluz, Andrea Gion,
2022.
Schwammstadt im Strassenraum : Herausforderungen und Lösungen für blau-grüne Massnahmen.
Aqua & Gas.
2022(10), S. 16-29.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26997
-
Mehli, Andreas; Gerner, Gabriel; Kulli Honauer, Beatrice; Baier, Urs; Kühni, Martin; Treichler, Alexander; Winkler, Dieter; Griffin, Timothy; Kaiser, Simon; Garcia, Alexander,
2021.
Bundesamt für Energie BFE.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-21929
-
Hafner, Simon; Jean Petit Matile, Luzius; Frey, Beat; Berger, Roman; Hutter, Monika; Kulli Honauer, Beatrice; et al.,
2019.
Untersuchung der Eigenschaften und Fruchtbarkeit von Gewächshausböden.
WSL Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20511
-
Amrein, Simon; Kulli Honauer, Beatrice; Bättig-Frey, Petra,
2019.
Erdreich : der Schatz unter unseren Füssen.
IUNR Magazin.
2019(01), S. 26-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18796
-
Pazeller, Adalbert; von Känel, Christopf; Steiner, Michele; Rutz, Felix; Kulli Honauer, Beatrice,
2017.
Vergleich der Eignung von bewachsenen Boden- und Sandfiltern zur Reinigung von Strassenabwasser.
Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute.
-
Kulli, B.; Berli, M.; Gysi, M.; Schulin, R.; Flühler, H.,
2000.
Subsoil compaction on agricultural land by heavy construction machinery : soil physical aspects [Paper].
In:
Horn, R., Hrsg.,
Subsoil Compaction : Distribution, Processes and Consequences.
International Workshop on Subsoil Compaction, Kiel, Germany, March 1999.
Reiskirchen:
Catena.
S. 278-283.
-
Blank-Pachlatko, Jonathan; Edelkraut, Kirsten; Kulli Honauer, Beatrice,
2022.
In:
Kongress «Graubünden forscht 2022», Davos, Schweiz, 21.- 22. September 2022.