Excel Programmierung
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung (2 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
6 Abende
Kosten:
CHF 1'150.00
Durchführungsort:
- ZHAW, Gebäude ZL, Lagerstrasse 41, 8004 Zürich (Auf Google Maps anzeigen)
- Die Vorlesungen werden Online durchgeführt und durch Präsenzübungen ergänzt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
Daten:
08.04.2023, 13:30 - 16:00
15.04.2023, 13:30 - 16:00
22.04.2023, 13:30 - 16:00
29.04.2023, 13:30 - 16:00
06.05.2023, 13:30 - 16:00
20.05.2023, 13:30 - 16:00
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Dieser Kurs richtet sich an EXCEL-Anwender:innen mit Interesse für Data-Science-Konzepte und die sich in diese Richtung weiterentwickeln wollen.
Ziele
Kursteilnehmende beherrschen nach diesem Kurs:
- Effiziente Datenorganisation mit Tabellen, Vektoren und Matrizen
- Anwendung der Konzepte des Filterns, Konvertierens, Zusammenfassens und Indizierens auf praktische Problemstellungen
- Gruppierung von Daten für komplexe Operationen
- Textdaten zerlegen und strukturieren
- Aufbau von eigenen Funktionen mit der neuen Lambda-Funktion
Inhalt
Modulinhalt
- EXCEL Neueinstieg mit Vektoren und Tabellen
- Vektortransformationen und Matrizentricks
- Filtern, Gruppieren und Sortieren
- Indizieren mit XVERWEIS
- Text-Funktionen
- LET und LAMBDA
CAS in Digital Life Sciences
Dieses Modul ist Teil des Weiterbildungsprogramms CAS in Digital Life Sciences. Der Kurs kann unabhängig davon besucht werden. Die Creditpunkte können unter Einhaltung der entsprechenden Rahmenbedingungen auch zu einem späteren Zeitpunkt für den CAS-Lehrgang angerechnet werden.
Mehr dazu hier: CAS in Digital Life Sciences
Methodik
Das Modul besteht aus Referaten und praktischen Übungen, die gemeinsam diskutiert werden. Zusätzlich wird von den Teilnehmenden erwartet, Übungsaufgaben im Selbststudium zu lösen.
Beratung und Kontakt
-
Dr. Christian Glahn hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in Daten-zentrierten Anwendungen in der öffentlichen Verwaltung, Bildung, Industrie und im Sicherheitssektor. Er entwickelt seit 1994 EXCEL-Anwendungen und übersetzt Data Science Konzepte zwischen verschiedenen Programmiersprachen für konkrete Anwendungsfälle. Hauptberuflich leitet er die Fachgruppe Edge Computing und Interfaces am Institute of Computational Life Sciences der ZHAW und vermittelt neue EXCEL-Kenntnisse.
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
Der Kurs erfordert Basiskenntnisse in der PC- und EXCEL-Bedienung.
Dieser Kurs in ein Einstiegsangebot der ZHAW. Es gelten die üblichen Weiterbildungsvoraussetzungen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |