Forschungsgruppe Ökobilanzierung
Angewandte Forschung im Bereich der ökologischen Wirkungsabschätzung
Über uns

Unser Engagement in Forschung und Bildung trägt dazu bei, dass Life Cycle Thinking als Grundlage für ökologische Entscheidungen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft integriert wird.
Ökobilanzen (Life Cycle Assessment, LCA) sind ein Instrument der Wirkungsabschätzung, das die Umweltauswirkungen von Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Systemen über den gesamten Lebenszyklus umfassend nach wissenschaftlichen Kriterien quantifiziert und bewertet.
Diese Wirkungsabschätzung nimmt eine Schlüsselrolle bei der Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen ein. Sie dient aber auch zur Bewertung von unterschiedlichen Energiekonzepten und Strategien sowie für die Kommunikation von Umweltvorteilen.
Studium

Die Forschungsgruppe Ökobilanzierung leitet im Bachelorstudium den Minor Ökobilanzierung und Labelmanagement und ist in die Gestaltung der Module Ökobilanzierung und Labelmanagement und Nachwachsende Rohstoffe involviert.
Im Masterstudium leitet die Forschungsgruppe Ökobilanzierung das Modul Advanced Life Cycle Assessment and Ecodesign.
Forschungsfelder
Aktuell
Aktuell auf Facebook
-
FACEBOOK
Du arbeitest im Gesundheitswesen und möchtest die ökologische Ressourceneffizienz an Deinem Arbeitsplatz fördern? 🏥🌎 Dann nimm am 4. Februar um 8:30 am Green Hospital Best-Practice Online Workshop ...
ZHAW Ökobilanzierung
-
FACEBOOK
Kletterseile - Umwelt-Hotspots in ihrem Lebenszyklus und Optimierungspotenziale: Entdecke unsere neuste Publikation veröffentlicht in MDPI Sustainability. Vielen Dank an Mammut für die Unterstützung ...
ZHAW Ökobilanzierung
-
FACEBOOK
More than Housing - Living a Low Carbon Lifestyle in Zurich
Wie werden wir morgen wohnen? Werfen Sie einen Blick auf ein wegweisendes Wohnprojekt. https://youtu.be/-vREfTwg0_Y @Climate-KIC journey2020
ZHAW Ökobilanzierung
Das könnte Sie auch interessieren
Weiterbildung
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
IUNR Forschungsprojekte
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.
Studium
Weiterbildung
IUNR Forschungsprojekte
Informieren Sie sich über BSc- und MSc-Studieninhalte am IUNR.
Informieren Sie sich über unser breites Angebot an CAS, Lehrgängen und Weiterbildungskursen.
Lernen Sie die gesamte thematische Breite des Instituts kennen.