Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Fachgruppe Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie

«Innovative pharmazeutische Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs sind unsere Passion.»

Dr. Steffi Lehmann, Fachgruppenleiterin

Innovative Drug Delivery Systeme können die Applikation, die Pharmakokinetik und die Wirksamkeit von pharmazeutischen Wirkstoffen signifikant verbessern.

Die Fachgruppe Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie entwickelt und validiert neue therapeutische Ansätze, welche es ermöglichen, dass Arzneistoffe effizient vom Körper aufgenommen und zielgerichtet an ihren Wirkort (erkranktes Organ oder Zielzellen) transportiert werden. Dort soll zum richtigen Zeitpunkt ein therapeutischer Effekt ausgelöst werden (Targeted Drug Delivery).

Ein besonderes Interesse der Gruppe gilt der Weiterentwicklung von Nanoverkapselungssystemen, welche genutzt werden, um sensitive Arzneistoffe zu verpacken und dadurch zu schützen. Einerseits kann die Oberfläche von solchen Systemen so verändert werden, dass eine Gewebe-/Zelltyp-spezifische Therapie möglich wird.  Andererseits erleichtern modifizierte Nanokapseln die Abgabe von Arzneistoffen, welche intrazelluläre Zielstrukturen binden, ans Zellinnere (Intracellular Drug Delivery).

Gleichzeitig beschäftigt sich die Fachgruppe Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie mit der Anwendung von 3D Drucksystemen für die Entwicklung von neuen, biodegradierbaren Arzneiformen und/oder Medizinalprodukten mit distinkten Wirkstofffreisetzungsprofilen.

Zum Tätigkeitsgebiet der Fachgruppe Pharmazeutische Technologie und Pharmakologie gehört auch die Charakterisierung von neuen Wirkstoffen bzgl. pharmakodynamischern Eigenschaften in Zell-basierten in vitro Assays, unter anderem mittels verschiedener mikroskopischer Imaging-Verfahren. Ausserdem benutzt die Fachgruppe in vitro Methoden, um Parameter zum Arzneistoffmetabolismus und zur Pharmakokinetik (DMPK) zu ermitteln, welche eine Abschätzung der Bioverfügbarkeit neuer Wirkstoffe erlauben.

Studium

Die Pharmazeutische Technologie und die Pharmakologie sind wichtige Teilgebiete der Pharmazie und beschäftigen sich mit der Verarbeitung und der Charakterisierung von Wirkstoffen bezüglich ihrer biologischen Aktivität für die Entwicklung von Arzneimitteln. So wird aus einem Wirkstoff in Kombination mit pharmazeutischen Hilfsstoffen und Packmitteln unter Anwendung geeigneter Herstellungstechnologien ein Medikament, das für den Patienten optimal wirksam ist, das sicher ist und sowohl gute Verträglichkeit als auch hohe Qualität aufweist.

«It is a medicine, not a molecule, that we are giving to the patient.» (Marc B. Brown, DDT, 2005)

Mitarbeitende