Fachgruppe Funktionsmaterialien und Nanotechnologie

«Lehre tut viel, aber Aufmunterung tut alles.»
- Johann Wolfgang von Goethe -
Im Fokus der Fachgruppe Funktionelle Materialien und Nanotechnologie liegen die Modifizierung und Analytik von Oberflächen sowie die Entwicklung von Anwendungen im Bereich der Chemie und Biologie.
Kompetenzen
- Funktions- und Biomaterialien
- Nanotechnik
- Oberflächenanalytik
- Filtrationsmethoden in der industriellen Chemie
Forschung und Zusammenarbeit
Möglichkeiten der Zusammenarbeit bieten sich im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, Dienstleistungsaufträgen oder Bachelor- und Masterarbeiten in den Bereichen:
Funktions- und Biomaterialien, Nanotechnik
- Entwicklung modifizierter Oberflächen mit Nanotechnik (z.B. Langmuir Blodgett Technik, Layer-by-Layer-Beschichtungen)
- Entwicklung von nanobasierten Membranen für Filtrationszwecke
- Anwendungsentwicklung im Bereich von Nanotubes und mesoporösem Silica
- MIPs (Molecularly Imprinted Polymers) zur massgeschneiderten Absorption
- Verkapselung und kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen mittels Nanofasern
- Stabilisierung von Molekülen durch Einschluss in nanoporöse Materialien
- Materialien für Lichtmanagement (z.B. Lichtsammler für Solarzellen)
- Entwicklung neuer Säulenmaterialien für die Chromatographie
- Synthese von Janus Partikeln und Erforschung ihrer Eigenschaften
Oberflächenanalytik
- Analyse und Beurteilung von Oberflächen mittels Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Rasterkraftmikroskopie (AFM)
- Analyse von Oberflächen mittels konfokale Ramanmikroskopie
- Messung der Oberflächenladung (Zetapotential) von Pulver, Fasern, Membranen und Geweben mittels Strömungspotentialmessungen
- in-vivo/in-vitro Studien zur Hautpenetration von Wirkstoffen
Filtrationstechnik
- Beratung bei der Auswahl geeigneter Filtrationssysteme und Filterhilfsmittel
- Systematische Untersuchung und Auswahl von Filterhilfsmitteln
- Tiefenfilterschichtenentwicklung – Einsatz neuartiger Fasern und/oder anorganischer Materialien
- Massgeschneiderte Filtrationsprodukte für die gezielte Entfernung von «Verunreinigungen»
- Dienstleistungen zur Optimierung von industriellen Filtrationsprozessen
Spezielle Techniken
- Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (REM) mit EDX
- Rasterkraftmikroskop (AFM)
- Zetapotentialmessgerät
- BET Oberflächenmessung
- Porengrössenanalyse
- Röntgenfluoreszenz-Spektrometer
- Konfokales Ramanmikroskop (532, 671, 785, 1064 nm)
- Konfokales Fluoreszenzmikroskop
- River Diagnostics Model 3510 Raman Skin Composition Analyzer
- Laborfiltrationsanlage
- Jetlab-System für Rapid Prototyping
- Elektrospinning Apparatur im technischen Massstab
- Langmuir Blodgett Technik zur Erzeugung von molekularen Monolagen
- Dynamische Kontaktwinkel Messung
Downloads
Auf der Suche nach dem perfekten Atemfilter (PDF 356,2 KB) (Transfer 1/2020)
Massgeschneiderte Nanokanäle (PDF 217,6 KB) (Transfer 3/2015)
Welches Gas steckt im Öl? Integrierte Diagnostik gibt Antwort (PDF 114,2 KB) (Transfer 1/2014)
Dünne Fasern - Grosse Wirkung: Mit Elektrospinning zu neuen Produkten (PDF 2,0 MB) (TextilPlus 5+6/2014)
Innovatives Terrain für Nanofasern (PDF 8,8 MB) (Reportage in ChemiePlus 9/11)
Dem Menschen in die Haut geschaut (PDF 104,9 KB) (Transfer 2/2011)
Vliese aus Nanofasern als vielseitige Funktionsmaterialien (PDF 78,7 KB) (Transfer 2/2010)
Zetapotenzialmessungen zur Charakterisierung von Oberflächen (PDF 131,5 KB) (Transfer 3/2009)
Publikationen
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Nächste Seite
-
Kaegi, Martin; Adlhart, Christian ; Lehmann, Markus; Risch, Marius; Wessling, Werner; Klaffenbach, Peter,
2020.
A novel microfiber wipe for delivery of active substances to human skin : clinical proof of concept .
Polymers.
12(11),
S. 2715.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.3390/polym12112715
-
Weidenbacher, Lukas; Müller, Eike; Guex, Anne Géraldine; Zündel, Manuel; Schweizer, Peter; Marina, Vita; Adlhart, Christian ; Vejsadová, Lucie ; Pauer, Robin; Spiecker, Erdmann; Maniura-Weber, Katharina; Ferguson, Stephen J.; Rossi, René M.; Rottmar, Markus; Fortunato, Giuseppino,
2019.
ACS Applied Materials & Interfaces.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1021/acsami.8b18121
-
Brodard, Pierre; Dabros, Michal; Marti, Roger; Vanoli, Ennio; Zinn, Manfred; Frey, Urban; Adlhart, Christian ; Kind, Lucy; Koch, Franziska; Burgio, Floriana; Stenqvist, Johan; Saxer, Sina; Pieles, Uwe; Shahgaldian, Patrick; Wendeborn, Sebastian,
2019.
Materials science at Swiss universities of applied sciences .
Chimia.
73(7-8),
S. 645-655.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.2533/chimia.2019.645
-
Mousavi, Sara; Shahraki, Farhad; Aliabadi, Majid; Haji, Aminoddin; Deuber, Fabian; Adlhart, Christian ,
2019.
Applied Surface Science.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1016/j.apsusc.2019.02.119
-
David, Robert O.; Marcolli, Claudia; Fahrni, Jonas; Qiu, Yuqing; Perez Sirkin, Yamila A.; Molinero, Valeria; Mahrt, Fabian; Brühwiler, Dominik ; Lohmann, Ulrike; Kanji, Zamin A.,
2019.
Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America.
116(17),
S. 8184-8189.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1073/pnas.1813647116
Team
Leitung und Dozierende
-
Leitung Fachstelle Funktionelle Materialien und ...
Dozent am Institut für Chemie und Biologische ...
-
Dozent am Institut für Chemie und Biotechnologie