Vertiefungen Studium Lebensmitteltechnologie
Mit der Einschreibung ins 3. Semester wählen Sie Ihre Vertiefungsrichtung. Damit erweitern Sie Ihre Kenntnisse und setzen diese praktisch um.
Lebensmitteltechnologie
In dieser Vertiefung erweitern und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in allen Disziplinen der Lebensmitteltechnologie. Die Schwerpunkte liegen auf der Herstellung und Verarbeitung von Fleisch, Milch, Schokolade und Backwaren. Sie erhalten einen vertieften Einblick in die Mikrobiologie von Lebensmitteln.
Weitere wichtige Lernziele sind das Erreichen einer konstanten Lebensmittelqualität sowie die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Sie befassen sich auch mit wirtschaftlichen, rechtlichen und marketingrelevanten Themen.
Ausbildungsziele
Sie sind fähig ...
- komplexe Aufgaben in verschiedenen Bereichen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie zu lösen
- Gesamtprozesse zu entwickeln und zu optimieren sowie deren Sicherheit zu beurteilen
- die Lebensmittelqualität zu ermitteln und diese mittels folgender Parameter sicherzustellen: sensorischer, mikrobiologischer, chemischer sowie physikalischer
- Daten zu erfassen, auszuwerten und zu interpretieren
- Sie kennen, beurteilen und werten Informationsquellen systematisch aus
Getränketechnologie
Das praxis- und anwendungsorientierte Studium in der Vertiefung Getränketechnologie erstreckt sich über den gesamten Produktionsprozess bis hin zur Vermarktung.
Während des Studiums setzen Sie sich mit funktionellen Getränken, Fruchtsäften, Erfrischungsgetränken und Mineralwasser genauso auseinander wie mit Wein, Schaumwein, Bier und Spirituosen.
In dieser Vertiefung beschäftigen Sie sich mit chemischen, technologischen und auch sensorischen Aspekten von Getränken.
Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage Fach- und Führungsaufgaben im Bereich der Getränkebranche zu übernehmen.
Ausbildungsziele
Sie sind fähig ...
- getränkespezifische, ökonomische und technologische Kenntnisse zu vernetzen
- Getränkemarketing zu betreiben
- komplexe Aufgaben in Schlüsselpositionen der Getränke- und Zulieferindustrie zu lösen
- Sie kennen den gesamten Produktionsprozess
Ernährung
Bestandteile der Vertiefungsrichtung Ernährung sind das Ernährungsverhalten, Ernährungserhebungen, ernährungsabhängige Krankheiten und Präventionsmassnahmen. Sie beschäftigen sich auch mit gesundheitspolitischen Aspekten. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, Fach- und Führungsaufgaben im Ernährungsbereich zu übernehmen.
Ausbildungsziele
Sie sind in der Lage ...
- Zusammenhänge zwischen Lebensmittelzusammensetzung, -auswahl und -zubereitung sowie Stoffwechsel / Entstehung von Krankheiten zu verstehen und zu erläutern
- Einflüsse der Ernährung auf die Gesundheit zu kommunizieren
- Ernährungsaspekte in die Produktentwicklung und -optimierung einzubinden
- Sie kennen ernährungsphysiologische Verhaltensweisen und können diese anwenden
Das könnte Sie auch interessieren
Broschüre zum Studium
Das Wichtigste zum Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie in Kürze.
Studienkompass
Ausführlicher Beschrieb zum Studium.
Download
Abschlussarbeiten
Arbeiten unserer Bachelor Diplomandinnen und –Diplomanden.
Broschüre zum Studium
Studienkompass
Abschlussarbeiten
Das Wichtigste zum Bachelor-Studiengang Lebensmitteltechnologie in Kürze.
Ausführlicher Beschrieb zum Studium.
Arbeiten unserer Bachelor Diplomandinnen und –Diplomanden.