MODO – Toilette und Waschmaschine im Kreislauf
Ohne Wasser- und Stromanschluss Wäsche waschen und Toiletten benutzen? Das macht der Versuchswagen der Forschungsgruppe Ökotechnologie möglich. Die Toilette ist öffentlich zugänglich und zweimal pro Woche findet ein Waschtag statt. Hier wird man mit dem WC-Besuch und dem Wäschewaschen gleich selbst Teil der Forschung!
Was ist der MODO?
MODO steht für Mobiles Ökotechnologie Demo-Objekt. Der MODO zeigt, wie wir Wasser sparen und im Kreislauf behalten können. Im Wagen befindet sich eine Trockentrenntoilette und eine «Kreislaufwaschmaschine». Die Forschenden untersuchen, wie das Wasser nach dem Waschen gereinigt und wieder fürs Waschen verwendet werden kann. Die Verluste werden mit Regenwasser aufgefüllt. Dank einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Wagens, konnte mit diesem Konzept ein von der zentralen Wasser- und Stromversorgung völlig unabhängiger Waschsalon entwickelt werden. Im Rahmen des «LaundReCycle Projektes» wird diese Innovation aktuell in Südafrika hin zu einer marktfähigen Lösung weiterentwickelt.
Das Prinzip des Kreislaufes wird auch bei der im Wagen integrierten Trockentrenntoilette angewendet: Statt die enthaltenen Nährstoffe mit dem Abwasser zu entsorgen, wird der Urin zu Dünger (Aurin von Vuna). Im Rahmen von wissenschaftlichen Experimenten werden die Fäkalien durch Pyrolyse zu Biokohle aufbereitet und in der Landwirtschaft zur Bodenverbesserung eingesetzt. Findet gerade kein Experiment statt, werden die Fäkalien im einem Wurmkompost zersetzt. Mit beiden Methoden gelangen die Nährstoffe damit zurück in den Nährstoffkreislauf.
Wash and Wipe für die Wissenschaft – Jetzt sind Sie gefragt!
Ressourcenschonend Wäsche waschen und das WC benutzen? Kommen Sie vorbei und werden Sie gleich selbst Teil der Forschung. Der MODO öffnet seine Türen - ideal für alle, die ein öffentliches, stilles Örtchen suchen oder keine Lust haben mit den Nachbaren über den Waschplan zu streiten.
In einem Langzeit- und Praxisexperiment wird der MODO auf seine Alltagstauglichkeit getestet. Damit dieses Experiment gelingt, brauchen wir Ihre Unterstützung! Wir benötigen möglichst viel Schmutzwäsche und Personen, die das WC benutzen.
Dafür sind Sie eingeladen am wöchentlichen Waschtag ihre Schmutzwäsche im MODO abzugeben. Motivierte Studierende waschen für Sie und die Forschung. Bei schönem Wetter können Sie ihren Besuch gerne mit einem Kaffee zu netten Gesprächen, oder einem Rundgang in den schönen Gärten des Campus Grüental verbinden. Interessierte Personen sind auch ohne Schmutzwäsche willkommen um mehr über den MODO zu erfahren und etwas «biologisches» für die Trockentoilette zu spenden.
Mit Ihrem Besuch helfen sie uns wertvolle Daten zum Betrieb des MODOs zu sammeln und so die Entwicklung für ressourcenschonende Lösungen weiterzubringen.
Öffnungszeiten und Veranstaltungen
Toilette
Jeden Tag von 8:00 bis 17:00 Uhr geöffnet – kommen Sie einfach vorbei!
Waschsalon

Ab 9. Juni 2022 findet nur am Mittwoch (ausser bei Regen) ein öffentlicher Waschtag für alle statt.
- Mittwoch 9:30 - 16:00, Abgabe Wäsche bis 15:00
- Samstag – wird für die Sommerferien pausiert
- Mitbringen: Schmutzige Wäsche oder Neugier mehr über den MODO zu erfahren
- Wie wird gewaschen: 40°C mit biologisch abbaubaren Produkten (Waschmittel vorhanden). Die Wäsche wird nach Möglichkeit am gleichen Tag gewaschen und fürs Trocknen in einem diebstahlgesicherten Raum aufgehängt.
- Abholen: Die Wäsche kann jeweils am darauffolgenden Waschtag (Mittwoch) abgeholt werden.
Einblick in MODO
News und Downloads
Ökotechnologie Living Lab
Der MODO ist nur eine Anwendung, welche bei uns an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt wurde. Die Forschenden der Ökotechnologie präsentieren sechs neue Wege, darunter der MODO, wie Ressourcen dank eines Kreislaufsystems nachhaltig und innovativ wiederverwendet werden können. Diese Forschung kann nun auf dem Campus Grüental in einer geführten oder selbstgeführten Tour mittels App entdeckt werden. Die App kann ab sofort in den App Stores gratis heruntergeladen werden und lädt zu einem Spaziergang durch die Gärten des Campus Grüentals ein. Sie funktioniert aber auch bequem daheim vom Sofa aus. Das Gleiche kann in einer geführten Tour für Schulklassen und interessierte Gruppen erlebt werden.
Download App «1001 Kreislauf» für virtuellen und selbstgeführten Rundgang im Labor der Ökotechnologie: