Nikita Krähenbühl

Nikita Krähenbühl
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Assistent
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Abwasserbehandlung, Nährstoff Kreisläufe, Biokohle Produktion/Analyse/Aufwertung, Datenanalyse und Überwachung in der Umweltwissenschaft (Python, R, GIS)
Aus- und Fortbildung
MSc ZFH in Environment and Natural Resources - Aktuell
Vertiefung: Ecological Engineering
BSc Honours Degree in Environmental Geoscience 2018
University of Edinburgh
Projekte
- Evaluations-Methoden zum Monitoring der Qualität von häuslichem Recycling- bzw. Grauwasser / Teammitglied / Projekt laufend
- LOFT – Local food for the future / Teammitglied / Projekt laufend
- Entwicklung multifunktionaler, modularer Greenwall Systeme mit 3D Rapid Prototyping für kreislauffähige Städte / Teammitglied / Projekt laufend
- SWEET Prestudy Biochar / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Pyrolyse von mit Kunststoff verunreinigtem Holz aus der Grüngutsammlung / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- BIOBOS – Vorstudie zur Langzeitwirkung von Biokohle im Boden / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Gartmann, Florentina; Hügly, Julian; Krähenbühl, Nikita; Brinkmann, Nadine; Schmautz, Zala; Smits, Theo H. M.; Junge, Ranka,
2023.
Agronomy.
13(6), S. 1436.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/agronomy13061436
-
Saluz, Andrea Gion; Bleuler, Mira; Krähenbühl, Nikita; Schönborn, Andreas,
2022.
Quality and suitability of fecal biochar in structurally stable urban tree substrates.
Science of the Total Environment.
838, Part 3(156236).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.156236
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Gruber, W., von Känel, L., Vogt, L., Luck, M., Biolley, L., Feller, K., Moosmann, A., Krähenbühl, N., Kipf, M., Loosli, R., Vogel, M., Morgenroth, E., Braun, D.; Joss, A. (2021). Estimation of countrywide N2O emissions from wastewater treatment in Switzerland using long-term monitoring data. Water Research X, 100122. doi.org/10.1016/J.WROA.2021.100122