Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren
Die botanische Malerei versucht, mit dem Stift dem Wesen der Pflanze auf die Spur zu kommen. Bereits Charles Darwin wurde auf seinen Forschungsreisen im Ausland von einem Zeichner begleitet, der die Funde bildlich und naturgetreu dokumentierte.
Die Kunst liegt darin, aufgrund der Kenntnisse über Struktur und Merkmale von Pflanzen sowie der Grundlagen der Botanik das Charakteristische einer Pflanze wiederzugeben.
Im Fokus des Lehrgangs steht:
- das Erlernen der verschiedenen Zeichnungstechniken, die beim botanischen Malen und Illustrieren zur Anwendung kommen
- die Anordnung auf dem Zeichnungsblatt
- der Einfluss des Lichtes auf die Zeichnung
- Botanik und Pflanzensystematik
Botanisches Zeichnen ist ein Handwerk, das von Grund auf erlernt werden kann – mit Geduld, Ausdauer und Freude am exakten Arbeiten.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung
Start : auf Anfrage
Dauer : 18 Tage pro Modul
Kosten : CHF 3'150.00
Bemerkung zu den Kosten :
Das Kursgeld für eine Zeichnungstechnik beträgt CHF 3'150.00
Rechnen Sie mit zusätzlichen Kosten individueller Auslagen für Malutensilien, Exkursionen, Verpflegung, Reisekosten, Unterkunft und Literatur.
Je nach verfügbarem Platz haben Sie die Möglichkeit, die Module einzeln zu besuchen, wenn Sie die Vorkenntnisse der jeweils vorangegangenen Zeichnungstechnik mitbringen.
Durchführungsort :
ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil, Campus Grüental (PDF, 4.9 MB)
Unterrichtssprache : Deutsch, Englisch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Ein Weiterbildungsangebot für Personen, die am botanischen Malen und Illustrieren interessiert und von der Pflanzenwelt begeistert sind.
Ziele
Nach Abschluss der einzelnen Module sind Sie in der Lage
- unterschiedliche und geeignete Techniken der botanischen Malerei und Illustration anzuwenden;
- durch die Wahl der geeigneten Komposition der Zeichnung eine Bildsprache zu verleihen;
- die erworbenen Kenntnisse in Pflanzensystematik und Botanik bei der Darstellung der Pflanzen zu nutzen.
Modul 1: «Bleistift & Tinte»
- das Wesentliche einer Pflanze in Bleistift oder Tinte darzustellen, so dass sie anhand der Zeichnung identifiziert werden kann.
Modul 2: «Farbstifte, Gouache & Acryl»
- eine Pflanze detailgetreu in Farbstift darzustellen, so dass sie anhand der Zeichnung identifiziert werden kann und eine harmonische Komposition aufweist.
Modul 3: «Wasserfarben»
- eine Pflanze detailgetreu in Wasserfarbe darzustellen, so dass sie den Normen der Royal Horticultural Society (RHS) entspricht;
- sich als Mitglied der SBA (Society of Botanical Artist) oder an der internationalen Ausstellung der RHS in London anzumelden.
Inhalt
Modul 1: «Bleistift & Tinte» (18 Präsenztage / CHF 3'150.00)
- Einführung ins Botanische Malen und Illustrieren
- Geschichte der Botanischen Malerei
- Materiallehre
- Ton und Textur am Beispiel verschiedener Pflanzen
- Komposition und Perspektive
- Die Kunst der Botanischen Illustration
- Einführung ins Landschaftsmalen
- Die Pflanze in ihrem Habitat
- Der Baum
Modul 2: «Farbstifte, Gouache & Acryl» (18 Präsenztage / CHF 3'150.00)
- Einführung in die Farbe
- Einführung in die Farbstifte
- Materiallehre
- Ton und Schatten
- Der Laubbaum
- Komposition und Perspektive
- Umgang mit dem Mikroskop
- Details in Bleistift
- Vergrössern
- Umgang mit digital Mikroskop und «Divider»
- Einführung in Gouache und Acryl
- Ton, Textur und Details
Modul 3: «Wasserfarben (Aquarell)» (18 Präsenztage / CHF 3'150.00)
- Einführung in die Wasserfarben (Aquarell)
- Materiallehre
- Die Botanische Illustration
- Ton und Schatten
- Komposition und Perspektive
- Reproduktion und Früchte
- Besuch im Herbarium
- Malen ab Herbarium
- Die Pflanze in ihrem Habitat
- Information über Teilnahme an internationalen Ausstellungen, Mitgliedschaft
- Farbintensität
- Das Detail
Methodik
Der Lehrgang ist in drei aufeinander aufbauende Module gegliedert. Diese Weiterbildung umfasst verschiedene Lernformate wie Inputreferate, vertiefende Diskussionen mit Fachleuten und in der Gruppe.
Planen Sie genügend Zeit für das fakultative Selbststudium ein, welches auf drei benoteten Arbeiten (Leistungsnachweise) pro Modul im Umfang von je rund 260 Stunden basiert. Schliessen Sie dieses erfolgreich ab, so erstellt Ihnen die ZHAW eine Modulbestätigung.
Für den Besuch der Präsenztage erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Unterricht
Pro Jahr und Technik umfasst der Lehrgang 18 Präsenztage à 7 Lektionen. Der Unterricht findet in der Regel an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag von 09:00-12:00 sowie von 13:00-17:00 statt. Dieser Aufbau ermöglicht es Ihnen, die Module berufsbegleitend zu besuchen.

Beratung und Kontakt
-
Lehrgangleitung und -beratung
Monika Schwalm
Tel.: +41 (0) 58 934 59 25
E-Mail: monika.schwalm@zhaw.chWeiterbildungen unseres Instituts
Haben Sie Fragen? Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit unserer Lehrgangleitung Monika Schwalm.
Newsletter
Weiterbildungen, die demnächst starten – abonnieren Sie unseren NewsletterFachliche Leitung
Vérène Kutter
Dipl. Botanische Zeichnerin, Society Botanical Artist/London -
Sekretariat Weiterbildung
Claudia Ruoss
Tel.: +41 (0) 58 934 59 84
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.chWeiterbildungen unseres Departements
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Annullationskostenversicherung (siehe AGB, Abschnitt 11 und 12).
Lassen Sie sich beim Start-Status «auf Anfrage» bzw. «laufend» auf die unverbindliche Interessentenliste setzen. Wir Informieren Sie umgehend über den nächsten Durchführungsstart, sobald dieser feststeht.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
- Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren Modul 2 – Kursdaten 2021 // Änderungen vorbehalten (PDF, 71 KB)
- Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren Modul 3 – Kursdaten 2021 // Änderungen vorbehalten (PDF, 116 KB)
- Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren – Modulbeschreibungen (PDF, 99 KB)
- Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren – Broschüre (PDF, 343 KB)