Publikationen & Studentische Arbeiten
Publikationen
-
Müller, Claudia; Egeler, Gian-Andrea,
2019.
In:
56.Wissenschaftlichen Kongress Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Giessen, Deutschland, 19.-21. März 2019.
S. 68.
Verfügbar unter: https://www.dge.de/fileadmin/public/doc/wk/2019/DGE-Proc-Germ-Nutr-Soc-Vol-25-2019.pdf
-
Trachsel, Sonja; Göpfert, Rebecca; Koster, Bettina; Moser, Ruth; Reutz, Birgit; Zbinden, Sarah,
2019.
Regionale Naturpärke : Entwicklungsmöglichkeiten für Familienbetriebe [Poster].
In:
Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA), Wädenswil, 5. April 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3315
-
Jaisli, Isabel; Bättig-Frey, Petra; Eymann, Lea; Mariani, Ennio; Stucki, Matthias,
2019.
Scientainment for sustainability : the eco-confessional as a new approach for life cycle thinking.
Sustainability.
11(20), S. 5686.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/su11205686
-
Jaisli, Isabel; Laube, Patrick; Trachsel, Sonja; Ochsner, Pascal; Schuhmacher, Sarah,
2019.
Suitability evaluation system for the production and sourcing of agricultural commodities.
Computers and Electronics in Agriculture.
161, S. 170-184.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.compag.2018.02.002
-
Egeler, Gian-Andrea; Matyas, Julia; von Rickenbach, Flavio,
2018.
Mittagessen auf dem Campus : Vorstudie zur Gästebefragung.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1404
Studentische Arbeiten
Masterarbeiten
- DE LUCA Kevin (2021): Stickstoffverfügbarkeit in der biologischen Landwirtschaft
- MARIANI Ennio (2021): Die Schweizer Eisbergsalat-Lieferkette : Akteure, Abhängigkeiten und Arbeitsbedingungen
- ZELTNER Lukas (2021): Der Beitrag innovativer Produkte zur nachhaltigen Entwicklung Schweizer Bergregionen.
- KUMMER Carmen (2021): Agrarökologie im Schweizer Kontext - Erfassen der Verständnisse und politischer Handlungsnotwendigkeiten.
- EBERLE Lena (2020): Mit einem pflanzenbasierten Angebot unterwegs zu einer ressourcenleichten Gastronomie.
- GYSI Stefan (2020): Innovation and Diversification through Niche Crops – Potential and Suitability for Switzerland.
- LÜCHINGER Moritz (2020): Suffizienz in der Ernährung. Typen sich suffizient ernährender Menschen.
- ROTH Aline (2020): How is the Issue of Overageing of Cocoa Farming Households Influenced by their Endowment with Livelihood Capitals? Case study of the Cocoa Farmers in Alto Beni, Bolivia.
- BALMER Giulia (2019): Hintergründe zur Akzeptanz der Regionalen Naturpärke Parc Ela & Beverin. Die Sicht regionaler Akteur*innen.
- HOINKES Carla (2018): How do consumers deal with sustainability issues in chocolate products?
- SCHWAB Seraina (2017): Nischenproduktion und Diversifizierung – Chance für die Schweizer Landwirtschaft?
- KÖNIG Alex (2015): Environmental Hotspots and the Potential of Clean Technologies in the South African Fruit Supply Chain.
- STAUFFACHER Sabine (2014): Enhanced Sustainability in the Coffee Value Chain: Opportunities and Challenges for Linking Smallholder South Indian Robusta Farmers to Small-Roasters in Switzerland.
Bachelorarbeiten
- KROBNACH Julian (2022): Motivation und Bereitschaft zur Anwendung von humusaufbauenden Massnahmen bei Schweizer Landwirt*innen
- LEISER Nadine (2021): Schweizer Böden als Senke von Kohlenstoff - Persönliche Einschätzung von Schweizer Expertinnen und Experten
- BELSER Moritz (2020): Ernährungsempfehlungen im internationalen Vergleich mit einem Fokus auf tierische Produkte
- STEINER Flurin (2020): Eignungsanalyse für den Anbau der Maca-Pflanze in der Schweiz
- KELLER Annette (2020): Schweizer Textil- und Bekleidungssektor im Wandel - Eine qualitative Untersuchung zu Treibern, Potenzialen und Herausforderungen für mehr Nachhaltigkeit in Schweizer Textil- und Bekleidungsunternehmen.
- HAZAN Yael (2019): Using Sufficiency to Stop Overeating. A Win-Win Strategy?
- HELL Sarah (2019): Bedeutung von Betriebskooperationen für die Innovationskraft der Berglandwirtschaft.
- NYDEGGER Vera (2019): Suffizienz in der Ernährung. Entwicklung und Durchführung eines Workshops zur Förderung suffizienter Ernährungsweisen.
- SCHMID Jennifer (2019): Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht in Milchvieherden der Schweiz – warum ist sie nicht weiterverbreitet?
- KRAYER Patricia (2018): From chicks to nuggets: an assessment of socio-economic and ecological impacts of chicken value chains from Brazil to Switzerland
- MEILE Lucas (2018): Resilienzbewertung einer Reihe Landwirtschaftsbetriebe in der Region Wädenswil: Denkansatz Transition Town Wädenswil.
- ARDIC Mustafa (2017): Promoting chances of Colombian coffee in the department of Antioquia, Colombia.
- SIEGRIST Jasmin (2017): Naturparkwirte: Verstärkte Zusammenarbeit Landwirtschaft und Gastronomie im regionalen Naturpark Schaffhausen.
- KNECHT Mark (2016): Machbarkeitsstudie für Hass Avocado in Guatemala.
- PÉREZ Manuel (2016): Globale Standortsuche und Potenzialanalyse für die Pinienkernenproduktion.
- ZÜST Sonja (2016): Umweltfreundliches Bio-Obst: Wie gut sind Bio-Bananen und Orangen?