Mareike Jäger

Mareike Jäger
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozentin für landwirtschaftliche Produktionssysteme
http://www.zhaw.ch/iunr/hortikultur
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Agroforst, Agri-PV,
Regenerative Produktionssysteme für die Landwirtschaft
Bio-Ackerbau,
Nährstoffmanagement und Bodenfruchtbarkeit im Biolandbau
Aus- und Fortbildung
Diplom Agraringenieurin, Landwirtin
Beruflicher Werdegang
Kurs- und Projektleiterin AGRIDEA
Beraterin für Bioackerbau und Betriebswirtschaft BIOLAND Bayern
Projektleiterin Agroforst Netzwerk Schweiz
Wissensgremium Bio Suisse
Länderdelegierte Schweiz europäische Agroforst-Vereinigung EURAF
Mitglied eip-agri Focus group agroforestry
Mitglied in Netzwerken
- IG Agroforst
- eip-agri Focus gorup agroforestry
- Schweizerische Bioberatungs-Vereinigung
- Europäische Agroforst-Vereinigung EURAF
- Wissensgremium Bio Suisse
Projekte
- Biomasse aus Agroforst / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Machbarkeitsstudie Agro-Photovoltaik in der Schweizer Landwirtschaft / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- AGROMIX – AGROforestry and MIXed farming systems / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Jäger, Mareike,
2021.
Agrophotovoltaik : Kombi mit Zukunft.
Landfreund : das Schweizer Agrarmagazin.
2021(9), S. 16-17.
-
Jäger, Mareike,
2021.
IUNR Magazin.
2021(1), S. 23.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22658
-
Jäger, Mareike,
2021.
AGROMIX: Horizon 2020-Projekt zur Resilienz von Landnutzungssystemen.
Transfer.
2021(1), S. 12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22660
-
Jäger, Mareike,
2021.
Früchte und Wertholz vom Acker.
Landfreund : das Schweizer Agrarmagazin.
2021(1), S. 24-27.
Verfügbar unter: https://www.landfreund.ch/pflanzenbau/fruechte-und-wertholz-vom-acker-12449894.html
-
Kay, Sonja; Jäger, Mareike; Herzog, Felix,
2020.
Ressourcenschutz durch Agroforstsysteme - standortangepasste Lösungen.
Agrarforschung Schweiz.
10(09), S. 308-315.
Verfügbar unter: https://www.agrarforschungschweiz.ch/wp-content/uploads/2019/12/2019_09_2490.pdf
-
Kay, Sonja; Jäger, Mareike; Herzog, Felix,
2020.
Moderne Agroforstsysteme in der Schweiz : partizipative Entwicklung und künftige Herausforderungen.
Berichte über Landwirtschaft - Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft.
98(2).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.12767/buel.v98i2.299
Herzog F., Jäger M., Schoop J. (2018) Mit Agroforstwirtschaft die Ressourcen effizienter nutzen / Utilisationplus efficace des ressources grâce à l’agroforesterie Hotspot 38, 20 – 21. naturalsciences.ch/uuid/3473501a-8a20-5bf5-8495-db767578d82b
Kay S., Regab C., Moreno G., et al (2019) Agroforestry creates carbon sinks whilst enhancing the environment in agricultural landscapes in Europe. Land use policy 83:581–593. doi: 10.1016/j.landusepol.2019.02.025 reader.elsevier.com/reader/sd/pii/S0264837718310470
Jäger M. (coord.), Reubens B., Boosten M. et al (2017) EIP-AGRI Focus Group Ag-roforestry Minipaper 5: Practical Tree Knowledge on Farm Level ec.europa.eu/eip/agriculture/sites/agri-eip/files/fg22_mp5_tree_knowledge_2017_en.pdf