Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Fachgruppe Metabolic Tissue Engineering

«Mit angewandter Matrixbiologie und Biophysik (macromolecular crowding, supramolekulare Aggregate) entwickeln wir stoffwechselaktive humane Modelle wie z.B. Fettgewebe und Skelettmuskeln.»

Prof. Dr. Michael Raghunath, Fachgruppenleiter

Im Zentrum unserer Forschungstätigkeiten steht der Aufbau von dreidimensionalen Gewebekulturen unter Verwendung von humanen, primären Zellen. Die Methoden des Tissue Engineering wenden wir seit über 10 Jahren auf verschiedene Gewebetypen an wie z.B. Knochen, Knorpel und  Bandscheibe, Bindegewebe und Haut, Leber und Pankreas. Diese in vitro Gewebe und der Einsatz verschiedener Technologien legen die Grundlage für die unterschiedlichsten Zielsetzungen und Anwendungen.

Kompetenzen

Unsere Entwicklungen finden Einsatz in Bereichen wie

  • Zellkulturtechnik: Automatisierung von Prozessen, Berücksichtigung biomechanischer Aspekte, Bioprinting
  • Biomaterialien und Implantologie: Entwicklung, Charakterisierung, Oberflächenmodifikation, in vitro Studien
  • Medizin: regenerative, zellbasierte Therapieansätze, klinische Studien
  • Wirkstoffentwicklung: Kultivierung und Einsatz organotypischer Modelle zur Substanzevaluierung

Eine moderne Infrastruktur und Methodenkompetenz stehen in unseren Forschungslaboren zur Verfügung.

Kundenspezifische Anliegen bearbeiten wir auf wissenschaftlicher Basis im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten, direkt finanzierten Kollaborationen oder in Drittmittel finanzierten Projekten.

News

Publikationen der Fachstelle