MAS Product Management
Die Nachfrage nach innovativen Produkten und neuen Geschäftsmodellen wird immer stärker. Erfolgreiche Produktmanager:innen gestalten diesen Prozess aktiv. Im MAS Product Management erwerben Sie die fachlichen Grundlagen und notwendigen Managementkompetenzen, um ein attraktives Leistungsportfolio zu entwickeln und nachhaltig am Markt zu etablieren.
Auf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZFH in Product Management (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
2-5 Jahre, inkl. Masterarbeit, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 31'140.00
Bemerkung zu den Kosten:
MAS Gebühren werden auf 4 CAS verteilt.
Die Studiengebühr für den MAS in Product Management beträgt insgesamt CHF 31'140.– sofern alle vier CAS am Institut für Marketing Management absolviert werden.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law, Campus St. Georgen Platz, Winterthur
- Digital
Unterrichtssprache:
- Deutsch, Englisch
- Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.
Unterricht unter Covid-19:
Nachdem der Bundesrat alle Massnahmen rund um die Pandemie aufgehoben hat, können die Weiterbildungslehrgänge gänzlich ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Die digitale Wissensvermittlung bleibt fester Bestandteil des Unterrichts und unsere Weiterbildungen werden auch in Zukunft in einer Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen stattfinden.
Im Vordergrund steht für uns die Gesundheit aller Dozierenden und Teilnehmenden. Wir bitten alle Beteiligten, sich im Krankheitsfall verantwortungsvoll zu verhalten.
«Die Vertiefung meines Wissens im MAS Product Management hat mir in der Praxis oft geholfen und war ein wichtiger Faktor für meine berufliche Weiterentwicklung.»
Petra Hollenstein, vormals Product Managerin, nun Leiterin Business Unit OTC, Zeller AG
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS Product Management richtet sich primär an Hochschulabsolventinnen und Absolventen einer höheren Fachschule aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Verkauf, die ihre Karrieremöglichkeiten im Produktmanagement finden. Ebenso profitieren Marketingnachwuchskräfte, Quereinsteiger (z.B. mit technischem oder naturwissenschaftlichem Hintergrund) sowie Product Managerinnen und Manager, die ihr Fachwissen verbessern oder à jour halten möchten, von diesem Studiengang.
Ziele
Das übergeordnete Ziel des Master of Advanced Studies in Product Management besteht darin, den Teilnehmenden den sicheren Umgang mit wissenschaftlich fundierten und gleichzeitig praxiserprobten Instrumenten, Methoden, Modellen und Denkweisen des Product Managements nahe zu bringen.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs
- beherrschen Sie die Anforderungen an ein modernes Produktmanagement, von der agilen Produktentwicklung bis zum erfolgreichen Launch und der effektiven Erfolgskontrolle
- kennen Sie die wichtigsten Methoden der Marktforschung und Kundenpotentialanalyse
- sind Sie fähig, geeignete Produktstrategien abzuleiten und in operative Massnahmen zu überführen
- wissen Sie wie ein Produkt oder Dienstleistung zielgerichtet entwickelt werden kann
- sind Sie in der Lage, Ihre Kommunikationsmittel auf die Anforderungen des Verkaufs auszurichten
- können Sie ein Produkt oder Dienstleistung erfolgreich am Markt einführen und dessen Erfolg messen
- lernen Sie, betroffene und beteiligte Anspruchsgruppen zu berücksichtigen und in Ihre Entscheidungen einzubinden
- können Sie operative und strategische Massnahmen entlang des Produkt Lebenszyklus planen und umsetzen
«Das Studium im MAS PDM verschafft mir immer wieder neue Blickwinkel auf meine täglichen Herausforderungen im Job. Ich habe sehr vom Austausch mit Dozenten und den Kommilitonen sowie den daraus entstehenden Netzwerken profitiert.»
Marco Kernen, Key Account Manager Delica AG
Inhalt
Die modulare Struktur des MAS Product Management bietet Studierenden die Möglichkeit, den Masterstudiengang inhaltlich individuell zu gestalten. Je nach persönlichen Wünschen und Karrierezielen wählen die Teilnehmenden zusätzlich zu dem obligatorischen CAS Strategisches Marketing und dem CAS Service Design & Innovation zwei weitere Zertifikatslehrgänge aus dem folgenden Portfolio aus:
Wahlpflicht Bereich A (mind. 1 CAS):
CAS Digital Product Management
Wahlpflicht Bereich B (max. 1 CAS):
CAS Behavioral Insights for Marketing
Um den MAS PDM zu absolvieren, müssen Sie vier CAS Lehrgänge erfolgreich abschliessen und eine Masterarbeit schreiben.
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des MAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Ergänzender Baustein in diesem MAS:
Methodik
Es wird grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die positiven Erfahrungen mit der digitalen Wissensvermittlung aus den vergangenen Durchführungen fliessen direkt in die Planung der kommenden Lehrgänge ein.
Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.
- Wir nutzen die Fortschritte der Digitalisierung und setzen virtuelle Tools zur Unterrichtsgestaltung ein, was den Unterricht und gleichzeitig Ihr persönliches digitales Skill-Set bereichert.
- Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus asynchronem und synchronem Unterricht.
- Interaktive Elemente finden wie gewohnt statt, ob im klassischen Unterrichtsformat oder im virtuellen Klassenzimmer.
- Workshops, Intensiv-Seminare, Exkursionen und andere Spezialveranstaltungen im analogen Format ergänzen die klassischen Offline- oder Online-Lehrveranstaltungen.
- Die Veranstaltungen werden zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis als Ganzes kombiniert.
- Über Zusatzmaterialen und Services bieten wir digitalen Mehrwert und individuelle Unterstützung.
- Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
- Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können dem Unterricht ortsunabhängig folgen. Win-Win für Sie und die Umwelt.
Mehr Details zur Durchführung
Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils alle zwei Wochen freitags von 08:15 - 17:45 Uhr und samstags von 08:15 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).
Insgesamt umfasst der MAS 480 Lektionen Unterricht sowie etwa 1100 Stunden zusätzliche Arbeitszeit (Vorbereitungen, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Masterarbeit).
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Helen Vogt
+41 58 934 66 99
E-Mail -
Administration:
Valmira Ademi
+41 58 934 72 58
E-Mail -
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Zugang zur Marketing Management Community der ZHAW
Veranstalter
Dozierende
- Prof. Dr. Rainer Fuchs, ZHAW School of Management Law
- Prof. Dr. Frank Hannich, ZHAW School of Management and Law
- Dr. Jens Haarmann, ZHAW School of Management and Law
- Dr. Michael Klaas, ZHAW School of Management and Law
- Dr. Steffen Müller, ZHAW School of Management and Law
- Prof. Dr. Brian Rüeger, ZHAW School of Management and Law
- Prof. Dr. Mathias Schüz, ZHAW School of Management and Law
- Dr. Roger Seiler, ZHAW School of Management and Law
- Dr. Helen Vogt; ZAW School of Management and Law
- Dr. Ivo Zuberbühler, ZHAW School of Management and Law
- Prof. Dr. Markus Beinert, Hochschule DE-Weihenstephan-Triesdorf
- Jan Biller, Glowing Blue AG
- Michael Bullinger, Institut für Verhandlungsprozesse
- Dr. Ilona Diesner, ilonadiesner.de
- Silvia Schiaulini, Ginetta
- Marco Fuhrer, Fuhrer & Hotz
- Christopher S. Kälin, csk management
- Franziska Stebler, ACT
- Dr. Andreas Lucco, Sinfonieorchester Basel
- Tiia Mäkinen, Musta Experience GmbH
- Dr. Teresa Valerie Mandl, T.V.T. Swissconsult
- Klaus Müller, Goethe Universität DE-Frankfurt
- Dr. Sabrina Scheidler, Ruhr-Universität DE-Bochum
- Prof. Dr. Florian Siems, Technische Universität DE-Dresden
- Christophe Vetterli, walkerproject ag
- Manuel Villiger, Stimmt AG
- Prof. Dr. Markus Voeth, Universität DE-Stuttgart/Hohenheim
- Nadja Schmid-Cadonau, Soultank
- Wolfgang Merz, start.excellence AG
Infoveranstaltungen
-
29.06.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
17.08.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
28.09.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
26.10.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
30.11.22
18.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |