Master in Business Administration – Major Marketing

«Das Masterstudium bereitet Sie optimal auf eine Karriere im Marketing und General Management vor. Der hohe Praxisbezug unseres Studiums schafft eine nachhaltige Grundlage für die Anwendung des erworbenen Wissens.»
Dr. Liane Nagengast, Studiengangleiterin
Die Ansprüche der Wirtschaft steigen kontinuierlich. Unser Masterstudiengang in Business Administration mit der Vertiefung Marketing bereitet Sie gezielt auf diese Herausforderungen vor und ebnet Ihnen den Weg zu anspruchsvollen Management- und Führungsaufgaben im Bereich Marketing bzw. General Management.
Lernen Sie, wie man innovative Strategien entwickelt und erfolgreich umsetzt, die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten und Dienstleistungen sicher stellt und effektiv kommuniziert in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Business Administration with a Specialization in Marketing
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 Semester (der Unterricht findet an zwei Tagen pro Woche statt) oder 6 Semester (der Unterricht findet an einem bzw. an anderthalb Tagen pro Woche statt). Je nach Wahl ist eine studienbegleitende Berufs- oder Familientätigkeit von 50% bzw. 70% möglich.
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. Mai 2024 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtstage: Montag und Dienstag(PDF 61,9 KB)
Unterrichtssprache: In der Regel Deutsch; 3. (bzw. 5.) Semester Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Auslandssemester: Im 3. (bzw. 5.) Semester möglich an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen
Akkreditierung: AACSB, FIBAA
Inhalt und Aufbau
Das Curriculum dieses Masters beinhaltet eine sorgfältige Balance zwischen einem breiten Verständnis für komplexe Unternehmensabläufe, Marketing-Spezialwissen und Kenntnissen im Bereich der Digitalisierung. Abgerundet wird das Curriculum durch ein attraktives Wahlpflichtmodul-Angebot, mit dem Sie Ihrem Studium einen individuellen Schwerpunkt verleihen können.
Folgende Wahlpflichtmodule stehen zur Wahl:
- Digital Marketing und Online PR,
- Mobile Marketing und Online Advertising,
- Service Excellence und Agile Marketing,
- Business Development & Sales Management,
- Design Thinking,
- Consumer Behavior – aktuelle Trends,
- E-Commerce,
- Digital Marketing for Start-Ups,
- Content Marketing,
- Marketing Technology,
- Automatisierung und künstliche Intelligenz im Marketing
Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Wahlpflichtmodule an einem Study Trip oder an einer Summer School einer unserer internationalen Partnerhochschulen teilzunehmen.
Modulübersicht für das 4-Semester-Studienprogramm

So flexibel wie Sie
Dieser Masterstudiengang bietet eine hochqualifizierte Ausbildung, welche sich mit Teilzeitarbeit vereinen lässt. Sie können von einem unmittelbaren Wissenstransfer profitieren und ihre berufliche Entwicklung parallel zum Studium beginnen bzw. ohne Unterbrechung fortsetzen.
Sie haben die Wahl zwischen dem 4-Semester- und dem 6-Semester-Studienprogramm. Bei vier Semestern findet der Unterricht an zwei Tagen pro Woche statt, bei sechs Semester an einem bzw. an anderthalb Tagen. Je nach Wahl ist eine studienbegleitende Berufs- oder Familientätigkeit von 50% bzw. 70% möglich.
Mit einem Auslandssemester bauen Sie ein internationales Netzwerk auf, vertiefen ihre Fremdsprachenkenntnisse und erleben das Studium aus einer anderen Perspektive. Sie haben die Möglichkeit, ein Auslandssemester im 3. oder 5. Semester des Masterstudiums an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen zu absolvieren.
Modultafeln, beispielhafter Stundenplan und Konvergenzmodule
Modulbeschreibung für 4 Semester (ab Studienjahrgang 2023)
Modulbeschreibung für 6 Semester (ab Studienjahrgang 2023)

«Hast du Fragen zum Master Business Administration – Major Marketing, der Bibliothek, dem Sport- und Freizeitangebot oder dem Leben in Winterthur und Zürich? Gerne kannst du mich kontaktieren.»
Michèle Bétrisey, Studentin MSc Business Administration – Major Marketing
Ihre Karrierechancen
Der Abschluss befähigt Sie, Schlüsselfunktionen im Marketing und im General Management in Unternehmen aller Branchen – in der Schweiz und international – in folgenden Bereichen wahrzunehmen:
- Bereich General Management: z.B. Strategisches Management, Projektmanagement, Business Development
- Bereich Marketing: z.B. Produktmanagement, Customer Relation Management, Key Account Management, Service Quality Management, Sales und After-Sales Management
Testimonials
Zulassung
Über die Aufnahme entscheidet die Studiengangleitung in einem Zulassungsverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen:
- Bachelorabschluss einer staatlich anerkannten Universität oder Fachhochschule in Betriebsökonomie / Wirtschaftswissenschaften (mind. 180 ECTS-Credits) oder gleichwertiger Hochschulabschluss in einem verwandten Studiengang*
- Nachweis Grundlagen in Marketing im Umfang von mindestens 8 ECTS-Punkten, Nachqualifikationen sind möglich*
- Fähigkeit, deutsch- und englischsprachigem Unterricht auf Hochschulstufe zu folgen bzw. Unterrichtsmaterialien in beiden Sprachen zu verwenden (Richtwert: C1-Niveau)
- Hohe Motivation und Leistungsfähigkeit
- Positives Resultat der Eignungsabklärung
* Falls die verlangten Eingangskompetenzen bei Studienbeginn nicht alle vorliegen oder der Bachelorabschluss in einer verwandten Studienrichtung erworben wurde, kann die Bewerberin oder der Bewerber im Einzelfall unter Auflagen der Nachqualifikation zum Studium zugelassen werden.
Sie haben die Möglichkeit, vorab von der Studiengangleitung unverbindlich prüfen zu lassen, ob Sie die vorgenannten Zulassungsbedingungen erfüllen.

ZHAW School of Management and Law – Studienberatung
Gerne beantworten wir in einem persönlichen Gespräch alle Ihre spezifischen Fragen rund um den Studiengang MSc Business Administration, Vertiefung Marketing an der ZHAW School of Management and Law. Jetzt Termin buchen.
Akkreditierung

Dieser Studiengang wurde durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine Qualität in Studium und Lehre mit dem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen Master
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Studiengangspezifische Beratung
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Anmeldung Masterstudiengänge
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.
Infoveranstaltungen Master
Studiengangspezifische Beratung
Anmeldung Masterstudiengänge
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.