AI in Risk & Compliance – Know-How & Networking Event

Diese Veranstaltung fokussiert auf den bankenübergreifenden Austausch und die Vermittlung von relevantem Wissen darüber, wie sich KI auf die Risk & Compliance Funktion in Schweizer Bankinstituten auswirkt.
Nächster Event
Datum
Donnerstag, 30. November 2023
Veranstaltungsort
School of Management & Law
Abteilung Banking, Finance & Insurance
SN - Gebäude
Gertrudstrasse 8
8400 Winterthur
Format
Diese Veranstaltung wird an einem halben Tag und vor Ort durchgeführt. Die Zeiten und Durchführungsorte können sich abwechseln.
Inhalte und Zielsetzungen
Der technologische Fortschritt verändert die Risk & Compliance Funktion der Schweizer Bankeninstitute. Es gilt sich zu positionieren, Potenziale der KI-Transformation zu nutzen und die Risk & Compliance Funktion mit ihren Prozessen, Systemen und Aufgaben weiterzuentwickeln. Dabei ist es wichtig, hausinterne Initiativen und Projekte vorausschauend zu überdenken und in die Zukunftsausrichtung einzubetten, um den langfristigen Erfolg sicherzustellen.
Anmeldung
Die Anmeldung ist geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich an Jonas Hefti (hefo@zhaw.ch).
Programm
Uhrzeit | Programmpunkt |
---|---|
08:30-08:50 | Welcome Reception / Kaffee |
08:50–09:05 | Kennenlernen & Begrüssungswort (Fabio Ferrari, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft) |
09:05–09:40 | Impulsreferat (Dr. Patrick Hauf, ZHAW) |
09:40–10:00 | Gipfeli- und Kaffeepause I |
10:00–11:00 | Präsentation aktueller Use Cases (ZKB, Raiffeisen, LGT und SGKB) |
11:00–11:10 | Gipfeli- und Kaffeepause II |
11:10–12:00 | Break-Out Sessions (siehe unten) |
12:00–13:00 | Abschluss mit Apéro |
Konzept
Im Fokus dieser Halbtagesveranstaltung steht der firmenübergreifende Austausch zwischen Finanzdienstleistern und die Vermittlung von relevantem Wissen darüber, wie sich KI auf die Risk & Compliance Funktion in Schweizer Bankinstituten auswirkt. Aktuelle Use Cases, Innovationen, Best Practices, sowie Herausforderungen und Chancen stehen inhaltlich im Zentrum.
Diese Halbtagesveranstaltung ist der Auftakt einer Network-Event-Series, die sich im Jahre 2024 fortsetzen soll. Initiatoren sind die Raiffeisen Schweiz Genossenschaft, die Zürcher Kantonalbank und die ZHAW School of Management & Law.
Break-Out Sessions
Generative KI: Hype oder wirklich transformativ?
Seit der Veröffentlichung der generativen KI-Lösung ChatGPT von OpenAI im November ist das Interesse an generativer KI-Technologie stark gestiegen. Das disruptive Potenzial dieser Technologie und die Frage, ob der Hype um sie zu weit geht, ist «Top of Mind». Wir sprechen darüber, was die Technologie in dieser Phase leisten kann und was nicht. Wir tauschen uns über mögliche Risiko & Compliance Use Cases in diesem Kontext aus und lernen von den gegenseitigen Erfahrungen.
Selbstlernende Modelle im Einsatz gegen Financial Crime
Waren vor wenigen Jahren regelbasierte Modelle in der Geldwäscherei- und Betrugserkennung noch Standard, so werden diese vermehrt durch selbstlernende Algorithmen und KI ergänzt oder gar ersetzt. Ziel ist, die Trefferqualität zu steigern und die Anzahl der Fehltreffer deutlich zu reduzieren. Was muss beim Einsatz selbstlernender Modelle in diesen Themen beachtet werden? Wie werden solche Projekte erfolgreich? Gelingt es uns mit KI tatsächlich, endlich die "Nadel im Heuhafen" präzise zu identifizieren?
KI-Reifegrad-Ermittlung und Best-Practices auf dem Weg zu mehr KI
Die Implementierung und Integration von KI stellt Bankinstitute sowie deren Risk & Compliance Abteilungen vor zahlreiche Herausforderungen. In diesem Workshop erkunden wir, wie die Größe eines Finanzinstituts den Ansatz zur Anwendung von KI beeinflusst und welche Strategien und «Best Practices» angewendet werden können, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir starten mit der Vorstellung eines Frameworks zur Bestimmung des KI-Reifegrads und diskutieren darauf aufbauend darüber, welche Schritte es braucht, um nachhaltig von KI profitieren zu können.
Zielpublikum
Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeitende von Schweizer Bankeninstituten mit Verbindungen zu Risk & Compliance Funktionen und wurde nicht öffentlich beworben.
Kosten
Diese Auftaktveranstaltung wird von der Raiffeisen Schweiz Genossenschaft gesponsort, daher fallen keine Teilnahmegebühren an.
Infoletter
Wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen? Melden Sie sich für unseren Infoletter an.
Organisationskomitee

Fabio Ferrari
Bereichsleiter Risk Analytics & Transformation, Raiffeisen Schweiz Genossenschaft

Alexander Rudyk
Head Analytics Compliance & IKS, Zürcher Kantonalbank

Dr. Patrick Hauf
Dozent & Programme Director CAS in AI Management & Strategy, ZHAW

Jonas Hefti
Wissenschaftlicher Assistent, ZHAW School of Management and Law