Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Nächste Seite
-
Sozial-ökologische Ratingmethode für Produkte und Dienstleistungen entlang ihrer Wertschöpfungskette
Die Entwicklung und Validierung einer innovativen, wissenschaftlich basierten und praxistauglichen Rating-/Assessement-Methode, um börsennotierte Unternehmen ausschliesslich anhand ihrer Produkte, Dienstleistungen und Lieferketten auf soziale und ökologische Kriterien hin zu analysieren und hierauf zu bewerten. Die ...
-
Towards Explainable Artificial Intelligence and Machine Learning in Credit Risk Management
For Switzerland, the reputation of stable long-standing financial institutions has always represented a crucial advantage for the acquisition and retention of customers. However, as the financial service industry becomes more global, clients expect personalized offerings and inclusiveness of service which in turn ...
-
Advanced/AI-supported Rating Models for P2P systems
Our innovative idea is to provide a Proof of Concept concerning a superior and adaptive rating system applicable to both SME and personal lending, able to cope with low-quality, sparse data that is commonplace in the context of P2P lenders. If successful, we will have both a new methodology (how to deal with ...
-
New Generation of ESG Indices
The innovative idea is to build a blueprint of a new ESG index family that can be implemented by well-known index providers and that addresses the shortcomings in the current ESG index space: daily updates, frequency listed and non-listed sectors conduct-driven as observed by outside incident Coverage customized to ...
-
Feeder Structure for the Swiss Social Exchange
Matching impact investors with vetted and investable impact deals (SDG firms), through a regulated liquid primary and secondary financing market, presents a significant opportunity for SWISOX to become a “one-stop-shop” for impact investors. The research goal is to develop the necessary tools for a robust pipeline ...
-
ESG 4.0 – Enabling Sustainable and Responsible Investment leveraging AI and Big Data
Die Identifizierung optimaler Strategien für nachhaltiges Investieren wird nach wie vor durch eine Fülle von technischen und methodischen Herausforderungen erschwert. Wir schlagen vor, Patentdaten und KI zu nutzen, um Green Finance auf eine neue Ebene der Effizienz bei der Minderung globaler Bedrohungen wie ...
-
Hybrid Approach for Robust Identification and Measurement of Investors Driving Corporate Sustainability and Innovation. Design of Policy Tools for Evaluating the Impact of Specific Investors and Assessing the Quality of Companies’ Investor Bases.
Following several decades of profit-oriented research in finance and economics, we have recently been observing a profound transformation in investor perception and a visible shift towards a sustainable financial system. The list of UN PRI signatories includes already over 2,000 large asset owners and keeps growing ...
-
Kundenzentrierte Anlageberatung: Entwicklung eines "Customer Expectations Configurator"
Es wird das Beratungstool "Customer Expectations Configurator", kurz Xpector, für die Anlageberatung entwickelt, das sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Anlagefaktoren sowie das Trade-off-Verhalten hinsichtlich der Kundenerwartungen erfasst.
-
Digitalisierung nicht bankfähiger Vermögenswerte (insbesondere Kunst)
Der Kunstmarkt ist einer der letzten illiquiden, intransparenten und ineffizienten Märkte. KULT ART ist ein junges Unternehmen, das in der Helvetia Schweizer Versicherungsgesellschaft, einer der grössten Kunstversicherungsgesellschaften der Schweiz, entstanden ist. Die Vision von KULT ART ist es, dass Kunst für ...
-
Finanzielle Anreize und die Altersvorsorge in der Schweiz
In Zeiten sinkender Renten wird die freiwillige private Altersvorsorge immer wichtiger. Die meisten Industrieländer setzen dafür steuerliche Anreize. Auch in der Schweiz bieten sich einige Möglichkeiten, bei der Altersvorsorge und beim Renteneintritt die Steuerlast zu reduzieren. Allerdings ist die Wirkung solcher ...
-
Deep Learning & Neuronal Networks: Selbstständige KI-Agenten zur Entwicklung von neuartigen Handelsstrategien im Asset Management auf Basis von Self-Play
Private Alpha Switzerland ist als Entwickler von Anlagestrategien fürs Asset Management in der Schweiz führend im Bereich des Algorithmus-basierenden und KI-unterstützten Investierens. Sie sind als Anlageberater für zwei Fondsprodukte in diesem Bereich zuständig. Hierdurch wird dieser äusserst sophistizierte ...
-
Patentdatentechnologiecluster als Selektor für ESG-relevante Impact-Investing Themen
Durch die Kooperation der Econsight GmbH und der ZHAW wird hier das Potential geschaffen, ein völlig neuartiges und quantitatives Selektions- und Qualitätskriterium im immer relevanter werdenden Bereich des Impact-Investing zu entwickeln (University of Cambridge Institute for Sustainability Leadership (2018). ...
-
Systematic and Automated Investment Process for Selection of Investment Funds
Design of Tools for Optimal Selection of Funds
-
Europäische Workshops in Finance
1st European Workshop for AI-based Solutions for Finance 1st European Conference on Risk Management and Big Data
-
Climate Value-at-Risk: Ein Paradigmenwechsel in der nachhaltigen Asset-Allokation durch passive, CO2-Emissions-optimierte Anlagestrategien
Das Innovationsvorhaben hat zum Ziel, einer breiten Masse von Investoren, die bei ihren Investitionen Nachhaltigkeitskriterien - insbesondere das Thema Klimawandel - systematisch berücksichtigen möchten, möglichst einfach und effizient standardisierte Investionslösungen zugänglich zu machen. Vor dem Hintergrund der ...
-
Patentdaten: Alternative Datenquelle im Asset Management und steuerungspolitischer Impulsgeber?
LIMEYARD generiert mit Hilfe eigener Indexkonzepte Transparenz, die es diversen Akteuren ermöglicht, sich innerhalb von komplexen Themenbereichen besser zu orientieren. Indizes stellen nicht nur einen historischen (Markt-)Verlauf dar, sondern sie erlauben auch das Erstellen von Prognosen vor dem Hintergrund ...
-
FIN-TECH – Financial Supervision and Technology Compliance Training Programme
The FinTech-ho2020 is a 2-year project (January 2019 – December 2020) which will create a European knowledge exchange platform aimed at introducing and testing common risk management solutions that automatize compliance of fintech companies (RegTech) and, at the same time, increase the efficiency of supervisory ...
-
Big Data Analytics Research
The Big Data Analytics Research Platform work package focuses on the creation of new knowledge, about theoretical approaches, methodological novelties and predictive accuracy in the application of big data analytics to finance. Specifically, the platform comprises the research work which all partners of the project ...
-
Investment Process for Niche and Alternative Products
Analysis of Liquidity Terms in Alternative Investment Space
-
SNIS - Effektive Regulierung von Emissionshandelssystemen
Ziel dieses Projektes ist es wirksame Regulierungen von Kohlenstoffmärkten auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene zu entwickeln. Wir untersuchen das Auftreten von Missbräuchen in bereits existierenden Märkten und identifizieren die Lücken in der Marktaufsicht, die zu diesen Verstößen geführt haben. Wir ...