Unsere Medienpräsenz

Aktuellste Medienberichte im Überblick
18.12.2022
Persönlich.com: Krisenkommunikation ist Chefsache
07.12.2022
ZHAW Impact: Innovation im Einklang mit der Bevölkerung
04.11.2022
TVP World: Wie zuverlässig ist der russische Budgetplan?
20.09.2022
ZHAW Impact: Ein zweites Leben für ausgediente E-Bike-Akkus
20.09.2022
ZHAW Impact: Hybride Diplomatie: Brückenbauer zu Big Tech
15.09.2022
Handelszeitung: Zukünftige Executives im Stresstest
15.09.2022
Handelszeitung: Zwei Ambitionierte und ihr MBA
14.09.2022
Arirang Global Insight: Wird die Inflation anhalten und werden die Zinsen steigen?
22.08.2022
TVP World: Die ukrainische Wirtschaft wird in diesem Jahr schrumpfen
06.07.2022
Stratos: Schattengefecht um Schweizer Digitaldepartement
29.06.2022
TVP World: Wirksamkeit der EU-Sanktionen gegen Russland
23.06.2022
ZHAW Impact: Krisen bewältigen
13.05.2022
ISPI: Sollte Russland von der G20 ausgeschlossen werden?
11.05.2022
New Dawn: Institutionelle Entwicklung der Ukraine im Hinblick auf die EU-Integration
30.04.2022
Swiss IT Magazine: Cyberrisiken aktiv managen
19.04.2022
Arirang Global Insight: Die Ukraine ist nicht bereit, die Region Donbas aufzugeben
13.04.2022
Oekonomenstimme: Weshalb russische Exporte auf dem Weg in die Schweiz massenhaft verschwinden
05.04.2022
Arirang Global Insight: Wie weit wird Putin gehen und ist Frieden möglich?
23.03.2022
ZHAW Impact: «Man darf keine Berührungsängste haben»
19.03.2022
Tages-Anzeiger: Wenn der Arbeitskollege plötzlich im Luftschutzkeller sitzt
17.03.2022
Handelszeitung: Mit Kreativität aus der Krise
16.03.2022
Arirang Global Insight: Expertenmeinungen zum Konflikt Russland gegen die Ukraine
13.03.2022
Stratos: Wie ökonomische Faktoren den Krieg Russlands gegen die Ukraine beeinflussen
05.03.2022
Parkiet PLUS: Als Folge der Sanktionen wird der Rubel praktisch nicht mehr konvertierbar sein
2022
Persönlich.com
18.12.2022
Krisenkommunikation ist Chefsache
Ein Interview mit Dr. Albena Björck im Online-Magazin «Persönlich», der führenden Online-Plattform der Schweizer Marketing- und Kommunikationsbranche.
ZHAW Impact
07.12.2022
Innovation im Einklang mit der Bevölkerung
Mit dem EU-Forschungsprojekt «Leveraging Leadership for Responsible Research and Innovation (RRI) in Territories» begleitet die ZHAW die Gemeinde Thalwil auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Ein Beitrag im ZHAW Magazin «Impact» über das Projekt des Centers for Corporate Responsibility.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag(PDF 87,7 KB)
Komplette Ausgabe ZHAW Impact(PDF 10,4 MB)
Mehr Infos zum Projekt
Emerging Europe
05.12.2022
Verlängerung der Preisobergrenze für Kraftstoffe würde Ungarn noch mehr Ärger mit der EU einbringen
Die ungarische Obergrenze für Treibstoffpreise hat nichts zur Eindämmung der galoppierenden Inflation beigetragen, sondern zu Engpässen geführt und die EU verärgert. Dennoch erwägt Premierminister Viktor Orbán eine Verlängerung der Obergrenze bis ins nächste Jahr. Ein Beitrag mit einer Expertenmeinung von Prof. Dr. Christopher Hartwell.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag (online, Englisch)
ZHAW SML Competence
11.11.2022
Mit Interdisziplinarität zur nachhaltigen Transformation – der neue MSc in Circular Economy Management der ZHAW
Der interdepartementale MSc in Circular Economy Management gilt als einer der ersten Abschlüsse dieser Art in der Schweiz. Er richtet sich primär an Personen mit abgeschlossenem Bachelorstudium in den Bereichen Technik, Wirtschaft oder Naturwissenschaften. Ein Beitrag im ZHAW SML Magazin Competence von Studiengangleiter Michael Farley.
Beitrag als PDF(PDF 124,9 KB)
Arirang News
10.11.2022
Wie werden sich die US-Zwischenwahlen auf die Situation auswirken? Wird es bald Friedensgespräche geben?
Vor fast neun Monaten begann die russische Invasion in der Ukraine. Seitdem hält der Krieg an, trotz der weltweiten Bemühungen, die Verteidigung der Ukraine zu unterstützen und Friedensgespräche zwischen den beiden Ländern zu fördern. Prof. Dr. Christopher Hartwell ist Gast bei Arirang News und spricht zum diesem Thema.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
TVP World
04.11.2022
Wie zuverlässig ist der russische Budgetplan?
In der von David Kennedy moderierten Folge werden folgende Themen behandelt: Russlands geheime Ausgaben verbergen über 110 Mrd. USD im Haushalt 2023, ein Abkommen zur Freigabe von Getreideexporten aus der Ukraine. Gast in der Sendung von TVP World ist Prof. Dr. Christopher Hartwell.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
ZHAW Impact
20.09.2022
Ein zweites Leben für ausgediente E-Bike-Akkus
Die Herstellung und das Recycling von Lithium-Batterien benötigen viel Energie. Forschende der ZHAW unterstützten eine Firma mit einer überzeugenden Lösung für ausgediente Akkus von Elektrovelos.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online)
Beitrag als PDF(PDF 208,2 KB)
ZHAW Impact
20.09.2022
Hybride Diplomatie: Brückenbauer zu Big Tech
Die digitale Transformation hat die Anforderungen an Diplomatinnen und Diplomaten verändert. Zunehmend werden Personen gesucht mit Verständnis für neue Technologien als Brückenbauer zu BigTech-Firmen.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online)
Beitrag als PDF(PDF 193,4 KB)
«Tech Ambassadors» als neue Arbeitsrealität in der Diplomatie
Bericht im SML-Blogbeitrag
Handelszeitung
15.09.2022
Zukünftige Executives im Stresstest
Die derzeitigen Umwälzungen fliessen auch in die Kursinhalte ein. Ebenso wichtig: neugierige und mutige Menschen. Ein Beitrag mit Aussagen von Dr. Florian Keller, Studiengangsleiter Master of Business Administration an der ZHAW School of Management and Law.
Handelszeitung
15.09.2022
Zwei Ambitionierte und ihr MBA
Ein Sanitärlehrling und eine Biologiestudentin fanden auf ziemlich unterschiedlichen Wegen zurück auf die Schulbank. Ein Portrait der beiden MBA-Alumnis Rahel Leugger und Patrick Gauss.
Arirang Global Insight
14.09.2022
Wird die Inflation anhalten und werden die Zinsen steigen?
Die Verbraucherpreise in den USA sind im August erneut in die Höhe geschnellt und haben die Inflation angesichts steigender Kosten für Mieten und Gesundheitsversorgung weiter angeheizt. Die Inflation scheint überall zu sein. Prof. Dr. Christopher Hartwell und Tuan M. Nguyen, US-Ökonom bei RSM diskutieren das Thema.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
TVP World
22.08.2022
Die ukrainische Wirtschaft wird in diesem Jahr schrumpfen
Das Land hat zwar eine Atempause, um seine Schulden zurückzuzahlen, aber die harte Arbeit, die Wirtschaft in Gang zu halten, wird einige schwierige Entscheidungen in Bereichen wie Steuern und Ausgaben erfordern. Welche Rolle spielt der Westen bei der Unterstützung der Ukraine? Darüber spricht Prof. Dr. Christopher Hartwell bei TVP World.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Chicago Tribune
27.07.2022
Dmytro Bojartschuk und Christopher Hartwell: Ein ukrainischer Wiederaufbauplan für die Nachkriegszeit muss jetzt konkretisiert werden
Auch wenn es verfrüht ist, die russische Invasion in der Ukraine für beendet zu erklären, ist es von entscheidender Bedeutung, die Grundlagen dafür zu schaffen, wie eine Nachkriegs-Ukraine aussehen könnte. Ein Beitrag von Prof. Dr. Christopher Hartwell.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Stratos - Militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee

06.07.2022
Schattengefecht um Schweizer Digitaldepartement
In einem Artikel für die militärwissenschaftlichen Zeitschrift der Schweizer Armee - Stratos zeigen Dominique Ursprung und Nicolas Zahn auf, dass für das neue Bundesamt für Cybersicherheit nicht die Form entscheidend ist, sondern die Umsetzungskapazität.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel als PDF(PDF 515,7 KB)
Stratos Magazin (online, Deutsch)
SML-Update Blog (Englisch)
TVP World
29.06.2022
Wirksamkeit der EU-Sanktionen gegen Russland
Prof. Dr. Christopher Hartwell teilt in der Business Arena von TVP World seine Meinung über die Wirksamkeit der gegen Russland verhängten Sanktionen mit.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
ZHAW Impact
23.06.2022
Krisen bewältigen: Beiträge aus der Abteilung International Business
Khaldoun Dia-Eddine: Interview zum Thema Krisen bewältigen
Christopher Hartwell: Nach dem Krieg ist vor der Reform
Florian Keller: 72 Stunden Krise
Herbert Winistörfer: In der Corona-Krise hat die Nachhaltigkeit zugelegt
Fabio Duma: Auf Tuchfühlung mit dem Kunsthandwerk
Forum for Ukrainian Studies
21.06.2022
Eigentumsrechte in der Ukraine: Entscheidend für den Wiederaufbau nach dem Krieg
Während der russisch-ukrainische Krieg in der Ukraine noch immer tobt und Russland auf taktische Vorteile im Donbas drängt, haben die politischen Entscheidungsträger begonnen, sich Gedanken darüber zu machen, wie eine Nachkriegs-Ukraine aussehen könnte. Ein Beitrag von Prof. Dr. Christopher Hartwell.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
TVP World
16.05.2022
Welches Spiel treibt die Türkei? Die Zukunft des NATO-Bündnisses. Wird die Ukraine der EU beitreten?
Prof. Dr. Christopher Hartwell war bei TVP World in Polen zu einem längeren Interview über die Ukraine und insbesondere Finnland zu Gast.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
ISPI
13.05.2022
Sollte Russland von der G20 ausgeschlossen werden?
Sollte Russland nach dem Ausschluss von der G8 im Jahr 2014 auch von der G20 ausgeschlossen werden? Prof. Dr. Christopher Hartwell und Gautam Chikermane (Vizepräsident der Observer Research Foundation (ORF), Indien) nehmen dazu Stellung.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online, Englisch)
New Dawn
11.05.2022
Institutionelle Entwicklung der Ukraine im Hinblick auf die EU-Integration
Die Initiative "New Dawn" zielt darauf ab, ukrainische, polnische und europäische Wissenschaftler, Forscher sowie soziale und politische Aktivisten im Rahmen einer Reihe von Treffen zusammenzubringen. Thema sind die Herausforderungen, mit denen die Ukraine nach dem Ende des Krieges konfrontiert sein wird. Prof. Dr. Christopher Hartwell ist einer der Hauptredner des Round Table.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Swiss IT Magazine
30.04.2022
Cyberrisiken aktiv managen
Die Gefahr, Opfer einer Cyberattacke zu werden, steigt unaufhörlich. Ebenso der Bedarf, sich als Unternehmen davor zu schützen. Einem umfassenden und weitsichtigen Risikomanagement kommt eine Schlüsselrolle zu, um den Gefahren zu begegnen. Ein Artikel von Carlos Casián, Carlo Pugnetti und Albena Björck.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel (online)
Beitrag als PDF(PDF 217,4 KB)
Arirang Global Insight

19.04.2022
Die Ukraine ist nicht bereit, die Region Donbas aufzugeben
Mariupol weigert sich, zu kapitulieren, während die russischen Angriffe weitergehen. Die Friedensgespräche verlaufen weiterhin ergebnislos. Die Experten Prof. Dr. Christopher Hartwell (ZHAW) und Raphael Cohen (Director, Strategy and Doctrine Program, RAND Project AIR FORCE) erörtern die jüngsten Entwicklungen des Krieges in der Ukraine.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Oekonomenstimme

19.04.2022
Weshalb russische Exporte auf dem Weg in die Schweiz massenhaft verschwinden
Die in einer neu erstellten Spiegelstatistik ersichtliche massive Diskrepanz bei der Angabe von Warenwerten ist keine Ausnahme, sondern entspricht dem langjährigen Muster russischer Exporte Richtung Schweiz. Ein Beitrag von Dominique Ursprung und Matteo Mösli.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel (online)
Auch die NZZ hat den Artikel aufgegriffen:
Sanktionen gegen Putin-Töchter(PDF 1,5 MB)
Arirang Global Insight
05.04.2022
Wie weit wird Putin gehen und ist Frieden möglich?
Der Krieg in der Ukraine richtet weiterhin verheerende Schäden an, während die Friedensgespräche scheinbar ins Leere laufen. Wird ein Ende des Krieges möglich sein? Global Insight im Gespräch mit Prof. Dr. Christopher Hartwell (ZHAW) und Maia Cross, Edward W. Brooke Professor of Political Science and International Affairs an der Northeastern University.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
ZHAW Impact

23.03.2022
«Man darf keine Berührungsängste haben»
Andreas Läderach ist seit über 30 Jahren im Facility Management tätig. Nun absolviert er eine anspruchsvolle Weiterbildung, den MAS in Business Administration. Ein Beitrag im ZHAW Impact mit dem Hauptthema «Silver Society» oder wie man sich mit «Ü50» nochmals für eine Weiterbildung motiviert.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online)
Beitrag als PDF(PDF 209,3 KB)
Tages-Anzeiger

19.03.2022
Wenn der Arbeitskollege plötzlich im Luftschutzkeller sitzt
Viele Zürcher IT-Firmen beschäftigen Entwickler in der Ukraine. Die Zusammenarbeit läuft trotz Krieg weiter. Der Job lenke ihn vom Elend ab, sagt ein Programmierer. Ein Beitrag im Tages-Anzeiger mit einem Kommentar von Dr. Benedikt Zoller-Rydzek, der an der ZHAW über IT-Nearshoring forscht.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online)
Beitrag als PDF(PDF 151,1 KB)
Handelszeitung
17.03.2022
Mit Kreativität aus der Krise
Wer Zukunftskompetenz entwickelt, nimmt Krisen durch Vorausschau vorweg. Und das ist lernbar, auch an der ZHAW. Dozentin Dr. Albena Björck über Kommunikation während der Krise.
Arirang Global Insight
16.03.2022
Expertenmeinungen zum Konflikt Russland gegen die Ukraine
Global Insight mit einem ausführlichen Blick auf wichtige Entwicklungen der russischen Invasion in die Ukraine. Zu Gast sind Prof. Dr. Christopher Hartwell (ZHAW) und KIM Won-soo, Rektor der Global Academy for Future Civilizations an der Kyung Hee University in Seoul.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Stratos - Militärwissenschaftliche Zeitschrift der Armee
13.03.2022
Wie ökonomische Faktoren den Krieg Russlands gegen die Ukraine beeinflussen
In einer Analyse für die militärwissenschaftliche Zeitschrift der Swiss Armed Forces - Stratos - erklärt Prof. Dr. Christopher Hartwell die wirtschaftliche Bedeutung der Kriegsparteien Russland, Belarus und Ukraine.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag(PDF 222,2 KB) (Englisch)
Stratos (online, Englisch)
SML-Update Blog
Parkiet PLUS

05.03.2022
Als Folge der Sanktionen wird der Rubel praktisch nicht mehr konvertierbar sein
Die gegen Russland verhängten Wirtschaftssanktionen sind sowohl hart als auch nachsichtig. Der Westen muss sich von den russischen Rohstoffen lösen, was jedoch ein stärkeres Engagement der USA auf dem Energiemarkt erfordert, meint Prof. Dr. Christopher Hartwell von der ZHAW School of Management and Law.
Lesen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Polnisch)
Deutsche Übersetzung als PDF(PDF 133,5 KB)
Arirang Global Insight

15.02.2022
Die Spannungen eskalieren: westliche Regierungen warnen davor, dass Russland jeden Moment in die Ukraine einmarschieren könnte
Ein Interview auf Arirang Global Insight über den Ukraine-Konflikt mit dem Gast Prof. Dr. Christopher Hartwell, Leiter des International Management Institute.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Arirang Global Insight

07.02.2022
Die Spannungen in der Ukraine steigen, US-Experten warnen vor einer möglichen russischen Invasion
In Arirang Global Insight erörtert Prof. Dr. Christopher Hartwell die aktuellen Entwicklungen und die Frage, ob das Zeitfenster für eine diplomatische Lösung kleiner wird.
Sehen Sie hier den ganzen Beitrag (online, Englisch)
Emerging Europe

27.01.2022
Bulgarien, Kroatien und Rumänien machen einen wichtigen Schritt in Richtung der begehrten OECD-Mitgliedschaft
Prof. Dr. Christopher Hartwell mit einem Expertengutachten über die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den Schwellenländern Europas.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag (online, Englisch)