Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung
Politics and Management

«Ich habe mich für die Vertiefung Politics and Management entschieden, da mich komplexe nationale und internationale Zusammenhänge an der Schnittstelle von Politik, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft faszinieren. Das Studium ermöglichte mir, mein Wissen in diesen Fachgebieten zu erweitern und zu vertiefen, sowie mein vernetztes und kritisches Denken zu fördern, um die komplexen Zusammenhänge besser zu verstehen.»
Mirjam Schwarz, Absolventin BSc Betriebsökonomie mit Politics and Management
Schaffen Sie optimale Voraussetzungen für Ihre Karriere an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft. Mit der Vertiefung Politics and Management kombinieren Sie fundiertes und praxisorientiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen mitrelevanten und aktuellen Fragestellungen aus der Finanz-, Sozial-, Gesundheits- und Umweltpolitik.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Politics and Management
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2024 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
Megatrends wie Digitalisierung, Mobilität, Gesundheit, Demografischer Wandel oder Nachhaltigkeit/Ökologisierung stellen den öffentlichen Sektor vor grosse Herausforderungen und private Unternehmen sind bei der Entwicklung ihres Geschäfts zunehmend von staatlicher Regulierung (z.B. Umwelt, Gesundheit, Energie etc.) betroffen. In diesem Kontext sind Problemlöser:innen gefragt, die sowohl Ihr betriebswirtschaftliches Know-how zielorientiert und erfolgreich einsetzen können und dabei die Besonderheiten des Zusammenspiels von Wirtschaft und Politik kennen und berücksichtigen. Diese Problemlöser:innen bilden wir in der Vertiefung Politics and Management aus.
Ihre Karrierechancen
Als Absolvent:in warten spannende und herausfordernde Tätigkeiten in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, bei öffentlichen Unternehmen (z.B. SBB), privaten Unternehmen (insb. in den Sektoren Gesundheit, Energie, Verkehr etc) und bei nationalen oder internationalen Nichtregierungs- und Nonprofit-Organisationen (NGOs und NPOs) auf Sie. Nach einem erfolgreichen Einstieg können Sie oft bereits nach kurzer Zeit Führungsverantwortung (z. B. als Teamleiter:in) übernehmen.
Funktionen
- Fachfunktionen
- Projektmitarbeit und -leitung
- Stabsfunktionen
- Führungsfunktionen auf Stufe Team
- Management Support
Branchen
- Privatwirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Öffentliche Unternehmen
- Non-Profit-Organisationen
- Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
- Beratung
- Dienstleistung

«In spannenden Gruppenarbeiten lernte ich, wie man komplexe Probleme strukturiert und sich in kurzer Zeit einen Überblick über vorhandenes Wissen erarbeitet. Ebenso sammelte ich Erfahrungen, wie man im Team erfolgreich eine passende und fundierte Lösung entwickelt und diese auf die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet präsentiert. Davon profitiere ich heute in meinem Arbeitsalltag.»
Lisa Ruch
Projektleiterin beim Finanzdepartement des Kanton St.Gallen

«Mit der Vertiefung 'Politics and Management' konnte ich neben dem klassischen betriebswirtschaftlichen Unternehmensverständnis das Wissen über die Besonderheiten des öffentlichen Sektors erlangen. Mit diesem fachspezifischen Verständnis über die Anforderungen von beiden Seiten kann ich mich in einem vielseitigen und dynamischen Unternehmensumfeld einbringen und die Unternehmensentwicklung mit Schnittstellen zwischen betriebswirtschaftlichen Aspekten und dem öffentlich-rechtlichen Umfeld aktiv unterstützen.»
Fabio Zappa
Fachspezialist Unternehmensorganisation in der Unternehmensentwicklung bei den Appenzeller Bahnen AG
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester, das berufsbegleitende Teilzeitstudium acht Semester. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt, beinhaltet aber auch vier Semester Englisch mit einem Abschluss auf Cambridge Advanced Level. In vier Wahlpflichtmodulen können Sie sich individuell in Schwerpunktthemen vertiefen.
In vier Wahlpflichtmodulen können sie aus dem sehr umfangreichen und laufend aktualisierten Wahlpflichtangebot weitere Schwerpunkte setzen. Besonders interessant für Studierende der Vertiefung Politics and Management sind dabei u.a. Modulen aus den Bereichen:
- Politik
- Volkswirtschaftslehre
- Verwaltungsrecht (z.B. Recht der öffentlichen Unternehmung, Öffentliches Personalrecht, Raumplanungs- & Baurecht),
- Kulturmanagement
- Gesundheit
- Erneuerbare Energie
Modultafel ab Studienjahrgang 2024
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Modultafel ab Studienjahrgang 2022
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
Politics and Management(PDF 90,4 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Career Services
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.