Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung Banking and Finance

«Die Modulinhalte in der Vertiefungsrichtung Banking and Finance haben mich vor allem durch die verschiedenen Praxisbeispiele optimal auf den Berufseinstieg in der Finanzbranche vorbereitet. Für meinen Beruf relevante Themen wurden zudem nicht nur in den bankingspezifischen Fächern, sondern auch in anderen wirtschaftsbezogenen Modulen vermittelt.»
Laura Fontana, Absolventin Betriebsökonomie mit Vertiefung Banking and Finance
Unsere Wirtschaft braucht vernetzt denkende Bank- und Finanzfachleute mit fundiertem Fachwissen, Spezialkenntnissen und hoher Sozialkompetenz. In diesem Studiengang lernen Sie diese Fähigkeiten und bereiten sich auf Ihre Karriere im Finanzsektor vor.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZFH in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Banking and Finance
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit, FLEX
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit und FLEX)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2021 – jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science in Banking and Finance
Das lernen Sie
Der Finanzsektor ist ein anspruchsvolles Berufsfeld. Hier braucht es Spezialistinnen und Spezialisten, die über fundierte Bank- und Finanzkompetenzen verfügen.
Der Fokus der Vertiefung Banking and Finance liegt auf dem Erwerb analytischer Fähigkeiten und fundierten Fachwissens im Bereich des Banken- und Kapitalmarkts. In unserem Finance Lab erleben Sie beispielsweise die Entscheidungsprozesse des Finanzmarkts dank modernster Technologie in Echtzeit.
Im Studium beschäftigen Sie sich mit den Themen Geldanlage und Finanzierungen. Daneben werden aber natürlich auch für den Finanzsektor relevante Fragen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen oder der technologischen Entwicklungen beleuchtet. Mit diesem Wissen sind Sie in der Lage optimale Anlage- oder Finanzierungslösungen zu erstellen.

«Das angebotene "Program in English" festigte meine Sprachkompetenz und bereitete mich optimal auf mein Masterstudium im Ausland vor. Zusätzlich habe ich den Mehrwert der AACSB-Akkreditierung schätzen gelernt, da diese den Bewerbungsprozess erleichterte.»
Fabius Fäh, Absolvent Betriebsökonomie mit Vertiefung Banking and Finance
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Privatkundenberatung
- Investmentbanking
- Assetmanagement
- Projektleitung
- Management Support
- Stabsfunktion
- Fachfunktion
- Führungsfunktion auf Stufe Team
Branchen
- Banken
- Finanzdienstleister
- FinTechs
- Pensionskassen
- Finanzberatung
- Vermögensverwalter
- Anlagefonds
- Finanzabteilungen von Unternehmen aller Branchen
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
In rund einem Drittel aller Lektionen vertiefen Sie Ihr Bank- und Finanzfachwissen. Sie können Vollzeit (Deutsch), Teilzeit (Deutsch oder Englisch) oder im FLEX-Modell studieren. Im Vergleich zum Teilzeitstudium ist die Präsenzzeit im FLEX-Modell um 50 Prozent reduziert, dafür lernen Sie mehr online – wann Sie wollen und wo Sie wollen.
Modultafeln ab Studienjahrgang 2015
Modultafel Vollzeit
Modultafel Teilzeit
Modultafel Teilzeit PiE
Modultafel Teilzeit FLEX
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
Banking and Finance (PDF 115,0 KB)
Banking and Finance FLEX (PDF 115,7 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Bachelor- und Masterarbeiten
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Bachelor- und Masterarbeiten
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Krönung des Studiums ist die Bachelor- oder Masterarbeit. Es freut uns, einen Teil der besten Arbeiten vorstellen zu dürfen.