Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Thementracks

AI for Good (World Café)

Seit den 50er-Jahren spielt Künstliche Intelligence (KI) eine tragende Rolle für die Automatisierung von Tätigkeiten. KI wurde bereits in den Siebzigerjahren heftig kritisiert. Automatisierung ja, aber bitte den Menschen nicht. Netzwerkdatenbanktechnologien wie Blockchain-basierte Lösungen haben diesen Hype regelrecht potenziert und erscheint die erste Unzulänglichkeit einer Technologie, wird sie gleich verteufelt. ChatGPT sofort an Schulen verboten. Schauergeschichten zur Crypto-Technologie verbreitet. Dabei ist aber zu beachten, dass KI, IoT, Drohnen, 3D-Druck, Blockchain und Biotechnologien als bahnbrechende Technologien in der Vierten Industriellen Revolution und dabei als die Werkzeuge für die Bewältigung globaler Probleme genannt werden. Diesen "Technologie Cocktail" für einen positiven Impact einzusetzen wird oft im Begriff "AI for Good" zusammengefasst. Wir wollen an einem Worldcafé Workshop Klarheit schaffen über das Potential dieser Technologien und dabei kritische Perspektiven diskutieren.

Moderation: Christian Hitz, ZHAW School of Management and Law /  Václav Pechtor, School of Management and Law / Marcel Sieber, School of Management and Law / Tibor Dudas, ZHAW School of Management and Law / Andreas Block, ZHAW School of Management and Law / Mario Gellrich, ZHAW School of Management and Law​​​​​​​

Digital Business Leaders

AI for my Business - Mit Artificial Intelligence auf die Überholspur?

Strategische und praktische Aspekte für den erfolgreichen und wirtschaftlichen Unternehmenseinsatz

Ein aktuelles Tech-Buzzword wie "Artificial Intelligence" (AI) alleine stiftet noch keinen Nutzen im Unternehmen. Erst die Festlegung einer strategischen Stossrichtung, das technologische Verständnis und die praktische Anwendung in den Unternehmensbereichen oder in den Produkten und Services eröffnen neue Mehrwerte. Um die Wettbewerbsvorteile zu identifizieren, benötigt es aber ein Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen der heutigen AI Techniken. Neben einer Definition der Teildisziplinen, dem Aufzeigen von Trends und den Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit von AI Techniken, wird die Adaption von künstlicher Intelligenz in einem Unternehmen anhand eines realen Anwendungsfalls im Bereich "Lernende Organisation" präsentiert.

Moderation: Christian Russ, ZHAW School of Management and Law / Referent:innen: Christoph Süess, Paixon / Diskussionsteilnehmerin: Dalith Steiger

Innovation für die Praxis

Projekte in Zusammenarbeit mit der ZHAW

Unsere Dozent:innen an der ZHAW stehen im ständigen, regen Austausch mit Praxispartnern. Anhand von Beispielen werden unterschiedliche Zusammenarbeitsformen vorgestellt.

Quantifying Illegal Activity

Innosuisse unterstützt unsere Forschung "Quantifying Illegal Activity: Schätzung der Dunkelziffer und Vorhersage von Straftaten in der Schweiz." In Zusammenarbeit mit der LogObject AG und der Universität Zürich (UZH) werden wir die Anzahl der unentdeckten Cyber-Angriffe schätzen und Risikobereiche für Einbrüche anhand von realen Daten für die Schweiz vorhersagen. Um die Forschungsfrage "Wie können wir unentdeckte illegale Aktivitäten quantifizieren?" zu beantworten, entwickeln wir neue statistische Methoden, implementieren Algorithmen für maschinelles Lernen und wenden graphbasierte Modelle an. In dieser Partnerschaft mit LogObject und der UZH freuen wir uns darauf, unsere Erkenntnisse zu konsolidieren und in nützliche Anwendungen für die Schweizer Polizeidienste umzusetzen. Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Strafverfolgungsbehörden zu unterstützen, indem wir Einbrüche und die Dunkelziffer von Cyberangriffen genauer vorhersagen und so die Prävention in der Schweiz ermöglichen.

Referent:innen sind: Maria Pelli, ZHAW School of Management and Law / Felix Wullschleger, LogObject AG

 

Teaser Präsentation BPM-Studie

Erhalten Sie einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen des Geschäftsprozessmanagements (BPM) - aus Sicht direkt involvierter Unternehmen. Mit der neuesten BPM Studie 2023, durchgeführt von der ZHAW und der BOC Group, haben über 300 Experten verschiedenster Branchen und Unternehmensgrößen Einblicke in die aktuellen Zielsetzungen, Anwendungsbereiche und Herausforderungen gegeben. Mit Vergleichen zu den Vorstudienergebnissen seit 2015 konnten Trends herausgearbeitet werden - die wir gerne zur Diskussion und Reflexion stellen.

Dieser Vortrag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich intensiv dem Status Quo von BPM auseinanderzusetzen und aktuelle Trends und Herausforderungen aus erster Hand zu verstehen.

Referent:innen sind: Tim Geppert, ZHAW School of Management and Law, Björn Scheppler, ZHAW School of Management and Law / Dr. Christian Lichka, BOC Group

 

Digital Companion – der medizinische Begleiter für Zuhause

Im Rahmen des von Innosuisse geförderten Projekts "Digital Companion" wird eine umfassende Integration zwischen der Krankengeschichte "Rockethealth" und der Patienten-App von Helmedica umgesetzt. Das vorrangige Ziel besteht darin, den Behandlungsprozess zu verbessern, indem die Therapieziele der Patienten effektiver eingehalten werden. Dank dieser Integration wird eine nahtlose Kommunikation zwischen medizinischem Fachpersonal und Patienten ermöglicht. Das System bietet einen umfassenden Überblick über den Gesundheitszustand, wodurch die Betreuung optimiert wird. Patienten profitieren von einer besseren Kontinuität und können aktiv am Behandlungsprozess teilnehmen. Letztendlich werden eine effizientere Zielerreichung und optimierte Betreuung angestrebt.

Referent:innen sind: Andri Färber, ZHAW School of Management and Law / Dr. med. Christoph Baumann, Helmedica AG

 

Innovative Pitches von Studierenden

Das diesjährige WINsights Event bietet eine Plattform für Studierende, um ihre Pitches zu verschiedenen Themen vorzustellen. Im Rahmen einer abschließenden Abstimmung wird der beste Pitch ausgewählt und mit einem Gutschein der Firma Eviden prämiert. Erleben Sie die Vielfalt der präsentierten Ideen und den Wettbewerb der Studierenden um diese Auszeichnung. Seien Sie Teil dieses inspirierenden Events und entdecken Sie die innovativen Ansätze der jungen Generation.

Die aktuelle Teilnehmerliste wird bis zum Event laufend ergänzt.

Teilnehmer:in Thema
Mario Locher Optimizing IT Operations with AIOps
Raphael Hug Öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge: Eine vergleichende Studie der europäischen Länder
Gabriel Fässler Das Potenzial von Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) in der Schweiz
Blendor Uruci Relevanz Online-Fahrzeugkonfiguratoren im Kaufentscheidungsprozess von Fahrzeugen
Dominik Schallmeiner Synthetic generation of motion picture data
Elif Akçadag Die Arbeitswelt von morgen verstehen: Empirische Analyse über die New Work Anforderungen der Arbeitnehmenden bei der Stadt Zürich
Samel Rasiti Neue Wege der Fahrzeugfinanzierung: Eine statistische Analyse der Kundenanforderungen an Fahrzeugabos in der Schweiz

VR-Zukunftsszenario: Freundschaft mit emotionaler KI immersiv erleben

In diesem Science Fiction Prototypen erleben Sie mit der VR-Brille den Alltag mit smarten digitalen Assistenten, die sich im Verlauf der Geschichte zu immer einfühlsameren Gefährt:innen entwickeln. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Technologiesprünge Sie mitmachen oder nicht und erleben, wie sich diese Entscheidungen auf Ihr fiktives Leben in der Zukunft auswirken. Im Rahmen dieses vom SNF geförderten Wissenschaftskommunikationsprojekts treten Forschende in Dialog mit jungen Menschen. Wie denken Jugendliche und junge Erwachsene über Künstliche Intelligenz, die über emotionale Fähigkeiten verfügt? Welche Reaktionen löst das Zukunftsszenario aus?

Moderation/Umsetzung: Janick Michot, Isabelle Stutz

Co-Projektleitung: Thomas Keller, Elke Brucker-Kley, Birgitta Borghoff