Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung General Management

«Die Vertiefung BO General Management ermöglichte mir ein fundiertes und ganzheitliches Verständnis von Unternehmungen und ihren Geschäftsmodellen zu entwickeln. Ich kann das Gelernte tagtäglich in der Praxis umsetzen und so meine Startup- und KMU-Kunden optimal beraten und betreuen.»
Marc Wachter
Geschäftskundenbetreuer Professional bei Zürcher Kantonalbank
Betriebswirtschaftliche Problemlöser sind immer gefragt. Egal, was kommt, sie behalten immer den Blick auf das Ganze und helfen Unternehmen, ihr Geschäft weiterzuentwickeln. Darum sind Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung General Management in den verschiedensten Unternehmensbereichen erfolgreich tätig.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in General Management
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit, FLEX
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit und FLEX)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. Juni 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
Die Vertiefung General Management öffnet Ihnen den Weg zu zahlreichen attraktiven Positionen in verschiedenen Branchen.
Sie werden darauf vorbereitet, Unternehmen in ihrer Geschäftsentwicklung in einem internationalen und digital geprägten Umfeld zu unterstützen. Dazu analysieren Sie Probleme und finden betriebswirtschaftlich überzeugende, umsetzbare und akzeptierte Lösungen.
Nach dem Abschluss sind Sie bereit, Fach- und erste Führungsaufgaben zu übernehmen. Sie können überzeugend kommunizieren und erfolgreich im Team arbeiten. Auch für einen Sprung in die Selbständigkeit legen Sie mit der Vertiefung General Management eine gute Basis.
Ihre Karrierechancen
In den Bereichen Marketing, Human Resources, Einkauf, Produktion/Operations und Logistik.
Funktionen
- Fachfunktionen
- Projektmitarbeit und -leitung
- Stabsfunktionen
- Führungsfunktionen auf Stufe Team
- Management Support
Branchen
- Industrie
- Dienstleistung
- Beratung
- Handel
- Finanzdienstleistungen
Testimonials
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
In rund einem Drittel aller Lektionen legen Sie den Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Sie können Vollzeit, Teilzeit oder im FLEX-Modell studieren. Im Vergleich zum Teilzeitstudium ist die Präsenzzeit im FLEX-Modell um 50 Prozent reduziert, dafür lernen Sie mehr online – wann Sie wollen und wo Sie wollen.

«Das GM-FLEX-Programm an der ZHAW ermöglicht mir, meine vielfältigen Interessen und Verpflichtungen im Job und im Privaten ideal mit einem hochwertigen Bachelorstudium zu kombinieren. Die Flexibilität bietet mir die Chance meine Eigenverantwortung und Selbstdisziplin kontinuierlich zu verbessern.»
Nathalie Schnetzler
Privatkundenberaterin Individual bei UBS Switzerland AG
Aktuelle Modultafeln
ab Studienbeginn 2017
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
Teilzeit FLEX
Anwesenheiten im Teilzeitstudium(PDF 117,8 KB)
Anwesenheiten FLEX(PDF 118,0 KB)
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte, Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Career Services
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.