Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung Behavioral Design

«Unternehmen wollen über alle physischen und digitalen Kontaktpunkte hinweg Kundenbegeisterung kreieren, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Das dafür relevante psychologische, verhaltensökonomische und betriebswirtschaftliche Fachwissen sowie das dazu methodische Service Design-Skillset können Sie sich in der Vertiefung Behavioral Design aneignen.»
Dr. Stefan Schuppisser, Studiengangleiter
Um Interaktionen mit Kunden in der realen und digitalen Welt erfolgreich zu gestalten, zählen Unternehmen im Online- und Dienstleistungsbereich zunehmend auf Mitarbeitende, die neben betriebswirtschaftlichen Kompetenzen über ein fundiertes psychologisches und verhaltensökonomisches Grundwissen verfügen.
Die zusammen mit dem Department Angewandte Psychologie der ZHAW entwickelte und durchgeführte Vertiefung befähigt Sie, physische und digitale Leistungsangebote zu gestalten, die Wert für die Zielgruppe, das Unternehmen und die Gesellschaft als Gesamtes schaffen.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Behavioral Design
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2024 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
Die interdisziplinäre Vertiefung Behavioral Design qualifiziert Sie für anspruchsvolle Fachpositionen in Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Branchen.
Behavioral Design vermittelt zum einen die theoretischen Grundlagen in der Allgemeinen Psychologie, Verhaltensökonomie und Betriebswirtschaft, insbesondere im Bereich Marketing und Service Design. Zum anderen lernen Sie zentrale methodische Ansätze kennen und anwenden, um das Verhalten, insbesondere Entscheidungen von Kunden und Usern, zu verstehen, und Lösungen (Interventionen) mit relevanten Stakeholdern zu entwickeln, zu testen sowie zu implementieren.
Ihre Karrierechancen
Der Abschluss befähigt Sie in folgenden Funktionen und Branchen tätig zu werden.
Funktionen
- Customer Experience Manager
- User Experience Specialist
- Digital Marketing & Communication Manager
- Service Designer
- Behavioral Researcher
- Product Manager
- Customer Insight Researcher
- Behavioral Design Consultant
- Customer Intelligence Specialist
Branchen
- Industrie
- Dienstleistung
- Beratung
- Öffentliche Unternehmen
- Not-for-Profit-Organisationen
Aufbau und Zulassung
Fundiert und praxisnah
An der Schnittstelle von Psychologie, Verhaltensökonomie und Betriebswirtschaft bildet die Vertiefung Behavioral Design wissenschaftlich fundiert und praxisnah aus.
Aktuelle Modultafeln
ab Studienbeginn 2022
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte, Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.
Anmeldung Bachelorstudium
Infoveranstaltungen Bachelor
Career Services
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.