Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Bachelor in Angewandtem Recht

«Der Bachelor Angewandtes Recht ist ein innovatives Studienprogramm mit einem modernen Unterrichtskonzept. Mich überzeugt die fundierte juristische Grundausbildung, die ich damit erhalte.»

Zana Eliassi, Student im BSc Angewandtes Recht

Alltag und Berufsleben werden immer stärker juristisch durchdrungen. Die Expertise von Juristinnen und Juristen ist deshalb gefragt. Der Studiengang bereitet Sie auf vielfältige juristische Tätigkeiten in allen Zweigen von Wirtschaft und Verwaltung vor.

Auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Angewandtem Recht
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 16. Juli 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Masterstudium mit dem Bachelor in Angewandtem Recht

Das lernen Sie

Der Studiengang Angewandtes Recht vermittelt eine generalistische juristische Grundausbildung, welche die Kerngebiete des Schweizer Rechts abdeckt. Besonders gewichtet sind die juristische Sprach- und Methodenkompetenz. Der Studiengang richtet sich an Personen, die verantwortungsvolle juristische Tätigkeiten im privatrechtlichen, öffentlich-rechtlichen und strafrechtlichen Umfeld übernehmen wollen.

Ihre Karrierechancen

Absolventinnen und Absolventen des BSc Angewandtes Recht übernehmen vielseitige juristische Tätigkeiten, beispielsweise in folgenden Bereichen:

Christian Schneider, Head Of Legal Zürich und Tessin, AXA-ARAG Rechtsschutzversicherung

«Wir stellen fest, dass es viele Sachbearbeiterinnen, Sachbearbeiter sowie Anwältinnen und Anwälte gibt – aber die Berufsfelder dazwischen fehlen. Absolvierende der ZHAW können bei uns ein breites Spektrum an praktischen juristischen Tätigkeiten übernehmen.»

Christian Schneider, Head Of Legal Zürich und Tessin, AXA-ARAG Rechtsschutzversicherung

Aufbau und Zulassung

Curriculum

Das Bachelorprogramm besteht aus den beiden Studienstufen Assessment und Hauptstudium. In beiden Studienstufen machen die juristische Fachkompetenz zwei Drittel und die juristische Sprach- und Methodenkompetenz ein Drittel des Studienumfangs aus. Angewandtes Recht kann im Teilzeit- und Vollzeitmodell studiert werden. Das Teilzeitmodell dauert regulär acht Semester und ermöglicht es den Studierenden, bis zu 60 Prozent neben dem Studium zu arbeiten. Das Vollzeitmodell dauert regulär sechs Semester.

So flexibel wie Sie

Sie wählen zwischen dem Vollzeit- und dem Teilzeit-Studienmodell.

Im Vollzeitmodell findet Ihr Unterricht wöchentlich an vier bis fünf Tagen statt und das Studium dauert sechs Semester. Das Teilzeitmodell dauert acht Semester und Sie besuchen den Unterricht an zwei ganzen Tagen pro Woche.

So werden Sie zugelassen

Weitere Informationen zu den Aufnahmebedingungen

Ask a Student

«Möchtest du mehr zum Bachelor Angewandtes Recht, den Studienmodellen oder dem Leben am SML Campus erfahren? Schreib mir eine Mail und ich beantworte gerne deine Fragen.»

Naime Gündüz, Studentin BSc Angewandtes Recht

Broschüre