Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Behavioral Insights for Marketing

Irrational und vorhersagbar? Sie möchten Ihre Kunden besser verstehen? Sie wollen Konsum- und Kaufentscheidungen positiv beeinflussen? Oder waren Sie fasziniert von Daniel Kahnemans Buch «Thinking, Fast and Slow», wissen allerdings nicht, wie Sie die Inhalte in Ihrem Marketingalltag umsetzen können? Dieser CAS befähigt Sie dazu.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies in Behavioral Insights for Marketing (12 ECTS)

Start:

auf Anfrage

Dauer:

16 Tage

Kosten:

CHF 8'200.00

Bemerkung zu den Kosten: 

In den Kurskosten sind alle kursrelevanten Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren enthalten.
Die Studiengebühr ist vor Beginn des Studiengangs zu entrichten.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Online

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt werden.

Covid Massnahmen: 

Zurzeit werden die Weiterbildungslehrgänge ohne Einschränkungen durchgeführt. Digitale Veranstaltungen ergänzen den klassischen Präsenzunterricht. Im Vordergrund steht die Gesundheit aller Dozierenden und Teilnehmenden. Wir bitten alle Beteiligten, sich im Krankheitsfall verantwortungsvoll zu verhalten.

Video CAS Behavioral Insights for Marketing

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der CAS Behavioral Insights for Marketing richtet sich branchenunabhängig an Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Kommunikation und Marktforschung. Primär angesprochen sind Personen aus dem B-to-C-Bereich. Allerdings steht der Lehrgang auch Interessierten aus dem B-to-B-Bereich offen, da ein Transfer der Inhalte auf entsprechende Geschäftsfelder ohne weiteres möglich ist. Grundlagenwissen in Marketing und Kommunikation ist von Vorteil.

Ziele

Der CAS Behavioral Insights for Marketing ist einer der ersten Lehrgänge in der Schweiz, der Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie (Behavioral Economics) und der Konsumentenpsychologie verbindet und für praktische Anwendungen im Marketing greifbar macht. Die Verknüpfung von Behavioral Economics und Psychologie bezeichnen wir als Behavioral Insights.

Lernen Sie, wie Sie die Theorien und Erkenntnisse der Verhaltensökonomie und Psychologie, wie etwa diejenigen der Nobelpreisträger Daniel Kahneman und Richard Thaler, in Ihrer Marketingpraxis konkret anwenden können. Sie erwerben dabei ein umfassendes Verständnis dafür, wie sich Konsum- und Kaufentscheidungen von Konsumentinnen und Konsumenten erklären und durch gezielte Marketingmassnahmen beeinflussen lassen.

Einzelne Konsumentinnen und Konsumenten zeigen in ihren Bewertungen, Urteilen und Entscheidungen in bestimmten Situationen scheinbar irrationale Verhaltensmuster. Um diese Denk- und Verhaltensmuster zu analysieren und zu verstehen, sind geeignete Werkzeuge nötig. Mithilfe aktueller Konzepte, Forschungsmethoden und Tools trainieren Sie, solche Muster zu erfassen und aus den Erkenntnissen wirksame Marketing- und Kommunikationsmassnahmen abzuleiten.

Inhalt

Die Inhalte des Lehrgangs sind auf zwei Module verteilt.

MODUL 1: Behavioral Insights Basics

  • Grundlagen und Hintergründe zur Entwicklung von Behavioral Economics zu Behavioral Insights
  • Grundlagen zum Entscheidungsverhalten von Konsumentinnen und Konsumenten
  • Ansätze zur systematischen Analyse des eigenen (irrationalen) Konsumverhaltens und zur Analyse der Entscheidungs-/Kaufprozesse von Kundinnen und Kunden (z.B. Customer Journey Mapping)
  • Schnelles, automatisches vs. langsames, analytisches Denksystem
  • Entscheidungstreiber und -barrieren (z.B. kognitive, soziale, finanzielle Ressourcen) und damit zusammenhängende Heuristiken und «Biases»
  • Grundlagen zur Gestaltung von Entscheidungssituationen (Entscheidungsarchitektur) und Anwendungen von «Nudging»
  • Live-Experimente als Selbsterfahrungselemente und zur Unterstützung des gelernten Wissens
     

MODUL 2: Behavioral Insights Applications

  • Praxisbeispiele von Unternehmen, die Behavioral Insights im Marketing anwenden (Best Practices)
  • «Behavioral Insights Toolbox» und praktische Anwendung der Techniken auf ein eigenes Problem aus der Praxis (Gestaltung, Ausarbeitung und Überprüfung einer Marketing-/Kommunikationsmassnahme)
  • Wirksamkeit von Behavioral Insights und Verhaltensänderungen messen
  • Begrenzungen bestehender Marktforschung zur Messung des Kundenverhaltens
  • Einführung in die Experimentalmethodik und aktuelle Trends und Tools zur Verhaltensmessung
  • Kritische Reflexion der Chancen und Risiken von Behavioral Insights für das Marketing (z.B. ethische Aspekte)
  • Exkursion

Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
  • Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
  • Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
  • Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni

Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Dieser CAS kann einzeln oder als Teil folgender MAS absolviert werden:

Methodik

Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Virtuelle Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Unterricht: Vorlesungen / Präsenzlektionen finden jeweils alle zwei Wochen freitags von 08:15 - 17:45 Uhr und samstags von 08:15 - 12:30 Uhr statt (Ausnahmen möglich).

Leistungsnachweis

Beide Module werden je mit einem mündlichen Referat (Präsentation) als Leistungsnachweis abgeschlossen.

«Der CAS BIM hat mir Türen zu neuen Wissenschaften geöffnet und lässt mich das menschliche Verhalten als auch die Wirtschaftlichen Zusammenhänge neuen Augen betrachten. Im Rahmen meiner beruflichen Tätigkeit sehe ich viele Möglichkeiten zur Anwendung der im CAS erlernten Inhalte und Techniken. Für mich war deshalb auch klar, meine Masterarbeit in diesem Bereich zu schreiben. Als Innovationsdienstleister entlang der Digitalen Transformation ergeben sich unzählige Schnittstellen.»

Melanie Tschugmall, Sector Head Commerce, Zühlke Engineering AG, Absolventin des CAS BIM im Rahmen des MAS Marketing Management

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Dozierende

  • Dozierende der ZHAW School of Management and Law mit ausgewiesener Praxiserfahrung in Marketing und Konsumentenpsychologie
  • Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker mit didaktischer Erfahrung aus dem Bereich Behavioral Economics/Insights sowie Referentinnen und Referenten aus Unternehmen verschiedener Branchen mit konkreten Anwendungsfällen

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten. 
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen. 

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
auf Anfrage auf Anfrage Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre