Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung Risk and Insurance

«Das Highlight des Studiums in der Vertiefung Risk and Insurance war die Managementsimulation im 7. Semester. Wir simulierten im Rahmen eines Managementgames die Führung einer Versicherung und konnten dabei das in den verschiedenen Modulen des Studiums Gelernte verbinden und praxisnah anwenden.»
Gilles Meier, Absolvent Betriebsökonomie mit Vertiefung Risk and Insurance
Die Nachfrage nach Hochschulabsolventinnen und -absolventen in den Bereichen Versicherung und Vorsorge ist gross. Schaffen Sie die Grundlage für eine spannende berufliche Zukunft.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Risk and Insurance
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 16. Juli 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
In der Vertiefung Risk and Insurance bilden wir Sie zu Betriebsökonominnen und Betriebsökonomen mit Kompetenzen für Risikofragen und den Versicherungsmarkt aus. Der Schwerpunkt liegt auf dem Erwerb analytischer Fähigkeiten und fundierten Fachwissens. Sie lernen, die Wertschöpfungsprozesse in der Versicherungsbranche zu gestalten und Produktstrategien sowie Marketing- und Vertriebskonzepte zu erarbeiten.
Nach Abschluss des Studiums können Sie datenorientiert arbeiten und entscheiden im Spannungsfeld von Kundenbedürfnissen, Wertschöpfungsprozessen und Wirtschaftlichkeit. Durch das Studium erwerben Sie die Grundlagen dafür, Projekte oder Teams in verantwortlicher Position voranzubringen.
Die Vertiefung Risk and Insurance wurde in Zusammenarbeit mit der Praxis entwickelt und wird vom Schweizerischen Versicherungsverband (SVV) empfohlen.
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Projektleitung
- Management Support
- Führungsfunktion auf Stufe Team
- Fachfunktion
- Stabsfunktion
Branchen
- Privatversicherung
- Kranken- und Unfallversicherung
- Rückversicherung
- Vorsorge
- Insurtechs und Fintechs
- Risiko- und Versicherungsabteilungen der Industrie
Aufbau und Zulassung
Fundiert und praxisnah
Die Vertiefung Risk & Insurance bildet wissenschaftlich fundiert und praxisnah aus. Sie können Vollzeit oder Teilzeit studieren. Die Vertiefung Risk and Insurance wird schweizweit nur an der ZHAW School of Management and Law angeboten.
Modultafeln ab Studienjahrgang 2021
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
Risk and Insurance(PDF 117,1 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Career Services
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.