Projekte
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Nächste Seite
-
Berechnung der Kapitalkosten für ein Energieversorgungsunternehmen
Im Rahmen dieses Projektes wurden Peergruppen für Energieversorgungsunternehmen und deren Sparten wie Netze, Produktion, Vertrieb, aber auch für einzelne Energieträger wie Wind, konventionell thermisch, Photovoltaik usw., erfasst. Die Peergruppen setzen sich zusammen aus Unternehmen, welche an einer europäischen ...
-
Tokenized Voluntary Carbon Offsetting Mechanism for Accelerated Adoption
Switzerland ratified the Paris Agreement in 2017 and at the recently held UNCCC in Glasgow committed to global climate change goals, renewing its pledge to halve emissions by 2030. The country has also committed to the UN SDG policy framework, including the Voluntary National Reporting (VNR) standard for transparent ...
-
Neue Generation Nowcasting und Forecasting Solvency Indices für Schweizer KMU
Für zeitnahe und genaue Solvenzprognosen von Schweizer KMU werden in diesem Projekt Benchmark-Indizes und eine neue Methode zur Einschätzung der Zahlungsunfähigkeit entwickelt, welche die Nowcasting-Indikatoren sowie den makroökonomischen und finanzmarktbezogenen Hintergrund berücksichtigen. ...
-
Nachhaltigkeit für die Thurgauer Kantonalbank
Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thurgauer Kantonalbank in Nachhaltigkeitsfragestellungen. Die Ausbildung findet in unterschiedlichen Formaten statt und verfügt je nach Berufsbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen unterschiedlichen Tiefgang. ...
-
Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung
Erstellung einer Grundlagenpublikation zu nachhaltiger Kreditfinanzierung in Zusammenarbeit mit Swiss Sustainable Finance, Verband Schweizer Kantonalbanken und dem Bundesamt für Umwelt.
-
Quantitatives Entscheidungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung
In diesem Projekt wird die Entwicklung eines quantifizierten und skalierbaren Entscheidungsmodell zur nachhaltigen Unternehmensfinanzierung angestrebt. Dabei sollen Erkenntnisse aus verschiedenen Teildisziplinen der Finance und der Finanzierungspraxis zu einem Gesamtmodell integriert werden. Gleichzeitig soll eine ...
-
Tech4SDG – Guiding Swiss Asset Managers towards High-Impact SMEs
High-impact, social SMEs remain broadly unknown to impact investors and asset managers due to limited information and identification problems. To overcome the asymmetry of information and provide reliable guidance to Swiss asset managers, we aim to create an automated big data platform for the identification, ...
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
Nachhaltigkeit hinsichtlich Ökologie, sozialem Engagement und Unternehmensführungsaspekten (environment, social, governance [ESG]) ist ein hochrelevantes Thema in der Praxis. Die Wissenschaft bringt sich als Diskussionspartner ein und entwickelt Lösungsvorschläge für diverse damit verbundene Sachverhalte. So ...
-
Integrierte und digitalisierte Geschäftsplanung und - steuerung für KMU (IDGS)
Im Rahmen des Innosuisse Projektes wird eine neuartige Business Software zur Planung und Steuerung in KMU entwickelt. Während die Digitalisierung des Finanzbereichs von Grossunternehmen durch innovative ERP-Systeme grundlegend neu ausgerichtet wird, sind derartige Lösungen für KMU aus Kosten- und Komplexitätsgründen ...
-
Eine standardisierte Finanzierungslösung für KMUs zur Umsetzung von Energie-Dekarbonisierungsmassnahmen
Bei der Umsetzung von Dekarbonisierungsmassnahmen stellt gerade im KMU-Bereich die Finanzierung eine wesentliche Hürde dar, denn entsprechende Technologien sind aus KMU-Sicht mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden. Aus Sicht möglicher Finanzierungspartner sind die zu finanzierenden Investitionen (z.B. mittels ...
-
Nowcasting KMU-Insolvenzrisiko
Dieses Projekt zielt darauf ab, Nowcasting-Indikatoren zur Vorhersage des Insolvenzrisikos von KMU zu identifizieren.
-
Instantpayback im Spesenmanagement durch künstliche Intelligenz und Smart Contracting
Der vorgesehene Einsatz von Smart Contracts in der Spesenerfassung soll Echtzeit-Überweisungen an Mitarbeitende ermöglichen. Hierbei sollen für spezifische Spesentypen individuelle «Smart Contracts» erstellt werden. Diese stellen sicher, dass bei der Spesenerfassung das Regelwerk eingehalten wurde und der ...
-
Smart Document Management System (DMS) durch künstliche Intelligenz und dessen Einsatz bei Debitoren/Kreditoren Prozessen
Ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung eines Unternehmens ist die Einführung eines Dokumenten Management Systems (DMS). Beliebige Dokumente sind dabei in einem zentralen System so abzulegen, dass diese zielgerichtet gefunden werden können, hinsichtlich ihrer Version eindeutig identifizierbar sind, die ...
-
True & Fair View Rechnungslegung bei KMU
Forschungsstudie zum Thema True & Fair View Rechnungslegung bei KMU.
-
Analyst Indexing Platform Service
This project aims at developing a new, innovative platform service to review and rank sell-side analysts and their research reports. The planned platform product aims at uncovering and monitoring independency problems, update frequencies, thoroughness and preciseness in the research provided by sell-side analysts. ...
-
Enabling investment analysis in the Swiss Para-Banking Sector
The project aims at researching a novel, big data investment analysis technology with focus on reverse engineering, component analysis & fundamental risk profiling to implement a shared service investment research platform tailored to the needs of the SPBS to enable independent investment opinions. ...
-
Zero Carbon Footprint / ESG for the Asset Management Industry
Aim of this project is to develop an innovative platform that enables portfolio manager, asset manager or investors in general to take the decrease of carbon emissions and ESG criteria into account in their investment decision.
-
Entwicklung quantitatives Framework für nachhaltiges Finanzierungsmanagement
Hintergrund Die Kreditfinanzierung von Unternehmen (über Banken oder Kapitalmärkte) ist ein wesentlicher Pfeiler moderner, erfolgreicher Volkswirtschaften. Durch die Finanzierung wird einerseits Wachstum ermöglicht, andererseits werden damit aber auch zusätzliche Risiken auf volks- und betriebswirtschaftlicher Ebene ...
-
Decentralized financing of Fairtrade producers using a blockchain-based solution
Problemstellung:Fairtrade-Produzenten in Entwicklungsländern weisen oft ein stabiles Geschäftsmodell und substanzielle Wachstumsmöglichkeiten auf. Aufgrund der fehlenden oder unzureichenden Finanzinfrastruktur in den respektiven Ländern ist es den Fairtrade-Produzenten häufig nicht möglich, die angestrebte ...
-
Verbesserung der Finanzierungssituation von mittelständischen Turnaround-Unternehmen
Das revidierte Sanierungsrecht ermöglicht überschuldeten oder illiquiden Unternehmen die Nutzung des Instruments der Nachlassstundung neu nicht mehr nur zur Umsetzung eines Nachlassvertrages, sondern auch als Sanierungsinstrument. Gleichzeitig bleibt die Aufnahme der benötigten liquiden Mittel für die Umsetzung der ...