Forschung und Beratung
In den Themenfeldern Energiesicherheit und Klimawandel unterstützen wir durch angewandte und interdisziplinäre Forschung Entscheidungsprozesse in Politik und Industrie. Damit tragen wir zur Umsetzung eines nachhaltigen Energiesystems und letztlich zu einer saubereren Umwelt bei.
Unsere Lösungsansätze berücksichtigen sowohl Effizienz und Effektivität als auch die Verteilungseffekte politischer Instrumente. Methodisch verfügt unser Team neben theoretischer Analysekompetenz vor allem auch über Wissen in empirischen Methoden, die von statistischen, ökonometrischen Ansätzen bis zu Labor- und Feldexperimenten reichen.
Aktuelle Projekte
-
AGGREGATE - Aggregatoren in einem flexiblen und dezentralen Schweizer Energiesystem
In einem künftigen Elektrizitätssystem mit hohem Anteil erneuerbarer Energien und neuen Stromnachfrage-Anwendungen, wird die Erzeugung allein nicht in der Lage sein, Angebot und Nachfrage auszugleichen. Die aktive Beteiligung dezentraler Energieressourcen ist notwendig. Aufgrund unvollkommener Information, ...
-
Positive Energy District Algorithms for Load Forecasting and Optimal Dispatch (PEDALO)
To avoid grid congestion and optimize their operation, positive energy districts (PEDs) need to adjust their loads to the local renewable production. We plan to develop approaches and algorithms that help them to do so. This project is a research contribution to the Positive Energy Districts European Network, a ...
-
DEcarbonisation of Cities and Regions with Renewable GAses (DeCIRRA)
Die Dekarbonisierung von Städten und Regionen ist eine der Herausforderungen, die angegangen werden müssen, um das Netto-Null-Treibhausgas-Ziel bis 2050 in der Schweiz zu erreichen. In einem inter- und transdisziplinären Rahmen befasst sich das Innosuisse Flagship DeCIRRA mit den folgenden Fragen: Wie können wir ...
-
Kompetenz für Kantonale Energie- und Klimapolitik ZHAW durch Ausbau und Kommunikation des Cantonal Clean Energy INDEX Switzerland (CEIS)
Der Cantonal Clean Energy Index (CEIS) wird gemeinsam im interdisziplinären Team der ZHAW (CEE, IAM, Wirtschaftsinformatik) weiterentwickelt und mit Unterstützung der ETH Zürich und Universität Bern um kantonale Energie- und Klimapolitiken und -massnahmen ergänzt. Die Ergebnisse werden an Konferenzen, über Blogs und ...
-
BFE System Adequacy 2022
Studie zur Versorgungssicherheit im Bereich Strom. Unterstützung bei der Modellierung der angemessenen Erzeugungs- und Systemkapazität (System Adequacy) in der Schweiz im Bereich Strom.
Zum gesuchten Themenbereich wurden keine Publikationen gefunden.