Public Sector Financial Management
«Wir forschen, lehren und beraten im Themenfeld des öffentlichen Finanzmanagements und setzen uns für den aktiven Wissenstransfer in die Praxis ein. Unsere Mission ist es, innovative und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu aktuellen Herausforderungen der finanziellen Führung von Regierungs-, Verwaltungs- und Not-for-Profit-Organisationen zu suchen mit dem Ziel, die Effizienz, Wirksamkeit und Transparenz im Umgang mit öffentlichen Finanzen und Spenden zu erhöhen.»
Aktuelle Veranstaltungen
November 2022
Weiterbildungskurs Data Storytelling im öffentlichen Sektor
Forschung & Expertise
Unsere Forschung fokussiert sich auf Fragen wie die Effizienz, Wirksamkeit und Transparenz der finanziellen Führung von Regierungs-, Verwaltungs- und Not-for-Profit-Organisationen erhöht werden kann. Im Vordergrund stehen Bedürfnisse aus der Praxis, die mittels wissenschaftlich fundierten Herangehensweisen und Konzepten gelöst werden sollen. Zu unseren Forschungsschwerpunkten gehören insbesondere:
- Modernisierung der öffentlichen Rechnungslegung durch HRM2 und IPSAS;
- Alternative Finanzierungsmodelle im öffentlichen Sektor wie Public Private Partnerships;
- Auswirkungen der Digitalisierung auf das öffentliche Finanzmanagement;
- Nachhaltige finanzielle Führung durch die Entwicklung eines fiskalischen Stress-Tests;
- Evaluation von Finanzierungsentscheiden von NPO's;
- Finanzielle Steuerungsprozesse wie Budgetierung und Mittelfristplanung;
- Capacity Building im Bereich Public Financial Management (PFM);
- Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung
- Finanzkommunikation & Data Storytelling im öffentlichen Sektor
Referenzen
Wir haben über 100 Regierungs-, Verwaltungs- und Not-for-Profit-Organisationen in mehr als 30 Ländern unterstützt, ihre Effizienz, Wirksamkeit oder Transparenz im Umgang mit öffentlichen Finanzen und Spenden zu erhöhen. Dank unserem breiten nationalen und internationalen Netzwerk und der selbständigen Forschung an innovativen Konzepten und Lösungsansätzen stellen wir sicher, dass unsere Projektpartner praxistaugliche und wissenschaftlich fundierte Lösungen erhalten, die dem neusten Stand des Wissens entsprechen.
Hier finden Sie eine Übersicht von Projektbeispielen für verschiedene Kunden in der Schweiz und im Ausland:
Nationale Projekte
- Kanton St. Gallen, Gutachten zur Verknüpfung von strategischer Schwerpunktplanung und Aufgabenplanung;
- Eidgenössische Finanzverwaltung, Gutachten zur bilanziellen Erfassung von Beteiligungen an Entwicklungsbanken;
- Staatssekretariat für internationale Finanzfragen, Regulierungskostenanalyse zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG);
- Kanton Zürich, Entwicklung eines neuen Finanzierungsmodells im Bereich Opferschutz und Menschenhandel;
- Hochschule Rapperswil, Einführung eines Internen Kontrollsystems (IKS);
- Caritas Schweiz, Entwicklung und Implementierung eines neuen Systems zur Wirkungsmessung;
- UBS Optimus Foundation, Aufbau und Entwicklung eines neuen Systems zur Wirkungsmessung;
Internationale Projekte
- Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), technische Unterstützung im Bereich der öffentlichen Rechnungslegung sowie der Finanzkontrolle mit Blick auf die SECO-Schwerpunktländer;
- Weltbank, Unterstützung im Aufbau von transparenten Rechnungslegungsstandards (IPSAS) in Ländern wie Kasachstan, Peru, Kirgistan, Ecuador, Serbien oder Albanien;
- Internationaler Währungsfonds (IMF), Unterstützung in der Durchführung von öffentlichen Finanzmanagement-Reformen in Ländern wie Polen, Peru, Iran, Weissrussland oder Kroatien.
Partner
Wir verfügen über ein breites nationales und internationales Netz an verlässlichen und erfahrenen Partnern im Bereich der finanziellen Führung von öffentlichen Organisationen und NPOs. Insbesondere verfügen wir über strategische Projektpartnerschaften mit:
International
- Chartered Institute of Public Finance and Accountancy (CIPFA), UK
- Center for Excellence in Finance (CEF), Ljubljana, Slowenien
- Weltbank, Washington D.C., USA
- Internationaler Währungsfonds, Washington D.C., USA
Schweiz
- Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), Schweiz
- UBS Optimus Foundation, Schweiz
- Public Finance AG, Solothurn, Schweiz;
- Verband Zürcher Finanzfachleute (VZF), Schweiz
- BDO Schweiz AG;
- Idea 2, Zürich, Schweiz
- Aivie, Zürich, Schweiz
- Wüest und Partner, Zürich, Schweiz
Unsere aktuellen Publikationen
Ramsden, Alma; Grafl, Antonia, 2021. The interplay of climate change and public financial management : greening public procurement. The Public Expenditure and Financial Accountability (PEFA). Diese Publikation finden Sie hier.
Fuchs, Sandro; Grafl, Antonia, 2021. Zur grossen Bedeutung der Finanzkommunikation für Staat und Öffentlichkeit. Ökonomenstimme. Diese Publikation finden Sie hier.
Ramsden, A., Schuler, C., Zehnder, J., & Ponta, O. (2021). Devisenreserven der SNB zur Finanzierung der AHV? Jahrbuch der Schweizerischen Verwaltungswissenschaften, 12(1), 31–44. Diese Publikation finden Sie hier.
Fuchs, S., Mertes, A., Ramsden, A., Rey, A. (2020). Öffentliche Planungs- und Steuerungssysteme für das 21. Jahrhundert. Swiss Yearbook of Administrative Sciences, 11(1), pp. 171–183. Diese Publikation finden Sie hier.
Grafl, A., Schuler, C., Fuchs, S., Bergmann, A., Horni, P., Warzecha, I., Boyce, D. (2020). Stocktaking of public sector accounting and reporting environment in PULSAR beneficiary countries. World Bank Group. Diese Publikation finden Sie hier(PDF 3,6 MB).
Bergmann, A., Wermuth, M., Fuchs, S. (2020). Umsetzung und Überprüfung der IPSAS-Ertragsstandards: Neuerungen im Bereich IFRS werden berücksichtigt, vor allem IFRS 15. Expert Focus, 2020(1-2), S. 17-19. Diese Publikation finden Sie hier.
Team
Unser Team, von links nach rechts
- Dr. Sandro Fuchs, Fachstellenleiter und Dozent
- Dr. Andreas Bergmann, Abteilungsleiter Public Sector und Professor
- Dr. Oriana Ponta, Projektleiterin Wirkungsevaluationen
- Christoph Schuler, Projektleiter öffentliche Finanzen
- Pascal Horni, Projektleiter öffentliche Finanzen
- Lukas Augustin, Projektmitarbeiter öffentliche Finanzen
- Durlandy Andrés Cubillos Márquez, Projektleiter öffentliche Finanzen
- Dr. Alma Ramsden, Projektleiterin öffentliche Finanzen
- Antonia Grafl, Projektleiterin öffentliche Finanzen