Bachelor in Betriebsökonomie - Vertiefung Financial Management

«Damit ein Unternehmen langfristig bestehen kann, muss es auf die Dauer finanziell erfolgreich sein. Nach dem Abschluss in der Vertiefung Financial Management haben Sie die Finanzen eines Unternehmens im Griff und können Ihren Teil zum finanziellen Erfolg eines jeden Unternehmens beitragen.»
Dr. Maximilian Müller, Studiengangleiter
In der Vertiefung Financial Management beschäftigen Sie sich schwerpunktmässig mit den Themen Accounting, Controlling, Auditing und Finance. Dadurch sind Sie in der Lage ein Unternehmen finanziell, faktenbasiert und nachhaltig zu steuern.
Auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Science (BSc) ZHAW in Betriebsökonomie mit der Vertiefung in Financial Management
Studienleistung: 180 ECTS-Credits (1 ECTS entspricht ca. 30 Stunden Aufwand für das Studium)
Organisationsform: Vollzeit, Teilzeit
Dauer: 6 Semester (Vollzeit), 8 Semester (Teilzeit)
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. April 2024 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch und einzelne Module in Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Weiterführende Studiengänge: Master of Science
Das lernen Sie
Unternehmerische Entscheidungen sollen zum finanziellen Erfolg führen. Um dies sicherzustellen, erwerben Sie in der Vertiefung Financial Management fundiertes Fachwissen und analytische Fähigkeiten für die finanzielle und nachhaltige Unternehmenssteuerung und kombinieren dies mit einem vertieften Verständnis für moderne Softwaretools (Data Science, Analytics).
Sie lernen, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Organisationen regelkonform abzubilden und verstehen die Rolle und Aufgabe der Wirtschaftsprüfung. Sie werden befähigt, Grundlagen für die finanzielle Planung und Steuerung zu erstellen und daraus abgeleitete Entscheidungen zu treffen. Sie gewinnen einen Überblick über die Ansprüche des Kapitalmarkts und der Regulatoren und verfügen über Fachkenntnisse im Bereich der Unternehmensfinanzierung und der wertorientierten Unternehmenssteuerung. Zudem sind Sie in der Lage, Unternehmen zu bewerten und Hebel zur Steigerung des Unternehmenswerts zu identifizieren.
Neben der Fachkompetenz erwerben Sie zeitgemässe Toolkompetenzen, die es Ihnen erlauben, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und gewinnbringend einzusetzen. Mit der Stärkung der überfachlichen Kompetenzen im Bereich der verantwortungsvollen, nachhaltigen Unternehmensführung wird ihr Profil abgerundet.
Unsere Dozierenden stellen sich vor
Oliver Vögele ist Dozent am Institut für Financial Management und unterrichtet in der Vertiefung Financial Management. Im Video erhalten Sie einen Einblick in seine Tätigkeit.
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Finanz- und Rechnungswesen
- Rechnungslegung und Controlling
- Finanzanalyse
- Wirtschaftsberatung
- Wirtschaftsprüfung/Audit/Revision
Branchen
- Alle Bereiche der Privatwirtschaft
- Öffentliche Verwaltung
- Treuhand
- Wirtschaftsprüfung und -beratung
Aufbau und Zulassung
So flexibel wie Sie
In rund einem Drittel aller Lektionen vertiefen Sie Ihr Wissen in der Vertiefung Financial Management. Das Vollzeitstudium dauert sechs Semester, das berufsbegleitende Teilzeitstudium acht Semester. Der Abschluss in der Vertiefung Financial Management erleichtert den Einstieg in anerkannte branchenspezifische Weiterbildungen, etwa zum eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten oder Experten in Rechnungslegung und Controlling. Zudem bildet die Vertiefung eine optimale Vorbereitung auf weiterführende Lehrgänge wie Chartered Financial Analyst (CFA), Certified International Investment Analyst (CIIA) oder Certified International Wealth Manager (CIWM).
Modultafeln ab Studienjahrgang 2023
Vollzeitstudium
Teilzeitstudium
ältere Modultafeln finden Sie im Intranet (nur mit ZHAW-Login).
Anwesenheiten im Teilzeitstudium
Financial Management(PDF 118,0 KB)
So werden Sie zugelassen
- Eidgenössisch anerkannte kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, ohne zusätzliche Berufspraxis
- Nicht kaufmännische Berufsmatur: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Eidgenössisch anerkanntes Maturitätszeugnis: prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich
- Abschlüsse der Höheren Fachschule (HF): prüfungsfrei, mindestens einjährige, geregelte Arbeitserfahrung im kaufmännischen Bereich. Bei bestimmten HF-Abschlüssen (siehe Aufnahmebedingungen) ist ein Direkteintritt ins Hauptstudium möglich (das Assessment mit 60 ECTS wird pauschal dispensiert). Lesen Sie hier Erfahrungen zum Direkteintritt mit einem HF-Abschluss

Sie interessieren sich für unseren Bachelorstudiengang Betriebsökonomie und haben noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Akkreditierungen

2019 wurde dieser Studiengang durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine exzellente Qualität in Studium und Lehre mit dem PREMIUM-Siegel ausgezeichnet.
Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.
Das könnte Sie auch interessieren
Info-Veranstaltungen Bachelor
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.
Anmeldung Bachelorstudium
Info-Veranstaltungen Bachelor
Career Services
Starten Sie Ihre Karriere mit einem Bachelor!
Informieren Sie sich an einer unserer Info-Veranstaltungen über unsere Bachelorstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Career Services unterstützt den erfolgreichen Übergang vom Studium in die Berufstätigkeit sowie die persönliche Karriereentwicklung.