Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Master in Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management

«Die Spezialisierung im Gesundheitswesen gepaart mit der Vermittlung von Managementwissen ist in der Schweiz einzigartig.»

Dr. oec. Karin Brunner Schmid, Studiengangleiterin

Der Gesundheitssektor ist ein Wachstumsmarkt von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. In diesem stetig komplexer werdenden System sind medizinisches und wirtschaftliches Fachwissen untrennbar verbunden. Der Masterstudiengang in Gesundheitsökonomie bereitet Sie auf anspruchsvolle Aufgaben in Spitälern, Krankenversicherungen, Pharmaunternehmen oder Verbänden vor.

Auf einen Blick

Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Business Administration with a Specialization in Health Economics and Healthcare Management
Nutzenargumentarium für Arbeitgebende: Download als PDF(PDF 282,5 KB)
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 Semester (eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 50 Prozent ist möglich). Das Studium kann zu Gunsten eines höheren studienbegleitenden Pensums auf 6 Semester erweitert werden.
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Akkreditierung: AACSB

Bild Meriel Meiling

«Ressourcen sind umsichtig einzusetzen. Dazu braucht es Fachleute, die Managementwissen und fundiertes Know-how im Gesundheitswesen mitbringen.»

Meriel Meiling, Studentin MSc Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management

Das lernen Sie

Dieser Studiengang verbindet Gesundheitsökonomie und Ma­nage­ment im Gesundheitswesen mit allgemeiner Ma­nage­mentlehre und wissenschaftlichem Arbeiten. Sie lernen kom­plexe Situationen zu strukturieren, reflektierte Urteile zu fällen und gewinnbringend umsetzen. Erfahrene Dozierende aus For­schung und Praxis des Gesundheits­wesens helfen Ihnen, Ihr Wissen zu vertiefen und sich bereits während dem Studium ein Netzwerk aufzubauen. Damit schaffen Sie die Vo­raus­set­zung für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen.

Bild Robin Schmidt

«Ich habe gelernt, Fachkenntnisse aus vielen Bereichen zu verknüpfen und so das Schweizer Gesundheitssystem zu verstehen.»

Robin Schmidt, Student MSc Business Administration – Major Health Economics and Healthcare Management

Ihre Karrierechancen

Funktionen

Branchen

Aufbau und Zulassung

Flexibel und praxisnah

Das Studium dauert vier Semester und ermöglicht eine be­ruf­liche Tätigkeit von bis zu 50 Prozent, dank einem aus­ge­wo­genen Studienaufwand und gezieltem Blockunterricht. Gut die Hälf­te des Studiums ist der angewandten Forschung gewid­met. Die Studierenden erlangen weiterführende Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten, führen anwendungsorientierte Forschungsprojekte durch und verfassen eine wis­sen­schaf­tliche Masterarbeit zu einer praxisrelevanten Fragestellung.

Bild Rolf Zehnder

«Das Gesundheitswesen braucht ausgewiesene Fachleute, die fähig sind, die Lücke zwischen der Medizin und dem Management zu schliessen.»

Rolf Zehnder, Spitaldirektor, Kantonsspital Winterthur

So werden Sie zugelassen

Über die Aufnahme entscheidet die Studiengangleitung in einem Zulassungsverfahren. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen:

Broschüre

Akkreditierung

Dieser Studiengang wurde durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA) für seine Qualität in Studium und Lehre mit dem Qualitäts-Siegel ausgezeichnet.

Das detaillierte Gutachten und weitere Informationen über die Akkreditierungen der ZHAW School of Management and Law finden Sie hier.