E-Commerce Lab
Das E-Commerce Lab ist das führende Schweizer Kompetenzzentrum für den digitalen Verkauf und Onlinehandel. Wir betreiben interdisziplinäre, angewandte Forschung sowie Aus- und Weiterbildung im Bereich E-Commerce.

Forschungsschwerpunkte
Das E-Commerce Lab forscht zu aktuellen Themen im digitalen Marketing und Vertrieb mit Fokus auf folgende Schwerpunkte:
- E-Commerce / Digital Commerce
- Cross- und Omnichannel Sales in B2C, B2B und D2C
- Services z.B. virtuelle Beratung, Konfiguratoren, Live Chat / Chatbots, Payment
- Social Commerce und Live Shopping
- Cross-Border E-Commerce
- Technologien und Tools im E-Commerce
- Customer Acquisition und -Retention im E-Commerce
- Sustainability im E-Commerce (z.B. Re-Commerce, Sharing Commerce, Circular Economy)
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im E-Commerce
Das E-Commerce Lab Framework

Das E-Commerce Lab Framework ist ein Beschreibungsmodell, welches alle relevanten Elemente und Aspekte des E-Commerce übersichtlich in die drei Dimensionen „Digital Commerce Management“, „Prozesse & Instrumente“ sowie „Infrastruktur & Systeme“ gliedert. Eine weitere Differenzierung erfolgt vertikal zwischen den zwei Säulen „Digital Marketing“ und „Digital Commerce“. Das E-Commerce Lab Framework dient der strukturierten Analyse von komplexen Fragestellungen im dynamischen Onlinehandel und ist ein zentrales Arbeitsinstrument für unsere Tätigkeiten in Lehre, Forschung, Weiterbildung sowie Beratung.
Beratung und Projekte
Das E-Commerce Lab unterstützt Sie auf allen Ebenen, um Ihr E-Commerce Business auf das nächste Level zu bringen:
- Auftragsforschung: Sie erteilen uns einen Auftrag zur Bearbeitung Ihrer unternehmensspezifischen Fragestellung.
- Innovationsprojekte: Wir begleiten Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Produkt-, Prozess- oder Dienstleistungsinnovationen.
- Studien: Gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden und Vereinen realisieren wir (qualitative und quantitative) Studien zu spezifischen oder generalistischen Fragestellungen des Onlinehandels und digitalen Marketings.
- Next Level E-Commerce: Gemeinsam bringen wir Ihr E-Commerce Business auf die nächste Stufe.
- Audit & Consulting: Wir analysieren mit Ihnen die Usability Ihres Onlineshops und die Märkte Ihrer Branche.
- Second Opinion: Wir liefern eine unabhängige Zweitmeinung zu Ihrer aktuellen Business-Fragestellung (z.B. Marketplace-Integration, Expansion, Positionierung).
- Bachelor- & Masterarbeiten: Lassen Sie eine Fragestellung aus dem E-Commerce von unseren Studierenden als Abschlussarbeit bearbeiten.
- Inhouse-Schulungen: Wir vermitteln fundiertes Knowhow für Ihre MitarbeiterInnen im Rahmen von themenspezifischen Schulungen.
Gerne stehen wir für Fragen zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Aktuelle Studien
Hier finden Sie die neusten Studien des E-Commerce Labs:
Forschungspartner

- Worldline Schweiz AG
- CRIF AG
- HANDELSVERBAND.swiss
- Handelsverband - Verband österreichischer Handelsunternehmen
- availabill AG
- bob Finance
- PAYREXX AG
- Carpathia
- BSI Business Systems Integration AG
- TWINT AG
- JMC Software AG
- Swisscom AG
- Digital B2B Forum
- Webrepublic AG
- treibauf AG
- GARAIO AG
- Mayoris AG
- Brain & Heart Communication
- webalyse marketing & consulting GmbH
Weiterbildungen
Informieren Sie sich über unsere Weiterbildungsangebote im Bereich E-Commerce:
Unser Team
Dr. Darius Zumstein ist promovierter Ökonom und seit Oktober 2018 Dozent am Institut für Marketing Management IMM der ZHAW. Er lehrt und forscht zu Digital Commerce, Marketing sowie Analytics und ist Leiter des E-Commerce Lab. Vor seiner Tätigkeit an der ZHAW war Darius mehrere Jahre bei der HSLU sowie als Teamleiter und Consultant in verschiedenen Unternehmen tätig.
Carmen Oswald studierte General Management mit Major Marketing und ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am IMM. In dieser Funktion ist sie an verschiedenen Forschungsprojekten (z.B. der Onlinehändlerbefragung) sowie an der Lehre des Instituts beteiligt. Vor ihrer Tätigkeit an der ZHAW war Carmen auf Agenturseite als Junior Consultant tätig.
Fabian Oehninger hat Business and Economics an der Universität Basel studiert. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitet er an diversen Studien des Instituts mit und lehrt auf Stufe Bachelor. Vor seiner Tätigkeit an der ZHAW arbeitete Fabian als Projektleiter sowie als Content- und Shop Manager im E-Commerce Umfeld.
Das E-Commerce Lab verfügt über ein schweizweit einzigartiges Netzwerk mit persönlichen Kontakten zu über 4'000 Onlineshop-Verantwortlichen.