Lunch & Learn
Beim Mittagessen schlauer werden? Das geht mit «Lunch & Learn». Sie bringen Ihr Essen mit, wir sorgen für Impulsreferate ausgewiesener Expertinnen und Experten, die Sie mit praxisorientierte Tipps und Beispiele zu aktuellen didaktischen Themen versorgen. Das Gehörte kann anschliessend mit Kolleginnen und Kollegen diskutiert und vertieft werden.
Nächste Veranstaltungen
Datum | Zeit | Ort | Referent | Thema |
---|---|---|---|---|
13.03.2019 | 11:45-12:45 | SW Lounge 4. Stock | Mark Alder | Serie Frontalunterricht 1/3: Rhetorik im Frontalunterricht |
11.04.2019 | 11:45-12:45 | SW Lounge 4. Stock | Andrea Reichmuth | Serie Frontalunterricht 2/3: Aktivierung von Studierenden im Frontalunterricht |
14.05.2019 | 11:45-12:45 | SW Lounge 4. Stock | Carin Camathias | Serie Frontalunterricht 3/3: Frontalunterricht im Video |

Organisatorisches
- Anmeldung: eine Anmeldung ist wünschenswert.
- Lageplan: Campus St.-Georgen-Platz (PDF 982,9 KB)
(Die Lounge befindet sich im Gebäude SW im 4. Stock) - Essen: ausdrücklich erlaubt, individuell mitbringen
Übersicht nächste Veranstaltungen
Serie Frontalunterricht 1/3: Rhetorik im Frontalunterricht
Eine Twitter-Nachricht hat 140 Zeichen, ein YouTube-Video dauert selten mehr als 10 Minuten und das Smartphone ist stets in Reichweite. Wie kann die Unterrichtsform des Frontalunterrichts in dieser schnelllebigen Zeit weiterhin bestehen? In der Rhetorik, der Kunst des Redens, finden sich Techniken, wie das gelingen kann. Wie Sie sich rhetorische Erkenntnisse auch in Unterrichtssituationen nutzbar machen und die Aufmerksamkeit der Lernenden gewinnen und erhalten können, wird Ihnen in diese Veranstaltung aufgezeigt.
An dieser L&L-Veranstaltung lernen Sie…
- das Potential der Rhetorik kennen und wie man es im Frontalunterricht einsetzen kann.
- konkrete rhetorische Möglichkeiten zur Aufwertung des Frontalunterrichts.
Serie Frontalunterricht 2/3: Aktivierung von Studierenden im Frontalunterricht
Für eine erfolgreiche Lernerfahrung im Frontalunterricht reicht auch in Zukunft das passive Konsumieren von Vorträgen oder Lernvideos nicht aus. Es braucht zusätzlich Strukturen, die zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand anregen. Welche Methoden und (digitalen) Tools sich dazu eignen, thematisiert dieses Lunch & Learn.
An dieser L&L-Veranstaltung lernen Sie…
- weshalb eine Aktivierung im Unterricht wichtig ist.
- das Think-Pair-Share als einfache und in jedem Unterrichtssetting einsetzbare Methode kennen.
- verschiedene (digitale) Tools kennen, die zur Aktivierung von Lernenden eingesetzt werden können.
Serie Frontalunterricht 3/3: Frontalunterricht im Video
Zahllose Youtube-Channels, MOOCs oder beispielsweise Ted.com beweisen es: guten Rednerinnen hört man auch gerne digital zu. Das Smartphone bietet also Chancen für den „digitalen Frontalunterricht“. Aber das Lehren vor der Kamera hat so seine Tücken. Auch wenn der Inhalt stimmt, muss die Verpackung passen. In diesem Lunch & Learn zeigen wir Ihnen, wie man sich vor der Kamera wirkungsvoll inszeniert.
An dieser L&L-Veranstaltung lernen Sie…
- wie man sich für die Kamera anzieht.
- wie man sich vor der Kamera bewegt: Gestik, Mimik und Blick
Vergangene Veranstaltungen
Hier finden Sie die Handouts der letzten Veranstaltungen zum Download. Weiter zu den vergangenen Veranstaltungen