Abteilung Banking, Finance, Insurance

«Der Finanzsektor ist wichtiger für unsere Wirtschaft und das Wohlergehen in diesem Land, als viele Leute meinen. Wenn es der Finanzbranche gut geht, geht es der Schweiz gut.»
Prof. Dr. Suzanne Ziegler, Abteilungsleiterin
Die Abteilung Banking, Finance, Insurance (ABF) lehrt, forscht und berät in den Bereichen Finanztheorie, -management, -dienstleistungen sowie Versicherungen zu aktuellen Themen wie Bankenregulierung, Wealth Management, Alternative Investments oder Vorsorge. Zu unseren Stärken gehören die Analyse und Optimierung der Wertschöpfungsketten von Finanzdienstleistern, Financial Consulting, Insurance Management, Private Equity für KMU, Funds of Hedge Funds, Corporate Finance und Corporate Banking, Financial Risk Management sowie Financial und Management Accounting mit den Schwerpunkten Banken, Energieversorger, Industrie, Handel und NPO. Neben der Analyse der aktuellen Praxis sind wir bestrebt, neue Produktinnovationen, Prozessdesigns und Distributionsformen der Finanzindustrie frühzeitig zu antizipieren.
Kompetenzen
Studium
Die Abteilung Banking, Finance, Insurance trägt die inhaltliche Verantwortung für die folgenden Lehrangebote der ZHAW School of Management and Law:
Weiterbildung
Sie möchten Ihre bestehenden Kompetenzen vertiefen oder neue berufliche Qualifikationen erwerben? Planen Sie die Attraktivität Ihres Profils für den Arbeitsmarkt zu verbessern? Dann können wir Ihnen ein breites Weiterbildungsangebot aus folgenden Disziplinen bieten:
Forschung
Mit unseren Forschungs- und Beratungsprojekten bauen wir unsere spezifischen Kernkompetenzen sukzessive aus; einerseits um unsere Lehrtätigkeit mit neuen Erkenntnissen fortlaufend aktuell zu halten, andererseits um für die Praxis wertvollen Nutzen zu stiften. Nachfolgend eine Auswahl der Themen, zu denen wir bereits umfangreiche Forschungsprojekte durchgeführt haben:
- Neupositionierung des Wealth Managements in der Schweiz
- Weiterentwicklung des im Jahr 2016 lancierten Swiss Hedge Fund Council (www.shfc.ch)
- Kunst als alternative Investmentklasse
- Finanzdienstleistungsbranche Schweiz – Herausforderungen für Unternehmen, Mitarbeitende und Bildungsinstitutionen
- KTI Projekt «Make it easier to invest in SME»
- Beratung von Unternehmern im Nachfolgeprozess
- Global Custody für Pensionskassen
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, um über eine Zusammenarbeit zu sprechen.
Beratung
Unsere Beratungstätigkeiten und Dienstleistungen basieren auf folgenden Grundsätzen: Klare und verbindliche Definition der Projektziele, Verpflichtung zu einem ambitiösen aber realistischen Zeitplan sowie einem professionellen Projekt-Management. Bei Beratungstätigkeiten stützen wir uns auf die aktuellen Ergebnisse der angewandten Forschung und schöpfen das spezielle Synergiepotential einer Mehrspartenhochschule wie der ZHAW aus. Unseren Kunden garantieren wir eine faire und transparente Offertenstellung sowie Kostenverrechnung. Sie profitieren zudem von der ausgewiesenen Praxiserfahrung unserer Dozierenden. Konkrete Beispiele für Beratungsmandate sind:
- Die Neugestaltung beziehungsweise der Aufbau von Controlling-Systemen.
- Kennzahlenvergleiche zwischen verschiedenen Unternehmungen.
- Selektion und Überwachung von Funds of Hedge Funds.
- Performance- und Risikoanalysen für Portfolios mit alternativen Investments.
- Workshops und Einzelberatungen für Unternehmer und Nachfolger zum Nachfolgeprozess.
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, um über eine Zusammenarbeit zu sprechen.
News
-
BLOG
Digitalisierung des Mezzanine-Markts
Die ZHAW School of Management and Law hat in Zusammenarbeit mit dem Fintech-Startup Swisspeers eine innovative Lösung im Bereich Wachstumsfinanzierung für KMU entwickelt. Hiesige KMU mit ...
Fabian Danko
-
BLOG
Keine Spur von Innovation bei Banken? Go Agile.
Die Schweizer Finanzbranche ist innovativ. Das belegen verschiedene Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit. Der Aufbau einer Innovationskultur braucht dabei das Engagement der Mitarbeitenden aller ...
Bettina Eva Stumpp
-
BLOG
Digitales Lernen – the new normal
Der CAS Payroll Expert an der ZHAW School of Management and Law wurde wegen des Lockdowns im Frühling kurz nach Beginn auf digitalen Unterricht umgestellt. Der Lehrgang illustriert als Beispiel, ...
Gabriela Nagel
-
BLOG
Neue Fachstelle mit Fokus nachhaltige Finanzierung
Die ZHAW School of Management and Law rückt im Bereich Financial Management die Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus: Eine Fachstelle beschäftigt sich intensiv mit den ganz verschiedenen Aspekten ...
Gabriela Nagel
-
BLOG
Diplomfeier MAS Insurance Management 2020
Anfangs Februar fand im Club zur Geduld in Winterthur die Diplomfeier des Master of Advanced Studies (MAS) in Insurance Management statt. Siebzehn Diplomandinnen und Diplomanden durften ihr ...
Hanka Heimpold
-
BLOG
Wir starten als Institut Risk and Insurance ins neue Jahr
Am 17. Dezember 2019 war es offiziell: Das Zentrum für Risk and Insurance der ZHAW School of Management and Law wurde zum Institut Risk and Insurance. Für das Team um Daniel Greber war damit ein ...
Johannes Höllerich
-
BLOG
Diplomfeier CAS Insurance Broking
Nach einem intensiven Semester berufsbegleitenden Studiums hat der 6. Jahrgang das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Insurance Broking abgeschlossen. Elf Absolventinnen und Absolventen nahmen ...
Hanka Heimpold
-
BLOG
Erfolgreicher Start des Seminars Digital Accounting
Die erste Durchführung unseres neusten Angebots aus der Weiterbildung, das zweitägige Seminar «Digital Accounting», fand anfangs November mit 19 Teilnehmenden statt – ein sehr wertvoller Austausch ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Social Engineering und Cybercrime: Der Faktor Mensch als grösster Risikofaktor?
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft gewinnt auch der Schutz von Daten und digital verwalteten Vermögenswerten an Bedeutung. Cyberkriminelle nutzen immer häufiger die Schwachstelle ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Die digitale Pensionskasse
Mehrwert für die versicherten Personen und die angeschlossenen Unternehmen. Mit 75 Teilnehmenden war auch der zweite Anlass der Seminarreihe ‘Vision PK 2030’ gut besucht. Markus Moor, ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Neue Weiterbildungen im Financial Bank Management
Die Bankbranche befindet sich seit Jahren in einem herausfordernden und komplexen Umfeld. Das stellt neue, hohe Ansprüche an die finanzielle Führung. Dadurch sind nicht nur die Fachspezialisten ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Challenges and Opportunities of Digitalization and Globalization with a Focus on the Swiss Banking Sector
At a recent event held at ZHAW in Winterthur on Tuesday evening, 5 November 2019, Laura Dammköhler and Dario Dürr, Co-Presidents of the Banking & Finance Club for Students at Zurich University of ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Zurich meets Seoul: KI in der Kundenberatung
Am diesjährigen Städtefestival «Zurich meets Seoul» sprach ZHAW-Dozentin Suzanne Ziegler in ihrem Referat über den Einfluss von KI in der Beratung von Bankkundinnen und Bankkunden. Im Bankbereich wäre ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Firmenkunden – im Dschungel zunehmender Komplexität
Das Firmenkundensegment ist ein Thema, das nicht nur aus Versicherungsoptik angeschaut werden sollte – auch der «Dschungel» muss verstanden werden. Juan Beer ist seit Februar 2018 Chief Executive ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Finance Circle: Wie Design Thinking die Bankenwelt verändert
Für Finanzinstitute ist es zentral, dem Strukturwandel der Branche mit neuen Denkansätzen zu begegnen. Eine dieser neuen Herangehensweisen ist das Design Thinking. Dieser Ansatz stellt den Kunden ...
Selina Beyeler
-
BLOG
SML Study Trip 2019 to China and Vietnam
Students in their final semester at the ZHAW School of Management and Law embarked on a two-week study trip to China and Vietnam in July 2019. The learning goals of this study trip were: to experience ...
Juerg Hostettler
-
BLOG
Vorsorgebarometer 2019 zeigt: hohe Erwartungen, aber wenig Vorbereitung der Bevölkerung
Ein Drittel der Bevölkerung plant eine Frühpensionierung. Gleichzeitig wird mit einem höheren Geldbedarf im Pensionsalter gerechnet. Dies ergab die zweite Ausgabe des Vorsorgebarometers, das von ...
Juerg Hostettler
-
BLOG
Finanzierungszugang von KMU der MEM ist gegeben
Studie zeigt: KMU der schweizerischen Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie verfügen über ein breites Spektrum an möglichen Finanzierungsinstrumenten. Der Beitrag Finanzierungszugang von KMU der ...
Manuela Eberhard
-
BLOG
Smart Data und künstliche Intelligenz – Wie schaffen wir Nutzen für unsere Kunden?
Die Entwicklung und fortschreitende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) in den unterschiedlichsten Formen sind beeindruckend. Auch in der Finanzbranche haben Smart Data und KI-basierte ...
Manuela Eberhard
-
BLOG
Keynote von SML-Dozent Markus Braun am Swiss Banking Services Forum
Seit mehr als zehn Jahren bietet das Swiss Banking Services Forum (SBSF) der SIX Informationen aus erster Hand. Es ist eine der wichtigsten Plattformen für den Austausch von Wissen über den Schweizer ...
Sandro Schönbächler