Abteilung Banking, Finance, Insurance

«Der Finanzsektor ist wichtiger für unsere Wirtschaft und das Wohlergehen in diesem Land, als viele Leute meinen. Wenn es der Finanzbranche gut geht, geht es der Schweiz gut.»
Prof. Dr. Suzanne Ziegler, Abteilungsleiterin
Die Abteilung Banking, Finance, Insurance (ABF) lehrt, forscht und berät in den Bereichen Finanztheorie, -management, -dienstleistungen sowie Versicherungen zu aktuellen Themen wie Bankenregulierung, Wealth Management, Alternative Investments oder Vorsorge. Zu unseren Stärken gehören die Analyse und Optimierung der Wertschöpfungsketten von Finanzdienstleistern, Financial Consulting, Insurance Management, Private Equity für KMU, Funds of Hedge Funds, Corporate Finance und Corporate Banking, Financial Risk Management sowie Financial und Management Accounting mit den Schwerpunkten Banken, Energieversorger, Industrie, Handel und NPO. Neben der Analyse der aktuellen Praxis sind wir bestrebt, neue Produktinnovationen, Prozessdesigns und Distributionsformen der Finanzindustrie frühzeitig zu antizipieren.
Kompetenzen
Studium
Die Abteilung Banking, Finance, Insurance trägt die inhaltliche Verantwortung für die folgenden Lehrangebote der ZHAW School of Management and Law:
Masterstudiengänge (MSc)
- Master of Science (MSc) in Accounting and Controlling
- Master of Science (MSc) in Banking and Finance
- Master of Science (MSc) in Real Estate & Facility Management (Durchgeführt in Kooperation mit ZHAW Life Sciences und Facility Management)
Weiterbildung
Sie möchten Ihre bestehenden Kompetenzen vertiefen oder neue berufliche Qualifikationen erwerben? Planen Sie die Attraktivität Ihres Profils für den Arbeitsmarkt zu verbessern? Dann können wir Ihnen ein breites Weiterbildungsangebot aus folgenden Disziplinen bieten:
Forschung
Mit unseren Forschungs- und Beratungsprojekten bauen wir unsere spezifischen Kernkompetenzen sukzessive aus; einerseits um unsere Lehrtätigkeit mit neuen Erkenntnissen fortlaufend aktuell zu halten, andererseits um für die Praxis wertvollen Nutzen zu stiften. Nachfolgend eine Auswahl der Themen, zu denen wir bereits umfangreiche Forschungsprojekte durchgeführt haben:
- Neupositionierung des Wealth Managements in der Schweiz
- Networking Event Series - Sustainable Finance Technology
- FINTECH - Horizon 2020
- COST Fintech and AI in Finance - Transparency into Investment Product Performance for Clients
- Finanzdienstleistungsbranche Schweiz – Herausforderungen für Unternehmen, Mitarbeitende und Bildungsinstitutionen
- KTI Projekt «Make it easier to invest in SME»
- Beratung von Unternehmern im Nachfolgeprozess
- BRIDGE Discovery-Projekt
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, um über eine Zusammenarbeit zu sprechen.
Beratung
Unsere Beratungstätigkeiten und Dienstleistungen basieren auf folgenden Grundsätzen: Klare und verbindliche Definition der Projektziele, Verpflichtung zu einem ambitiösen aber realistischen Zeitplan sowie einem professionellen Projekt-Management. Bei Beratungstätigkeiten stützen wir uns auf die aktuellen Ergebnisse der angewandten Forschung und schöpfen das spezielle Synergiepotential einer Mehrspartenhochschule wie der ZHAW aus. Unseren Kunden garantieren wir eine faire und transparente Offertenstellung sowie Kostenverrechnung. Sie profitieren zudem von der ausgewiesenen Praxiserfahrung unserer Dozierenden. Konkrete Beispiele für Beratungsmandate sind:
- Die Neugestaltung beziehungsweise der Aufbau von Controlling-Systemen.
- Kennzahlenvergleiche zwischen verschiedenen Unternehmungen.
- Selektion und Überwachung von Funds of Hedge Funds.
- Performance- und Risikoanalysen für Portfolios mit alternativen Investments.
- Workshops und Einzelberatungen für Unternehmer und Nachfolger zum Nachfolgeprozess.
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, um über eine Zusammenarbeit zu sprechen.
News
-
BLOG
Christoph Künzle ist neuer Studienleiter des MAS Business Innvation Engineering for Financial Services
Seit dem 1. April 2022 leitet Dr. Christoph Künzle, CFA, den Weiterbildungslehrgang mit Fokus auf Digital Banking. Er übernimmt die Leitung von Dr. Holger Hohgardt. Beschleunigte digitale ...
Daniel Meienberg
-
BLOG
Diplomfeier des MAS Financial Consulting 2021
Ende November fand im Fotomuseum Winterthur die Diplomfeier des Master of Advanced Studies in Financial Consulting statt. Wohlverdient durften die Diplomandinnen und Diplomanden der 23-igsten ...
Mirjam Denzler
-
BLOG
Identifizierung von KMUs mit Sustainable Development Goals
Das Institut für Financial Management, das Institut für Wealth & Asset Management der ZHAW School of Management and Law und ZHAW Life Sciences und Facility Management Forschungsgruppe Geoinformatik ...
Orcun Kaya
-
BLOG
Stärkung der finanziellen Führung im öffentlichen Sektor
Im Rahmen eines Workshops an der ZHAW School of Management and Law tauschten sich diese Woche Behördenmitglieder aus Städten und Gemeinden mit Fachleuten der Hochschule über finanzielle Führung aus. ...
Sandro Fuchs
-
BLOG
Unternehmenskrisen: Sechs Lehren aus der EM
Fussball und Unternehmertum haben Parallelen: Am Abschneiden der Schweizer Nationalmannschaft an der EM lassen sich zum Beispiel Mechanismen von Unternehmenskrisen und deren Bewältigung ...
Andreas Schweizer
-
BLOG
Der Green-FinTech-Network-Aktionsplan – Das Potential von Green Digital Finance entfalten
Das Green Fintech Network unter der Schirmherrschaft des Staatssekretariats für Internationale Finanzfragen (SIF) hat kürzlich den Green-Fintech-Aktionsplan vorgelegt. Das Dokument, an dessen ...
Katina Rank
-
BLOG
Wie Unternehmen von der Forschung am Institut für Financial Management profitieren
Hand aufs Herz: Haben Sie gewusst, dass die Institute der Fachhochschulen neben der klassischen Lehr- und Weiterbildungstätigkeit auch substanziell in der angewandten Forschung tätig sind? Auch das ...
Katina Rank
-
BLOG
Entwicklung eines neuen EdX -Kurses zum Thema «Sustainable Corporate Finance»
Die Fachstelle «Corporate Performance & Sustainable Financing» an der ZHAW School of Management and Law erarbeitet einen EdX -Kurs zur Nachhaltigkeit in der Unternehmensfinanzierung. Von Julia Meyer ...
Katina Rank
-
BLOG
Prüfung von Massnahmen zur Senkung der Regulierungskosten der eingeschränkten Revision
Die Zielsetzung der im nachfolgenden Beitrag vorgestellten Studie liegt in der Identifizierung und Beurteilung von Massnahmen-Vorschlägen zur Senkung der Regulierungskosten der eingeschränkten ...
Katina Rank
-
BLOG
Digitalisierung des Mezzanine-Markts
Die ZHAW School of Management and Law hat in Zusammenarbeit mit dem Fintech-Startup Swisspeers eine innovative Lösung im Bereich Wachstumsfinanzierung für KMU entwickelt. Hiesige KMU mit ...
Fabian Danko
-
BLOG
Keine Spur von Innovation bei Banken? Go Agile.
Die Schweizer Finanzbranche ist innovativ. Das belegen verschiedene Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit. Der Aufbau einer Innovationskultur braucht dabei das Engagement der Mitarbeitenden aller ...
Bettina Eva Stumpp
-
BLOG
Digitales Lernen – the new normal
Der CAS Payroll Expert an der ZHAW School of Management and Law wurde wegen des Lockdowns im Frühling kurz nach Beginn auf digitalen Unterricht umgestellt. Der Lehrgang illustriert als Beispiel, ...
Gabriela Nagel
-
BLOG
Neue Fachstelle mit Fokus nachhaltige Finanzierung
Die ZHAW School of Management and Law rückt im Bereich Financial Management die Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus: Eine Fachstelle beschäftigt sich intensiv mit den ganz verschiedenen Aspekten ...
Gabriela Nagel
-
BLOG
Diplomfeier MAS Insurance Management 2020
Anfangs Februar fand im Club zur Geduld in Winterthur die Diplomfeier des Master of Advanced Studies (MAS) in Insurance Management statt. Siebzehn Diplomandinnen und Diplomanden durften ihr ...
Hanka Heimpold
-
BLOG
Wir starten als Institut Risk and Insurance ins neue Jahr
Am 17. Dezember 2019 war es offiziell: Das Zentrum für Risk and Insurance der ZHAW School of Management and Law wurde zum Institut Risk and Insurance. Für das Team um Daniel Greber war damit ein ...
Johannes Höllerich
-
BLOG
Diplomfeier CAS Insurance Broking
Nach einem intensiven Semester berufsbegleitenden Studiums hat der 6. Jahrgang das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Insurance Broking abgeschlossen. Elf Absolventinnen und Absolventen nahmen ...
Hanka Heimpold
-
BLOG
Erfolgreicher Start des Seminars Digital Accounting
Die erste Durchführung unseres neusten Angebots aus der Weiterbildung, das zweitägige Seminar «Digital Accounting», fand anfangs November mit 19 Teilnehmenden statt – ein sehr wertvoller Austausch ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Social Engineering und Cybercrime: Der Faktor Mensch als grösster Risikofaktor?
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft gewinnt auch der Schutz von Daten und digital verwalteten Vermögenswerten an Bedeutung. Cyberkriminelle nutzen immer häufiger die Schwachstelle ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Die digitale Pensionskasse
Mehrwert für die versicherten Personen und die angeschlossenen Unternehmen. Mit 75 Teilnehmenden war auch der zweite Anlass der Seminarreihe ‘Vision PK 2030’ gut besucht. Markus Moor, ...
Selina Beyeler
-
BLOG
Neue Weiterbildungen im Financial Bank Management
Die Bankbranche befindet sich seit Jahren in einem herausfordernden und komplexen Umfeld. Das stellt neue, hohe Ansprüche an die finanzielle Führung. Dadurch sind nicht nur die Fachspezialisten ...
Selina Beyeler