Master in Wirtschaftsinformatik

«Unser Masterstudium ergänzt den Bachelor optimal und gibt Quereinsteigerinnen und -einsteigern die Möglichkeit, sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu positionieren.»
Dr. Mike Krey, Studiengangleiter

Der Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik wurde in enger Zusammenarbeit mit der Branche für Informations- und Kommunikationstechnik (ICT) als Antwort auf den Fachkräftemangel entwickelt.
Er qualifiziert Absolventinnen und Absolventen, im gesamten ICT-Sektor und im Informatikbereich von Unternehmen Schlüsselfunktionen und Managementaufgaben zu übernehmen.
5 Gründe für den MSc Wirtschaftsinformatik
Symbiose von Studium und Arbeitstätigkeit: Absolvieren Sie eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Fach- und Managementausbildung und gehen Sie nebenbei einer Arbeitstätigkeit von bis zu 70 Prozent nach.
Erfolgreiche Zukunft: Erlangen Sie Fachkompetenzen, welche Ihnen eine erfolgreiche berufliche Entwicklung in der ICT-Branche, der Unternehmensberatung oder im Informatikbereich von unterschiedlichsten Unternehmen ermöglichen.
Flexible Vertiefung: Fördern Sie Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen durch reale Forschungsprojekte und setzen Sie mit den zahlreichen Wahlpflichtmodulen individuelle Schwerpunkte.
Weitreichendes Netzwerk: Schaffen Sie sich dank der guten Lage, den Kontakten zu Firmen und Organisationen sowie einem breiten Alumni-Netzwerk beste Karrierechancen.
AACSB-Akkreditierung: Seit 2015 ist die ZHAW School of Management and Law von AACSB akkreditiert. Profitieren Sie von diesem auf dem internationalen Arbeitsmarkt gefragten Gütesiegel. Die SML ist zudem seit 2020 in renommierten Rankings der «Financial Times» vertreten, darunter in der Rangliste der besten europäischen Business Schools.

«Das erworbene Fach- und Managementwissen unterstützt mich nachhaltig in meinem Daily Business.»
Igor Ivanovic, Solution Consultant Banking, Swisscom, Alumnus MSc Wirtschaftsinformatik
Das lernen Sie
Um auf Führungsaufgaben im IT-Bereich vorbereitet zu sein, eignen Sie sich ein fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, unternehmerisches Denken, Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung an. Im Fokus des Masters in Wirtschaftsinformatik stehen systematische und kontinuierliche Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Unternehmen. Sie lernen, in einem dynamischen und multidisziplinären Umfeld neues Wissen einzuordnen, Komplexität zu bewältigen und fundierte Urteile zu fällen.
Chatbot Challenge
Teilnahme des MSc Wirtschaftsinformatik an der IBM-Watson-Chatbot-Challenge 2021

«Das im Studium Gelernte kann ich direkt in Projekten bei meinem Arbeitgeber anwenden.»
Andy Mösch, Student MSc Wirtschaftsinformatik
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Anspruchsvolle Fach- und
- Managementaufgaben
- Informations- und Prozessmanagement
- Softwareentwicklung und -evaluation
- Projektleitungen
- Organisationsentwicklung
- Business Analysis
Branchen
- Softwareanbieter
- Unternehmensberatung
- Informatikabteilungen von Profit- und
- Nonprofit-Organisationen aller Branchen mit Bezug zur Informationstechnologie
Aufbau und Zulassung
Flexibel und praxisnah
Das Studium startet jährlich im September und dauert zwei Jahre. Der Unterricht findet jeweils am Montag und Dienstag ganztags statt. Der Studienaufbau ermöglicht eine studienbegleitende Berufstätigkeit oder Familienarbeit. Grundsätzlich finden die Module im Kontakt- und Selbststudium statt. Um sicherzustellen, dass im Studium Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung sinnvoll aufeinander bezogen werden, unterrichten auf der Masterstufe Dozierende, die sowohl über fundierte wissenschaftliche als auch aktuelle praktische Erfahrung verfügen. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch.

«Auch als globales Unternehmen wissen wir: All business is local. Deshalb liegt uns viel daran, die Ausbildung von Fachkräften in der Schweiz zu unterstützen.»
Stefan Metzger, Country Managing Director, Cognizant Technology Solutions AG
So werden Sie zugelassen
- Nachweis Hochschulabschluss Stufe Bachelor in Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaft mit Vertiefung Wirtschaftsinformatik oder vergleichbarer Hochschulabschluss
- Nachweis Vorwissen in Wirtschaftsinformatik
- Hohe Motivation und Leistungsfähigkeit
- Positives Resultat der Eignungsabklärung
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Wirtschaftsinformatik
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 Semester (eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 70 Prozent ist möglich).
Studienbeginn: Mitte September
Anmeldeschluss: 30. Mai 2023 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Zürich
Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Akkreditierung: AACSB
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen Master
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Studiengangspezifische Beratung
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Anmeldung Masterstudiengänge
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.
Infoveranstaltungen Master
Studiengangspezifische Beratung
Anmeldung Masterstudiengänge
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.