Wissenschaftscafé der academia raetica in Wergenstein
Es geht um die Wurst! Ernährung, Berglandwirtschaft und Tourismus in Graubünden

Die rasante «McDonaldisierung» der globalen Food-Welt in den letzten 50 Jahren stösst an ihre Grenzen. Die Menschen des globalen Nordens haben begonnen im Namen des Genusses und für eine umweltfreundlichere, gerechtere Welt über ihre Nahrung nachzudenken. Das Wissen über die Ressourcenverschwendung und über die Auswirkungen der industriellen Food-Produktion auf das Klima hat die Bedeutung von Regionalität und kleinen Kreisläufen gesteigert. Der gesellschaftliche und ökologische Wandel geht sozusagen durch den Magen. Das Bedürfnis spiegelt sich touristisch in den entsprechenden Gästeerwartungen, es ist stark verortet in der Natur- und Kulturlandschaft und wird auch im Bündner Tourismus, eng verknüpft mit der Berglandwirtschaft, im Kontext von Nachhaltigkeit zum wichtigen Entwicklungsthema.
Datum
Von: 1. Juni 2023
Bis: 1. Juni 2023
Ort
Center da Capricorns, Wergenstein
Veranstalter
ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820
Wädenswil
+41 58 934 50 00
info.iunr@zhaw.ch
ZHAW Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen