Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier

Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier

Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier

ZHAW Life Sciences und Facility Management
Fachgruppe für Lebensmittel-Qualitätsmanagement und –Recht
Einsiedlerstrasse 32
8820 Wädenswil

+41 (0) 58 934 57 04
evelyn.kirchsteiger-meier@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Leitung Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin Lebensmittelrecht / Lebensmittelsicherheit / Qualitätsmanagement
Gastdozentin International Food Laws and Regulations, Michigan State University (http://www.canr.msu.edu/iflr/meet-our-team/)

www.linkedin.com/in/kirchsteigermeier/

www.zhaw.ch/ilgi/qm-lebensmittelrecht/

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

- Lebensmittelrecht der Schweiz und der EU; Lebensmittelhygienerecht der USA
- Tagungsleitung jährliche Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung (www.zhaw.ch/lebensmittelrecht-tagung/)
- Studienleitung CAS Lebensmittelrecht (www.zhaw.ch/cas-lebensmittelrecht/)
- Selbstkontrollkonzepte gemäss Lebensmittelgesetzgebung (inkl. den Elementen gute Hygiene- und Herstellungspraxis, HACCP, Rückverfolgbarkeit)
- QM-Systeme und Zertifizierungen in Lebensmittelbetrieben (z.B. Lebensmittelsicherheitsmanagement-Systeme nach ISO/FSSC 22000; integrierte, prozessorientierte Managementsysteme,kontinuierliche Verbesserung; business excellence).

Aus- und Fortbildung

2014-2017: Promotion im Lebensmittelrecht, Universität Bayreuth (Prof. M. Möstl). Thema der Dissertation: "Die Lebensmittelhygiene als primäre Verantwortung des Lebensmittelunternehmers in der EU, der Schweiz und den USA: Rechtsvergleich der betrieblichen präventiven Programme und Verfahren und Darlegung von Reformvorschlägen. Mit Einbezug des FAO/WHO-Codex Alimentarius". Erschienen als Band 38 der Schriftenreihe zum Lebensmittelrecht der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht (FLMR) der Universität Bayreuth (http://www.lmr.uni-bayreuth.de/de/schriftenreihe/index.html; ISBN 978-3-8005-0020-8)
2012: Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule (PH) Zürich
2005: Zertifikatslehrgang "Grundlagen der Unternehmensführung", Universität Zürich
1991- 1997: Studium der Biologie und Chemie an der Universität Basel (dipl. phil. II)
Diplomarbeit am Friedrich-Miescher-Institut, Basel, zum Thema: “Mapping of the amino acids of the gene III product of cauliflower mosaic virus involved in the interaction with the major coat protein”.

Beruflicher Werdegang

Ab Aug. 2008: ZHAW Wädenswil: Dozentin/Leiterin Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht.
2007 - 2008: Nestlé Schweiz, Vevey, Projektleiterin: Vorbereitung zur Zertifizierung eines prozessorientierten Managementsystems (Nestlé Quality Management System) und ISO 22000.
2000 - 2007: Nestlé Schweiz, Fabrik Wangen: Leiterin Qualitätssicherung.
1998 - 2000: Nestec, Vevey: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Biotechnology Coordination.

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Hamprecht, Jens; Corsten, Daniel; Noll, Manfred; Meier, Evelyn, 2005. Controlling the sustainability of food supply chains. Supply chain management. 10(1), S. 7-10.

Leclerc, Denis; Stavolone, Livia; Meier, Evelyn; Guerra-Peraza, Guerra-Peraza; Herzog, Etienne; Hohn, Thomas, 2001. The product of ORF III in cauliflower mosaic virus interacts with the viral coat protein through its C-terminal prolin rich domain. Virus Genes. 22(2), S. 159-165. Verfügbar unter: doi.org/10.1023/A:1008121228637

Weitere Beiträge

Bundesamt für Gesundheit (BAG); Kirchsteiger-Meier, E. (2011). BAG-Leitfaden: "Allergene korrekt deklariert. Leitfaden für eine gute Kennzeichnungspraxis von Allergenen in vorverpackten Lebensmitteln und ein angepasstes Allergenmanagement in der Lebensmittelproduktion". Publikation des BLV (damaliges BAG), März 2011. digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/11147