Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier

Dr. Evelyn Kirchsteiger-Meier
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Fachgruppe für Lebensmittel-Qualitätsmanagement und –Recht
8820 Wädenswil
Arbeit an der ZHAW
Leitungsfunktion
Leitung Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin Lebensmittelrecht / Lebensmittelsicherheit / Qualitätsmanagement
Gastdozentin International Food Laws and Regulations, Michigan State University (http://www.canr.msu.edu/iflr/meet-our-team/)
www.linkedin.com/in/kirchsteigermeier/
www.zhaw.ch/ilgi/qm-lebensmittelrecht/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Einführung: Kennzeichnung von Lebensmitteln
- Auditmethodik für interne Audits und Lieferantenaudits
- Einführung ins EU-Lebensmittelrecht / ONLINE
- Validierung und Verifizierung in Lebensmittelsicherheits-Managementsystemen
- CAS Lebensmittelrecht
- Einführung: Chemische Gefahren in HACCP
- CAS Food Quality Insight
- Einführung ins Schweizer Lebensmittelrecht / ONLINE
- Grundkurs: HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Point) mit Praxistag
- Kompaktkurs: Was sind neuartige Lebensmittel (Novel Food) und wie werden sie bewilligt? / ONLINE
- Introduction to US Food Law / ONLINE
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Lebensmittelrecht der Schweiz und der EU; Lebensmittelhygienerecht der USA
- Tagungsleitung jährliche Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung (www.zhaw.ch/lebensmittelrecht-tagung/)
- Studienleitung CAS Lebensmittelrecht (www.zhaw.ch/cas-lebensmittelrecht/)
- Selbstkontrollkonzepte gemäss Lebensmittelgesetzgebung (inkl. den Elementen gute Hygiene- und Herstellungspraxis, HACCP, Rückverfolgbarkeit)
- QM-Systeme und Zertifizierungen in Lebensmittelbetrieben (z.B. Lebensmittelsicherheitsmanagement-Systeme nach ISO/FSSC 22000; integrierte, prozessorientierte Managementsysteme,kontinuierliche Verbesserung; business excellence).
Beruflicher Werdegang
Ab Aug. 2008: ZHAW Wädenswil: Dozentin/Leiterin Fachgruppe QM und Lebensmittelrecht.
2007 - 2008: Nestlé Schweiz, Vevey, Projektleiterin: Vorbereitung zur Zertifizierung eines prozessorientierten Managementsystems (Nestlé Quality Management System) und ISO 22000.
2000 - 2007: Nestlé Schweiz, Fabrik Wangen: Leiterin Qualitätssicherung.
1998 - 2000: Nestec, Vevey: Wissenschaftliche Mitarbeiterin Biotechnology Coordination.
Aus- und Fortbildung
2014-2017: Promotion im Lebensmittelrecht, Universität Bayreuth (Prof. M. Möstl). Thema der Dissertation: "Die Lebensmittelhygiene als primäre Verantwortung des Lebensmittelunternehmers in der EU, der Schweiz und den USA: Rechtsvergleich der betrieblichen präventiven Programme und Verfahren und Darlegung von Reformvorschlägen. Mit Einbezug des FAO/WHO-Codex Alimentarius". Erschienen als Band 38 der Schriftenreihe zum Lebensmittelrecht der Forschungsstelle für Deutsches und Europäisches Lebensmittelrecht (FLMR) der Universität Bayreuth (http://www.lmr.uni-bayreuth.de/de/schriftenreihe/index.html; ISBN 978-3-8005-0020-8)
2012: Certificate of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule (PH) Zürich
2005: Zertifikatslehrgang "Grundlagen der Unternehmensführung", Universität Zürich
1991- 1997: Studium der Biologie und Chemie an der Universität Basel (dipl. phil. II)
Diplomarbeit am Friedrich-Miescher-Institut, Basel, zum Thema: “Mapping of the amino acids of the gene III product of cauliflower mosaic virus involved in the interaction with the major coat protein”.
Mitglied in Netzwerken
- SNV, Normenkommittee 140
- Swiss Association for Quality (SAQ)
- Schweizerische Gesellschaft für Lebensmittelhygiene (SGLH)
Projekte
- ReFoCus – Innovative Anwendung von Bio-Processing für ernährungsphysiologisch verbesserte und minimal verarbeitete tierfreie Lebensmittel / Teammitglied / Projekt laufend
- Überblick gesetzliche Massnahmen zum Salzgehalt in Lebensmitteln in ausgewählten EU-Staaten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung und Revidierung einer Branchenleitlinie zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Selbstkontrolle für die Produktion oder Inverkehrbringung von essbaren Insekten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rechtlich geforderte Selbstkontrolle mit Fokus auf das Element «gute Verfahrenspraxis» / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Anforderungen und Herausforderungen an die GMP (Good Manufacturing Practice) in der Herstellung und Verarbeitung von Produkten mit Lebensmittelkontakt / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung und Implementierung eines Selbstkontrollkonzeptes gemäss gesetzlichen Vorgaben in einem kaffeeherstellenden Betrieb / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung und Implementierung eines Selbstkontrollkonzeptes gemäss gesetzlichen Vorgaben in einer Küche mit Cateringbetrieb / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Monitoring der Lebensmitteltemperatur / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- In-House-Coaching: HACCP-Konzept (Produktion von Kartoffelprodukten) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- In-House-Coaching: HACCP-Konzept (fleischverarbeitendes Unternehmen) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung und Implementierung eines Selbstkontrollkonzeptes gemäss gesetzlichen Vorgaben in einer Grossküche / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rückverfolgbarkeit von der Urproduktion bis zum Konsumenten / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- In-House-Coaching: Technologie des Temperierens / Gesetzliche Anforderungen an Nennfüllmengen und deren Prüfung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- In-House-Coaching: Einführung ins Lebensmittelrecht / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beschreibung des Herstellungsprozesses eines Trockenfleischproduktes und des Selbstkontrollkonzeptes gemäss Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Einführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) in einer Lebensmittel-Produktion mit Einbezug der Mitarbeitenden / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Validierung der HACCP-Pläne und HACCP-Audit von verschiedenen ungekühlt haltbaren kulinarischen Saucen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2019.
Food regulations and enforcement in Switzerland.
Reference module in food science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/B978-0-08-100596-5.22623-1
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2012.
Schweizer Lebensmittelrecht im Umbruch.
Sicherheit & Recht.
2012(1), S. 32-48.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2018.
Frankfurt am Main:
Deutscher Fachverlag.
Schriften zum Lebensmittelrecht ; 38.
ISBN 978-3-8005-0020-8.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Baumgartner, Tobias, Hrsg.,
2014.
Global food legislation : an overview.
1. Auflage.
Weinheim:
Wiley.
ISBN 9783527335558.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/9783527680795
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2022.
Neuerungen des Codex Alimentarius, insbesondere zu HACCP und zur Lebensmittelsicherheitskultur
.
In:
Möstl, Markus; Purnhagen, Kai, Hrsg.,
Lebensmittelrecht im Mehrebenensystem: Neuerungen, Entwicklungslinien, Spannungslagen.
Frankfurt am Main:
Fachmedien Recht und Wirtschaft.
S. 21-35.
Schriften zum Lebensmittelrecht ; 45.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2023.
Carte Blanche : die Komplexität der Neuartigkeit.
Lebensmittel-Industrie: Fachmagazin für das Management der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
2023(7-8), S. 12.
Verfügbar unter: https://www.lebensmittelindustrie.com/carte-blanche/die-komplexitaet-der-neuartigkeit
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2023.
17. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung, Wädenswil, Schweiz, 12. Mai 2023.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28022
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2023.
Rechtsgrundlagen für Information zu Allergenen und Allergenmanagement.
Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin.
2023(1), S. 11-14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27153
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2022.
16. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung, online, 5. Mai 2022.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-25109
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2021.
15. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung, online, 6. Mai 2021.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22588
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2020.
HACCP aus lebensmittelrechtlicher Sicht mit Fokus auf Validierung und Verifizierung.
Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht.
2020(4), S. 437-457.
Verfügbar unter: https://online.ruw.de/suche/zlr/HACC-aus-lebensmittelrechtli-Sich-mit-Foku-auf-Val-70cf606b2612fb2185da86c8b58ce2db
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2019.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3247
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn, Hrsg.,
2018.
Wädenswil:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4299
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Kobler-Wehrli, Sonja; Wick, Sylvia,
2017.
Lebensmittelrecht 2017 : verpflichtende Nährwertdeklaration.
Lebensmittel-Industrie: Fachmagazin für das Management der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie.
2017(3/4), S. 27-29.
Verfügbar unter: https://www.lebensmittelindustrie.com/archiv-redaktion/2017/ausgabe-3/4/lebensmittelrecht-2017-verpflichtende-naehrwertdeklaration
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Wick, Sylvia,
2015.
Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht.
2015(5), S. 600-617.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Wick, Sylvia,
2014.
Zeitschrift für das gesamte Lebensmittelrecht.
2014(4), S. 438-460.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Meyer, Silvana,
2014.
Entwicklung eines Selbstkontrollkonzeptes für eine Spitalküche.
Heime und Spitäler.
2014(1), S. 18-19.
Verfügbar unter: http://www.heimeundspitaeler.ch/archiv-redaktion/2014/ausgabe-1/entwicklung-eines-selbstkontrollkonzeptes-fuer-eine-spitalkueche/
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Meyer, Silvana,
2013.
Entwicklung eines Selbstkontrollkonzeptes für eine Spitalküche.
Transfer.
2013(3), S. 4.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4699
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Kobler-Wehrli, Sonja,
2012.
Swissness-Vorlage (Teil I und II).
Lebensmittel-Technologie.
2012(11-12).
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2012.
Update zum EU-Lebensmittelrecht.
Lebensmittel-Technologie.
2012(6), S. 8-11.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Meyer, Silvana; Cézanne, Marie-Louise,
2011.
E 621 und das «China- Restaurant-Syndrom».
Lebensmittel-Technologie.
2011(3), S. 31.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2011.
Lebensmittelbedarfsgegenstände : Recht und Sicherheit.
Transfer.
2011(2), S. 8.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-9857
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Styger, Beat,
2010.
Halal - islamkonforme Lebensmittel.
Lebensmittel-Technologie.
2010(10), S. 9.
-
Gantenbein-Demarchi, Corinne; Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2010.
Langjährige Zusammenarbeit zahlt sich für beide Seiten aus.
Lebensmittel-Technologie.
2010(7-8), S. 13.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn; Kobler-Wehrli, Sonja,
2010.
Schutz geographischer Angaben und Ursprungsbezeichnungen.
Lebensmittel-Technologie.
2010(11), S. 10.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2009.
Europäisierung des schweizerischen Lebensmittelrechts.
Transfer.
2009(2), S. 5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-9859
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2022.
In:
16. Wädenswiler Lebensmittelrecht-Tagung, online, 5. Mai 2022.
Verfügbar unter: www.zhaw.ch/lebensmittelrecht-tagung
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2021.
Neuerungen des Codex Alimentarius, insbesondere zu HACCP und zur Lebensmittelsicherheitskultur.
In:
20. Bayreuther FLMR-Herbstsymposium "Lebensmittelrecht im Mehrebenensystem: Neuerungen, Entwicklungslinien, Spannungslagen", Online, 14.-15. Oktober 2021.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2018.
In:
Wädenswiler Lebensmitteltagung: Multifunktionelle Mikroorganismen: Alleskönner in Lebensmitteln?, Wädenswil, 22. November 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Kirchsteiger-Meier, Evelyn,
2017.
Ausgewählte Aspekte des totalrevidierten schweizerischen Lebensmittelrechts.
In:
Frühjahrstagung 2017 der Vereinigung der Backbranche, 5.-6. März 2017.
Verfügbar unter: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/institute-zentren/ilgi/qm-und-lebensmittelrecht/publikationen/#c14969
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Hamprecht, Jens; Corsten, Daniel; Noll, Manfred; Meier, Evelyn, 2005. Controlling the sustainability of food supply chains. Supply chain management. 10(1), S. 7-10.
Leclerc, Denis; Stavolone, Livia; Meier, Evelyn; Guerra-Peraza, Guerra-Peraza; Herzog, Etienne; Hohn, Thomas, 2001. The product of ORF III in cauliflower mosaic virus interacts with the viral coat protein through its C-terminal prolin rich domain. Virus Genes. 22(2), S. 159-165. Verfügbar unter: doi.org/10.1023/A:1008121228637
Weitere Beiträge
Bundesamt für Gesundheit (BAG); Kirchsteiger-Meier, E. (2011). BAG-Leitfaden: "Allergene korrekt deklariert. Leitfaden für eine gute Kennzeichnungspraxis von Allergenen in vorverpackten Lebensmitteln und ein angepasstes Allergenmanagement in der Lebensmittelproduktion". Publikation des BLV (damaliges BAG), März 2011. digitalcollection.zhaw.ch/handle/11475/11147