Projekte und Publikationen Departement Life Sciences und Facility Management
Konsequente Orientierung an Markt- und Kundenbedürfnissen.
Projekte
Das Fachwissen in unseren Instituten stellt eine solide Basis dar, um Fragestellungen unserer Partner und Kunden zu lösen. Praxisorientiert und massgeschneidert setzen wir Aufträge um. Ob im Rahmen einer spezifischen Bachelorarbeit, in der es eine konkrete Frage zu beantworten gilt oder in einem interdisziplinären, mehrjährigen Projekt, welches eine komplexe Thematik behandelt.
-
ADSC isolation by pure mechanical means
Ziel des Projektes ist ein Vergleich von mikrofragmentiertem Fett, welches mit verschiedenen kommerziellen Systemen (Lipogems, Lipostems und LipoRegena) gewonnen wurde. Die Umsetzung erfolgt durch unterschiedliche methodische Ansätze.
-
Charakterisierung von Zellspezies und- typen aus rein mechanisch isoliertem Mikrofett nach Fettabsaugung
Charakterisierung von Zellspezies und- typen aus rein mechanisch isoliertem Mikrofett nach Fettabsaugung. Die Charakterisierung dient dazu, Voraussagen zu treffen, welche therapeutisch relevanten Zelltypen und in welcher Menge aus Mikrofett routinemässig isolierbar sein werden.
Publikationen
Publikationen sind ein weiteres wichtiges Element im Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis. Gemeinsam mit unseren Praxispartnern werden relevante Resultate in geeigneten Medien publiziert.
-
Stucki, Matthias; Keller, Regula,
2023.
Betriebliche Ökobilanzierung als Nachhaltigkeitsinstrument für Krankenhäuser
.
In:
Leveringhaus, Jens; Wibbeling, Sebastian, Hrsg.,
Green Health : Nachhaltiges Wirtschaften im Gesundheitswesen.
Berlin:
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
S. 60-68.
-
Kałużna, Monika; Prokić, Andjelka; Obradović, Aleksa; Weldon, William A.; Stockwell, Virginia O.; Pothier, Joël F.,
2023.
Frontiers in Plant Science.
14(1254107).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fpls.2023.1254107