MAS Compliance
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Compliance (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
58-62 Tage und Masterarbeit, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
ab CHF 31'290.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Studiengebühren werden je modularem CAS-Kurs beglichen plus Gebühr Masterarbeit zum Studienabschluss.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
- Compliance-Verantwortliche
- Verantwortliche in angrenzenden Unternehmensfunktion, wie beispielsweise der Rechtsabteilung, der internen Revision, dem Personalwesen oder auch der Unternehmensführung
- Unternehmensberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, die künftig Complianceaufgaben übernehmen möchten.
Ziele
Der Compliance-Verantwortliche:
- Erkennt die rechtlichen Risiken, kann diese bewerten und managen
- Er kann eine interne Untersuchung planen, durchführen und abschliessen
- Er kennt die speziellen rechtlichen Risiken im internationalen Umfeld
- Er weiss, wann zusätzliches Fachwissen hinzugezogen werden muss und kann mit den notwendigen internen und externen Experten zusammenarbeiten.
Inhalt
Der MAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in vier CAS:
2 Basis-CAS:
-
Recht
CAS Compliance Officer
CAS (12 ECTS)
Suchen Sie Compliance-Rüstzeug, wie Sie ein Compliance Management System (CMS) aufsetzen sollten? Dann bekommen Sie in…
-
Recht
CAS Compliance Investigator
CAS (12 ECTS)
Der «CAS Compliance Investigator» vermittelt den Compliance-Verantwortlichen eines Unternehmens den vollständigen…
2 Wahl bzw. anrechenbare CAS, auszuwählen aus den folgenden CAS:
-
Recht
CAS International Competition Law, Regulatory and Co…
CAS (12 ECTS)
In den letzten Jahren hat die Verfolgung von Kartellrechtsverstössen erheblich zugenommen. Die betroffenen Unternehmen…
-
Recht
CAS Legal Counsel
CAS (12 ECTS)
Legal Counsel bzw. Unternehmensjuristin oder -jurist ist eine der gefragtesten Funktionen auf dem Stellenmarkt für…
-
Informatik / Data Science / In…
RechtCAS Datenschutzberater:in
CAS (12 ECTS)
Datenschutz und Datensicherheit gezielt umsetzen: Im praxisnahen CAS werden die beiden Themen aus unterschiedlichen…
-
Recht
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Finanzmarktregulierung
CAS (12 ECTS)
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Finanzmarktregulierung aus praxisnaher, interdisziplinärer Perspektive. Behandelt…
-
Leadership / Human Resource Ma…
RechtCAS Arbeitsrecht
CAS (12 ECTS)
Der CAS Arbeitsrecht vermittelt vertieftes Sachwissen in der ganzen Breite des schweizerischen Arbeitsrechts und die…
-
Recht
CAS Öffentliches Personalrecht
CAS (12 ECTS)
Fach- und Führungskräfte aus dem öffentlichen Sektor erhalten einen vertieften Einblick in die anspruchsvollen…
-
Leadership / Human Resource Ma…
RechtCAS Sozialversicherungsrecht für die Unternehmenspra…
CAS (12 ECTS)
Der CAS Sozialversicherungsrecht vermittelt einen fundierten Überblick über das Sozialversicherungsrecht insbesondere…
-
Management / Wirtschaft / Verw…
Informatik / Data Science / In…CAS Integriertes Risikomanagement
CAS (10 ECTS)
Das CAS Integriertes Risikomanagement gibt einen fundierten Überblick über die aktuellen Risikomanagement-Normen. Dazu…
-
Leadership / Human Resource Ma…
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sekto…
CAS (12 ECTS)
Im CAS Führung von Organisationen im öffentlichen Sektor lernen Sie, Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und…
-
Coaching / Beratung / Supervis…
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Change Management, Organisationsberatung & -entw…
CAS (15 ECTS)
Im CAS lernen Sie, Veränderungsprojekte und Organisationsentwicklung aktiv zu gestalten und erfolgreich durchzuführen.
Methodik
Der MAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Theorie und Praxis werden bestmöglich aufeinander abgestimmt.
Zum Einsatz kommen u.a. die nachfolgenden Lehr- und Lernformen:
- Input durch Dozierende (Einzel- oder Teamunterricht)
- Gastreferate
- Trainingseinheiten
- Übungen/Gruppenarbeiten mit und ohne Präsentationen
- Individuelle Projektarbeiten
- Bearbeiten von Fallstudien / Fallsimulationen
- Selbststudium
Mehr Details zur Durchführung
Der Unterricht findet je nach CAS entweder an einem Wochentag oder verblockt statt.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Patrick Krauskopf
+41 76 567 14 07
E-Mail -
Studienleitung:
Prof. Dr. Katharina Hastenrath
+41 58 934 46 96
E-Mail -
Administration:
Raisa Falk
+41 58 934 68 31
E-Mail
Veranstalter
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Studiengang setzt voraus:
- Erfüllung der Zulassungsbedingungen der CAS, die gemäss Modulplan zu belegen sind. Diese sind in den Studienordnungen der CAS ersichtlich.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Studiengang setzt voraus:
- Erfüllung der Zulassungsbedingungen der CAS, die gemäss Modulplan zu belegen sind. Diese sind in den Studienordnungen der CAS ersichtlich.
- Nachweis über die Fähigkeit zu wissenschaftsbasiertem Arbeiten. Dieser Nachweis muss spätestens vor Beginn der Masterarbeit erbracht sein.
Zulassungsgespräch
Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen sowie die Interessierten zu einem Gespräch einzuladen.
Entscheid über die Zulassung
Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |