Publikationen der Forschungsgruppe Grünraumentwicklung

Publikationen der Forschungsgruppe
-
Vogelwarte Sempach, Hrsg.,
2015.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://www.vogelwarte.ch/assets/files/publications/upload2015/Horch%20et%20al%202015%20Kiebitzbruten%20auf%20Flachdaechern_Emmen.pdf
-
Brack, Florian; Hagenbuch, Reto; Götsch, Martin,
2015.
Curaviva.
86(10), S. 45-48.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-804624
-
Brack, Florian; Hagenbuch, Reto,
2015.
Nachhaltigkeit im Grünraummanagement : neue Handlungsfelder für Stadtgrün.
Neue Landschaft.
2015(3), S. 38-42.
-
Brack, Florian; Hagenbuch, Reto,
2015.
Schweizer Forscher definieren Handlungsfelder für Stadtgrün : Nachhaltigkeit im Grünraummanagement.
Stadt + Grün.
2015(1), S. 16-20.
Verfügbar unter: https://stadtundgruen.de/artikel/schweizer-forscher-definieren-handlungsfelder-fuer-stadtgruen-1818.html
-
Hagenbuch, Reto; Haas, Pascale,
2014.
Grünstadt Schweiz : ein Label für nachhaltiges Stadtgrün.
In:
Forum Biodiversität, Bern, Schweiz, 2. Dezember 2014.
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Corridors biologiques : des pas japonais sur les toits des bâtiments.
La Revue Durable.
2014(52), S. 46-48.
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Environment - les toits végétalisés : un espace de biodiversité dans nos villes.
Terre & Nature.
115(24), S. 2-3.
-
Hagenbuch, Reto; Weiss, Martina,
2014.
Forschungsprojekt Grünstadt Schweiz : ein Projekt für nachhaltiges Stadtgrün.
In:
Tagung Grünflächenmanagement, Wädenswil, 6. November 2014.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Hagenbuch, Reto; Brack, Florian,
2014.
Grünstadt Schweiz : ein Label für nachhaltiges Stadtgrün.
Transfer.
2014(2), S. 5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4729
-
Baumann, Nathalie,
2014.
Les toitures, des paradis pour la nature.
Idea : intérieur - design - édification - architecture.
2014(4), S. 40-41.
-
Catalano, Chiara; Guarino, Riccardo; Brenneisen, Stephan,
2013.
A plant sociological approach for extensive green roofs in Mediterranean areas.
In:
11th Annual Green Roof & Wall Conference, San Francisco, 23-26 October 2013.
-
Brossard, Gilbert; Hagenbuch, Reto,
2013.
Lust auf Grün : der positive Beitrag des Aussenraumes zum Wohlbefinden.
In:
Fachtagung Eco-Bau, Luzern, 22. März 2013.
-
Hagenbuch, Reto,
2013.
Universität Basel.
-
Weiss, Martina,
2012.
Wert und Nutzen von Grünräumen : Grünraum Stadt.
Österreichische Gemeinde-Zeitung.
2012(6), S. 14.
-
Christ, Yvonne; Hagenbuch, Reto,
2012.
Stadt + Grün.
2012(3), S. 33-34.
Verfügbar unter: https://stadtundgruen.de/artikel/gesundheitsfoerderung-in-landschaftsentwicklungskonzepten-6952.html
-
Brack, Florian,
2012.
GreenCycle® : Lebenszykluskosten von Freiräumen / GreenCycle®.
Anthos - Zeitschrift für Landschaftsarchitektur.
2012(1), S. 16-20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-309724
-
Baumann, Nathalie,
2012.
Portraits des friches : des toits en verts.
Salamandre.
26(209), S. 27-29.
-
Hagenbuch, Reto,
2011.
Nachhaltigkeit - heisse Luft oder erfolgsrelevanter Faktor?.
In:
SWISS SCC Education Seminar : "Law and Order" actual requirements of legal and social (sustainability) aspects, Olten, Schweiz, 17. November 2011.
-
Brack, Florian,
2011.
An expert system for calculating the costs of open spaces over their entire lifecycle [Paper].
In:
Green City Europe - for a petter life in European cities : ELCA Research Workshop.
Green City Europe, Brussels, Belgium, 2011.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
S. 20-21.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4728
-
Hagenbuch, Reto,
2011.
Gesundheitsförderung in Landschaftsentwicklungskonzepten.
N+L Inside.
2011(3), S. 22-24.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4722