MAS Supply Chain & Operations Management
Als selbstverständlich erachten wir, dass die gewünschten Produkte zu einem günstigen Preis und in guter Qualität verfügbar sind. Damit diese Güterverteilung effizient und zuverlässig funktionieren kann, braucht es Expertinnen und Experten in der Beschaffung, in der Produktion und in der Logistik.
Das Masterstudium bildet solche Expertinnen und Experten aus und befähigt sie, anspruchsvolle Aufgaben in der Praxis erfolgreich zu meistern. Erfolgreiches Supply Chain und Operations Management zeichnet sich dadurch aus, dass die wertschöpfenden Unternehmensprozesse flexibel auf sich ändernde Kundenbedürfnisse angepasst und kontinuierlich verbessert werden können. Hier setzt der Master of Advanced Studies (MAS) in Supply Chain & Operations Management an.
Auf einen Blick
Abschluss : Master of Advanced Studies ZFH in Supply Chain & Operations Management (60 ECTS)
Start : laufend
Dauer : 2.5 bis 5 Jahre
Kosten : CHF 31'000.00
Bemerkung zu den Kosten :
Der MAS-Lehrgang besteht aus vier CAS à je CHF 7000.00 und der Masterarbeit à CHF 3000.00.
Die Studiengebühr wird pro CAS/Mastermodul verrechnet.
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten).
Durchführungsort :
Campus der ZHAW School of Management and Law, Winterthur
Unterrichtssprache
: Deutsch
Literatur wird in Deutsch und Englisch abgegeben.
Weiterführende Informationen:
Im Rahmen des MAS-Lehrgangs finden folgende obligatorische, kostenlose Veranstaltungen statt, welche Ihr Studium bereichern und den Austausch mit Studierenden und Alumni fördern werden: Kick-off Tag, Wissenschaftliches Arbeiten, Unternehmensethik und Netzwerkabend.

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der MAS Supply Chain & Operations Management richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich mit der Gestaltung und der Führung von Wertschöpfungsprozessen befassen und Operational Excellence erreichen wollen. Die Teilnehmenden verfügen in der Regel über mehrere Jahre Berufserfahrung in Bereichen wie Distribution, Produktion, Beschaffung und Entsorgung.
Ziele
Das Masterstudium befähigt Sie:
- das Unternehmen als System in der Wertschöpfungskette zu verstehen
- die verschiedenen Unternehmensprozesse zu erfassen, zu analysieren, zu messen und darzustellen
- die Prozesse auf die Wertschöpfung auszurichten
- Umsetzungsprojekte effizient zu leiten
Sie erhalten mit diesem ausgesprochen praxis- und umsetzungsorientierten Masterstudium das Rüstzeug für die Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben.

Inhalt
Der MAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Pflicht-CAS und zwei Wahl-CAS:
Pflicht-CAS:
Mögliche Wahl-CAS:
Methodik
Der Lehrplan ist betont praxisorientiert. Zwei Stossrichtungen bestimmen die Struktur des Masterstudiums: Einerseits werden Methoden und Konzepte so vermittelt, dass Sie diese im Unternehmen selbstständig und adäquat einsetzen können (u.a. mit Fallstudien). Anderseits findet in Gruppenarbeiten und im Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden ein wertvoller Wissenstransfer über die verschiedenen Branchen hinweg statt. Prioritäres Ziel ist ein interaktives Mitwirken der Teilnehmenden. Das didaktische Konzept folgt den Grundsätzen der Erwachsenenbildung.
Unterricht
Vorlesungen / Präsenzlektionen jeweils Freitag und Samstag, teilweise Donnerstag (Ausnahmen möglich)
Beratung und Kontakt
-
Program Manager:
Anahita Afsharian
Tel. +41 58 934 49 92
info.zue@zhaw.ch -
Administration Customer Service Weiterbildung:
Susanne Liver
Tel. +41 58 934 68 18
susanne.liver@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassung
Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH / Universität), die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen.
Daneben besteht die Möglichkeit einer Zulassung für Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Vorausgesetzt werden zudem betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse sowie Englischkenntnisse, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.
Bedingung für die Aufnahme ins Mastermodul ist der Besuch des Kurses «Wissenschaftliches Arbeiten». Die Kurskosten sind in den Studiengebühren des MAS inbegriffen.
Über die definitive Zulassung und allfällige notwendige Vorkurse entscheidet die Studienleitung.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | Anmeldung |