CAS Supply Chain Management
Mit dem CAS Supply Chain Management erhalten Sie eine praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Fachausbildung, welche die wichtigsten Konzepte sowie rechtliche Aspekte des Supply Chain Managements vermittelt. Im Zertifikatslehrgang wird neben Planungs- und Steuerungsinstrumenten des Controllings von Wertschöpfungsketten auch die effiziente Gestaltung des Operations Management aufgezeigt. Darüber hinaus werden die Chancen und Risiken einer globalisierten Supply Chain diskutiert.
Aufbau des CAS Supply Chain Management
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Supply Chain & Operations Management oder MAS Digitale Transformation absolviert werden.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies in Supply Chain Management (12 ECTS)
Start : 20.08.2021
Dauer : 14 Tage
Kosten : CHF 8'000.00
Bemerkung zu den Kosten :
- MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1‘000.00
- die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen
- in den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten
Durchführungsort :
Campus der ZHAW School of Management and Law, Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS Supply Chain Management richtet sich an Mitarbeitende, die sich mit der Gestaltung und Führung der Wertschöpfungsprozesse oder mit Konzepten und Abwicklung der Informationsbearbeitung befassen.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen
- kennen die Prozesse im Supply Chain Management und sind in der Lage, eine unternehmensübergreifende Wertschöpfungskette zu designen und zu bewerten
- kennen die wesentlichen Elemente des Lieferanten- und Bestandesmanagement und die grundsätzlichen Förder- und Lagertechniken und sind in der Lage, diese in der Praxis anzuwenden
- kennen die wesentlichen Grundzüge des Transport- und Speditionsrechts sowie des nationalen und internationalen Vertragsrechts
- sind in der Lage zu entscheiden, ab welchem Stadium der Beizug juristischen Rates notwendig ist und wie ein Vertrag in nationalen wie internationalen Umfeld strukturiert werden muss
- sind in der Lage, die wesentlichen Nachhaltigkeits-Elemente in einer Supply Chain zu eruieren und zu bewerten
- verstehen die Anforderungen einer erfolgreichen Netzwerkstrategie.
- können die zunehmende Bedeutung der Logistikdienstleister darstellen.
- verstehen die Art und Funktion von Führungskennzahlen und kennen den Aufbau und die Bedeutung eines Führungskennzahlensystems.
- kennen die betriebswirtschaftlichen Methoden, Planungs- und Steuerungsinstrumente für das Controlling im Supply Chain Management
- sind in der Lage, einen Make or Buy Entscheid unter Wahrung aller relevanter Aspekte auszuarbeiten.
- sind in der Lage, die gängigsten Tools und Methoden im SCM in der Praxis anzuwenden.
- sind in der Lage, die Chancen und Risiken einer globalisierten Supply Chain einzuschätzen.
Methodik
Die Lehrinhalte des CAS Supply Chain Managements werden einerseits in Lehrgesprächen vermittelt, andererseits soll in Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden.
Unterricht
Die Vorlesung findet jeweils am Freitag und Samstag statt.

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Edgar Heim
Tel. +41 58 934 68 45
edgar.heim@zhaw.ch -
Program Manager:
Anahita Afsharian
Tel. +41 58 934 49 92
info.zue@zhaw.ch -
Administration Customer Service Weiterbildung:
Susanne Liver
Tel. +41 58 934 68 18
susanne.liver@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Dozierende der ZHAW (intern)
Anmeldung
Zulassung
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
Englischkenntnisse werden vorausgesetzt, weil im Studiengang mit englischer Literatur gearbeitet wird.
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.08.2021 | 23.07.2021 | nur noch wenige Plätze verfügbar |