Projekte
Banking, Finance, Insurance
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 07
- Seite 08
- Seite 09
- Seite 10
- Seite 11
- …
- Seite 14
- Nächste Seite
-
True & Fair View Rechnungslegung bei KMU
Forschungsstudie zum Thema True & Fair View Rechnungslegung bei KMU.
-
Eigentum und Generationentransfer
Knapp 40 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Wohneigentümer und ein Grossteil der Mieter möchte Wohneigentum erwerben. Der Wunsch bzw. die Verwirklichung von Wohneigentum betrifft somit die Mehrheit der Bevölkerung. Neben verschiedenen positiven Effekten ist Wohneigentum auch mit Herausforderungen verbunden. Dazu ...
-
Goals and Expectations of Generations Z and Y
Survey of ZHAW students to understand their goals, the challenges they encounter in reaching them and how third parties can support them.
-
Conference series on AI in Industry and Finance
Grundlagenkonferenzen zu AI in Industry und Finance: Vier Themenblöcke: AI in Finance, AI in Industry, Ethical Questions in AI, Best practice/use cases. Hier werden die praktischen und theoretischen Grundlagen gelegt. Neue Forschung sowie neue Produktideen werden vorgestellt; Kooperationen werden gestartet, erste ...
-
Versicherungsstudie 2021-2026
Digitalisierung ist kein neues Thema in der Assekuranz. Erste IT-Systeme wurden schon in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts eingeführt. Es folgten diverse weitere Digitalisierungswellen, so zum Beispiel der Versuch der Einführung von Direktversicherungen über rein digitale Kanäle Anfang der Nullerjahre. Deren ...
General Management
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 07
- Seite 08
- Seite 09
- Seite 10
- Seite 11
- …
- Seite 35
- Nächste Seite
-
Pricing von Zusatzfunktionen
Mehr und mehr Unternehmen bieten Zusatzfunktionen für ihre Produkte an, die z.B. von Kunden für einen bestimmten Zeitraum abonniert, d.h. freigeschaltet werden können. In diesem Projekt wurde mittels einer Adaptive Choice-Based Conjoint Analysis (ACBC) Preisempfehlungen für verschiedene Zusatzfunktionen abgeleitet. ...
-
Publikumsevaluation Kunsthalle Zürich DYOR
Mit der digitalen Initiative DYOR plant die Kunsthalle Zürich, sich mit neuen digitalen Kunstformen, den entsprechenden Communities und Publika auseinanderzusetzen, um auf diese Weise nach Covid-19 bestehende und neue Zielgruppen (zurück) zu gewinnen und langfristig an die Kunsthalle Zürich zu binden. Ziel der ...
-
Tauschen statt entsorgen – Wie eine App-basierte Online-Community zur Verlängerung des Produktlebenszyklus beiträgt
Diese Vorstudie soll dem Praxispartner dabei helfen, geeignete Branchen und Produktegruppen zu identifizieren, für welche die Tausch-App gezielt weiterentwickelt und auf potenzielle Partner abgestimmt werden kann. Zudem soll ein besseres Verständnis dafür gewonnen werden, welche Motive Konsument:innen zum Tauschen ...
-
Innovation Potential Study for Oniri Dream Analysis
Innovation Potential Study for Oniri Dream Analysis.
-
Befragung im Handel zu bargeldlosem Zahlungsverkehr
Durch die Befragung eines repräsentativen Samples aus dem stationären und dem Online-Handels zu den Strukturen und Kosten des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, entsteht ein objektives Bild des Schweizer Marktes. Die wichtigsten Ziele der Studie sind: Gewinnung von Erkenntnissen zur Bandbreite von bestehenden ...
International Business
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
Business Law
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 07
- Seite 08
- Seite 09
Public Sector
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 07
- Seite 08
- Seite 09
- Seite 10
- Seite 11
- …
- Seite 25
- Nächste Seite
-
Planungsgrundlage für die Erstellung eines «Monitoring Pflege»
Das Mandat zielt darauf ab, eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für ein geplantes Monitoring Pflege zu erstellen. Das Monitoring soll hierbei die Zielgrössen der Pflegeinitiative mittels definierter Schlüsselindikatoren messbar machen. Weiterhin soll es eine detaillierte Problembestimmung und eine fortlaufende ...
-
Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die stationäre Gesundheitsversorgung in der Schweiz im Jahr 2020
Ziel dieses Projekts ist es, die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die stationäre Gesundheitsversorgung in der Schweiz im Jahr 2020 zu untersuchen: Inwiefern kam es zu Einschränkungen wie verzögerten oder unterlassenen Behandlungen? Inwieweit kam es, soweit mit den vorliegenden Daten analysierbar, zu negativen ...
-
Dialog Smart City Uster
Das Ziel dieses Projektes ist die Einbindung verschiedener Anspruchsgruppen in die Konzeption und Entwicklung der neuen Plattform "uster.ch". Bei einem Partizipationsanlass wurden konkrete Ideen von den Teilnehmenden aus der Bevölkerung erfasst, welche in einem nächsten Schritt in einer Online-Mitwirkung diskutiert ...
-
Digital Transformation at the Local Tier of Government in Europe: Dynamics and Effects from a Cross-Countries and Over-Time Comparative Perspective (DIGILOG)
Hintergrund: Die digitale Transformation stellt eine der wichtigsten Innovationen auf der lokalen Regierungsebene dar und wird voraussichtlich die Erbringung lokaler Dienstleistungen, die öffentliche Verwaltung und die Regierungsführung in Europa grundlegend umgestalten. Zuletzt hat die COVID-19-Pandemie gezeigt, ...
-
Evaluation Legislaturziele Fehraltorf
Analyse bestehender Legislaturziele sowie die Entwicklung und Ableitung von Zielen und Massnahmen für die Formulierung eines neuen Legislaturprogramms, basierend auf einer Bevölkerungsbefragung einerseits und einem Strategieseminar mit dem Gemeindekader (Exekutive und Abteilungsleiterinnen und -leiter) der Gemeinde ...