Alle Projekte in der School of Management and Law
-
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service.
-
Creative Tourism Network Winterthur
Um die Wahrnehmung Winterthurs als Kulturstandort zu stärken, die Freizeit- und Erlebnisqualität zu steigern sowie das bestehende kulturtouristische Angebot zu erweitern, soll im Rahmen einer Vorstudie das Potenzial für die Implementierung eines Creative Tourism Network in Winterthur untersucht werden. Während der ...
-
Large Language Models LLM (e.g. GPT) aaS in Marketing
The idea of this project is to develop an LLM aaS that offers selection, usage and integration of LLM-based applications to companies. Based on bmq experiences we want to start with content adaption (adaption of an initial contenct piece to e.g. different social media channels) as an initial use case to shape and ...
-
Climate Rating for Real Estate Portfolios
Um die Herausforderungen in Bezug auf Klima und Regulierung für Schweizer Pensions- und Immobilienfonds zu bewältigen, zielt dieses Projekt darauf ab, transparente, technologie- und datengesteuerte Methoden zur Bewertung von Schweizer Immobilienanlagen in Bezug auf Gebäudezustand, CO2-Emissionen (aktuell und ...
-
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
-
Pilotevaluation Online-Trainings für Jugendliche und junge Erwachsene mit Mental Health Challenges
Aktuell ist das Versorgungsangebot für Mental Health Dienstleistungen in der Schweiz ungenügend. Aus dieser Marktlücke ist das Angebot der goMENTAL entstanden. goMENTAL ist ein junges Start-Up, das online Gruppentrainings für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-25 Jahren mit subjektiven Mental Health ...
-
Waste Action Solution
Waste on land, at sea and even in the air is a pressing global problem. To address this challenge, this Digital Futures Fund will be used to develop a Waste Action Solution. Such a mobile app helps the user to create transparency and reduce its personal waste footprint across different materials. ...
-
Wirkungsanalyse zum Risikoausgleich mit pharmazeutischen Kostengruppen (PCG)
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lässt im Rahmen der Umsetzung des Artikels 17a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG, SR 832.10) eine Wirkungsanalyse zum Risikoausgleich mit pharmazeutischen Kostengruppen (PCG) erarbeiten. Zentrale Frage ist, wie sich die Einführung des zusätzlichen Indikators auf ...
-
Carity - Digital Health Application for Cardiac Rehabilitation
Carity - Digital Health Application for Cardiac Rehabilitation.
-
Erklärvideo Pflegefinanzierung
Die Kosten von Pflegeleistungen werden in der Schweiz zu unterschiedlichen Anteilen von der öffentlichen Hand (Kanton/Gemeinde, je nach Kanton), von der obligatorischen Krankenversicherung und von den Pflegebedürftigen selbst übernommen (Bundesamt für Statistik, 2020). Je nachdem, ob ambulante oder stationäre ...
-
Untergrundnutzung in der Schweiz: Potenziale, Konflikte und Regulierungsbedarf
Der Untergrund beherbergt eine grosse Vielfalt an Ressourcen, die für die Umwelt und das menschliche Leben elementar sind, wie bspw. Lager- und Bauraum, Wasser, geothermische Energie und Geomaterialien. Angesichts der beschleunigten globalen Erwärmung, der Energiewende hin zu erneuerbaren Ressourcen und einer stetig ...
-
Virtuosis AI: Deployment as a Diagnostic Tool for Mental Health Conditions
Virtuosis AI: Deployment as a Diagnostic Tool for Mental Health Conditions.
-
Zukünftige Herausforderungen in der pädiatrischen medizinischen Grundversorgung bekämpfen: eine Übersichtsarbeit
Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, den Umfang der Literatur über die Organisation der ambulanten pädiatrischen Primärversorgung in ausgewählten europäischen Ländern umfassend zu erforschen, zu identifizieren und zu kartieren sowie die verfügbaren Belege für die Wirksamkeit und Effizienz der von den beteiligten ...
-
Green Patterns
The Intention-Action-Gap is a critical hurdle for a sustainable world. This Digital-Future-Fund-Project aims to develop and leverage “Green Patterns” for digital user interface design. In analogy to “Dark Patterns” which often lead to negative behavior, these patterns should inspire users towards ecological ...
-
Studie Winterthur@Metaverse
Das Projekt "Winterthur@Metaverse" untersucht, ob es für die Stadt Winterthur resp. öffentliche Verwaltungen nutzbringende Use Cases gibt und dies eine anzustrebende Zukunftsvision mit Potential ist.
-
Was kostet Kindesmisshandlung im Gesundheitssystem?
Kindesmisshandlung ist leider auch in modernen Gesellschaften weiterhin weit verbreitet; Bevölkerungsstudien weisen wiederholt auf Prävalenzen von über 10% Betroffenen in den untersuchten Stichproben hin (z.B. Stoltenborgh et al., 2015). Sie kann für das Individuum zu schweren, mitunter lebenslangen psychischen, ...
-
Investor Impact
This project has three goals; 1) Identify the proxy voting records of major asset management companies; 2) Webscrape & clean the data to create a database with the records; 3) Explore the options for employing machine learning algorithms to estimate asset managers positions and for integrating the results in the ...
-
Ökosystemanalyse New Work und Talente
«Schneller – höher – weiter»: das Paradigma der heutigen Zeit. Die Globalisierung und die digitale Transformation führen zu einem rasanten Wandel in der Wirtschaft und in der Arbeitswelt mit hohen Anforderungen an Menschen in Organisationen. Dieser Wandel erfordert z.B. neue Fach- und Führungskompetenzen, hybride ...
-
AI for Industrial Product, Service & Innovation Management
Over the last years, Artificial Intelligence (AI) emerged as central technology for all areas of life. For instance, computer vision enabled Tesla`s autonomous vehicles and natural language processing set the foundation for Amazon`s smart assistants. However, AI reshapes not only innovation outcomes, but also ...
-
Meta-Studie über lokale Klimaaktivitäten und NDCs
Die Umsetzung und Wirkung der im Rahmen des Pariser Abkommens beschlossenen Klimaschutzmassnahmen können nur nachverfolgt werden, wenn sich die Klimaschutzmassnahmen von den Nationally Determined Contributions (NDCs) der Länder auf lokale Klimaaktivitäten zurückführen lassen. Basierend auf sechs Länderfallstudien, ...
-
Satellite and Network-Analysis based Climate Impact Measurement Tool for Real Estate
The project aims to create a set of science-based methods to systematically translate acute and chronic physical risk scenarios into the (de-)valuation of buildings over time based on building characteristics (material, roof coverage, etc.), geographic location and risk level. This will allow companies to develop ...
-
Entwicklung eines nutzer:innenzentrierten Implementierungstools für das Projekt beni
Der Verein Peribass möchte mit dem Projekt beni junge Familien rund um die Geburt stärken und einen Service schaffen, welcher systematisch mit den bestehenden Angeboten der perinatalen Versorgung und Angeboten der Frühen Förderung verknüpft ist. Darüber hinaus bietet der Service eine validierte interaktive App, die ...
-
Altersdiversitätspraktiken in Unternehmen der Schweiz
Der demographische Wandel sorgte in den letzten Jahren für eine veränderte Altersstruktur in vielen Unternehmen. Das Thema der Altersdiversität hat in der Schweiz und auch in vielen anderen Ländern an Bedeutung gewonnen, da Altersvielfalt in einer Belegschaft zu vielen Chancen, aber auch Herausforderungen führen ...
-
Circular Economy Platform für gebrauchte Laptops
Das Projekt des Digital Futures Fund arbeitet mit "Wir Lernen Weiter" zusammen, um eine "Circular Economy"-Plattform für gebrauchte Laptops zu schaffen. Die Plattform wird den Zugang zu Technologie für bedürftige Personen verbessern und die Lebensdauer von Laptops verlängern.
-
Digital Health Zurich – Ein Praxislabor für patientenzentrierte klinische Innovation
Digital Health Zurich erforscht digitale Gesundheitslösungen im Spitalkontext und setzt diese effizient und praxisrelevant um. Kernthemen sind PROMs (Patient Reported Outcome Measure), Fernüberwachung, integrierte Pflege und damit verbundene Technologien sowie die Befähigung von Patient:innen und Personal. Unsere ...