Alle Projekte in der School of Management and Law
-
Technology Affordances of the Industrial Metaverse
The metaverse is considered the “next big thing” after the internet in its current form. For the industrial sector, the metaverse holds the possibility to advance physical-digital approaches such as the Industrial Internet of Things, and enables the transition from Industry 4.0 to 5.0. This SNF Spark project aims to ...
-
Qualitätsindikatoren polydisziplinärer medizinischer Gutachten aus der Perspektive der Sozialversicherungswissenschaft / des Sozialversicherungsrechts und der Empirischen Rechtsforschung
Polydisziplinäre medizinische Gutachten (PMG) werden von der Invalidenversicherung in Auftrag gegeben bei komplexen medizinischen Fällen. Ein PMG involviert mindestens drei medizinische Fachrichtungen. Es beurteilt die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Betroffenen und deren Auswirkungen auf die ...
-
Berechnung der Kosten der übertragbaren und nichtübertragbaren Krankheiten und der Kosten der Risikofaktoren Inaktivität und Übergewicht in der Schweiz
Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) sind in der Schweiz wie in anderen hochentwickelten Ländern für den weitaus grössten Teil der Krankheitslast und der Gesundheitskosten verantwortlich. Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat in Vergangenheit bereits verschiedene Studien zu den Kosten der NCDs und deren ...
-
ACTS - Agroforestry Carbon Token System
Agroforestry has significant benefits for climate change mitigation and sustainable agroecosystems. For its valorisation as climate protection project, a new carbon certification scheme that allows continuous accounting of the CO? removed by biomass carbon on a blockchain system is developed. ...
-
Analyse von Massnahmen zur Prävention von Berufsunfällen in Europa
Im Auftrag der Eidgenössischen Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS) identifizieren wir Massnahmen zur Verhütung von Berufsunfällen und -krankheiten in europäischen Ländern, untersuchen deren Wirksamkeit und prüfen nach Möglichkeit die Übertragbarkeit auf die Schweiz.
-
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service
TWIICE – Feasibility Evaluation of an Exoskeleton Rehabilitation Service.
-
Creative Tourism Network Winterthur
Um die Wahrnehmung Winterthurs als Kulturstandort zu stärken, die Freizeit- und Erlebnisqualität zu steigern sowie das bestehende kulturtouristische Angebot zu erweitern, soll im Rahmen einer Vorstudie das Potenzial für die Implementierung eines Creative Tourism Network in Winterthur untersucht werden. Während der ...
-
DAO Radar Schweiz
Das Ziel des DAO Radar ist es, eine umfassende und aufschlussreiche Analyse des Schweizer DAO-Ökosystems zu erstellen. Durch Forschung, Datenanalyse und Expertenbeiträge soll dieser Bericht die Transparenz erhöhen, das Verständnis fördern und fundierte Entscheidungen für Stakeholder, darunter Gründer, Investoren, ...
-
Large Language Models LLM (e.g. GPT) aaS in Marketing
The idea of this project is to develop an LLM aaS that offers selection, usage and integration of LLM-based applications to companies. Based on bmq experiences we want to start with content adaption (adaption of an initial content piece to e.g. different social media channels) as an initial use case to shape and ...
-
Circular Lab (CLab) – Circular Economy in der Bodenseeregion
Das Circular Lab ist ein Hub für Kreislaufwirtschaft in der Textil- sowie der Landwirtschafts- und Ernährungsindustrie. Es erarbeitet und realisiert zirkuläre Innovationen, die den Ressourceneinsatz in diesen Branchen drastisch reduzieren und damit zugleich zur ökonomischen Nachhaltigkeit der Vierländerregion ...
-
Climate Rating for Real Estate Portfolios
Um die Herausforderungen in Bezug auf Klima und Regulierung für Schweizer Pensions- und Immobilienfonds zu bewältigen, zielt dieses Projekt darauf ab, transparente, technologie- und datengesteuerte Methoden zur Bewertung von Schweizer Immobilienanlagen in Bezug auf Gebäudezustand, CO2-Emissionen (aktuell und ...
-
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
Personalization for Collabree - Sticky Habits Made Easy
-
Pilotevaluation Online-Trainings für Jugendliche und junge Erwachsene mit Mental Health Challenges
Aktuell ist das Versorgungsangebot für Mental Health Dienstleistungen in der Schweiz ungenügend. Aus dieser Marktlücke ist das Angebot der goMENTAL entstanden. goMENTAL ist ein junges Start-Up, das online Gruppentrainings für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-25 Jahren mit subjektiven Mental Health ...
-
Waste Action Solution
Waste on land, at sea and even in the air is a pressing global problem. To address this challenge, this Digital Futures Fund will be used to develop a Waste Action Solution. Such a mobile app helps the user to create transparency and reduce its personal waste footprint across different materials. ...
-
Wirkungsanalyse zum Risikoausgleich mit pharmazeutischen Kostengruppen (PCG)
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lässt im Rahmen der Umsetzung des Artikels 17a des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (KVG, SR 832.10) eine Wirkungsanalyse zum Risikoausgleich mit pharmazeutischen Kostengruppen (PCG) erarbeiten. Zentrale Frage ist, wie sich die Einführung des zusätzlichen Indikators auf ...
-
Carity - Digital Health Application for Cardiac Rehabilitation
Carity - Digital Health Application for Cardiac Rehabilitation.
-
DAOify - Decentralized Autonomous Organizations (DAOs)
In the world of decentralized autonomous organizations (DAOs), there is a significant entry barrier due to the disconnection of legal and technical setup which results in high friction and high costs. Even the most affordable and transparent legal solutions for establishing a DAO as a legal wrapper can cost upwards ...
-
Erklärvideo Pflegefinanzierung
Die Kosten von Pflegeleistungen werden in der Schweiz zu unterschiedlichen Anteilen von der öffentlichen Hand (Kanton/Gemeinde, je nach Kanton), von der obligatorischen Krankenversicherung und von den Pflegebedürftigen selbst übernommen (Bundesamt für Statistik, 2020). Je nachdem, ob ambulante oder stationäre ...
-
MetaRoom
Im Projekt MetaRoom geht es um eine innovative Lösung für Unternehmen, um an der Zukunft des E-Commerce und des Online-Engagements teilzuhaben. Das Tool ermöglicht es, bestehende Websites in immersive 3D-Räume umzuwandeln, in denen sich Nutzer treffen können, um sich über ein gemeinsames Thema auszutauschen und mit ...
-
Untergrundnutzung in der Schweiz: Potenziale, Konflikte und Regulierungsbedarf
Der Untergrund beherbergt eine grosse Vielfalt an Ressourcen, die für die Umwelt und das menschliche Leben elementar sind, wie bspw. Lager- und Bauraum, Wasser, geothermische Energie und Geomaterialien. Angesichts der beschleunigten globalen Erwärmung, der Energiewende hin zu erneuerbaren Ressourcen und einer stetig ...
-
Virtuosis AI: Deployment as a Diagnostic Tool for Mental Health Conditions
Virtuosis AI: Deployment as a Diagnostic Tool for Mental Health Conditions.
-
Zukünftige Herausforderungen in der pädiatrischen medizinischen Grundversorgung bekämpfen: eine Übersichtsarbeit
Ziel dieser Übersichtsarbeit ist es, den Umfang der Literatur über die Organisation der ambulanten pädiatrischen Primärversorgung in ausgewählten europäischen Ländern umfassend zu erforschen, zu identifizieren und zu kartieren sowie die verfügbaren Belege für die Wirksamkeit und Effizienz der von den beteiligten ...
-
Navigating the Social Entrepreneurial Landscape
The support ecosystem for social and impact entrepreneurs, encompassing coaching, infrastructure, training, and support, is in constant flux. A dearth of support networks frequently hinders young entrepreneurs from accessing appropriate assistance, leading to project failures. Our research aims to create an ...
-
Green Patterns
The Intention-Action-Gap is a critical hurdle for a sustainable world. This Digital-Future-Fund-Project aims to develop and leverage “Green Patterns” for digital user interface design. In analogy to “Dark Patterns” which often lead to negative behavior, these patterns should inspire users towards ecological ...
-
Green Transformative Leadership
Die Bewältigung der grossen Umweltherausforderungen wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt erfordert von Unternehmen transformative Massnahmen, die über das übliche Mass hinausgehen und die erforderlichen Führungskräfte, die den Übergang zu einer ökologisch nachhaltigeren Wirtschaft vorantreiben ...