Digitalisierung nicht bankfähiger Vermögenswerte (insbesondere Kunst)
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Jan-Alexander Posth
- Co-Projektleiter/in : Patrik Hasler
- Stellv. Projektleiter/in : Prof. Dr. Harald Bärtschi, Prof. Dr. Jörg Osterrieder
- Projektteam : Linus Grob, Branka Hadji Misheva, Dr. Holger Hohgardt, Piotr Kamil Kotlarz, Karolina Kuprecht, Dr. Martin Schnauss, Prof. Dr. Peter Schwendner
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsprojekt / Projekt Nr. 41937.1 IP-SBM)
- Projektpartner : Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG (Basel), KULT ART AG
- Kontaktperson : Jan-Alexander Posth
Beschreibung
Der Kunstmarkt ist einer der letzten illiquiden, intransparenten
und ineffizienten Märkte.
KULT ART ist ein junges Unternehmen, das in der Helvetia Schweizer
Versicherungsgesellschaft, einer der grössten
Kunstversicherungsgesellschaften der Schweiz, entstanden ist. Die
Vision von KULT ART ist es, dass Kunst für jeden zugänglich sein
soll, nicht nur für eine Sammlungselite. Die in den 1980er Jahren
geborenen Generationen werden bis 2020 65% und mehr der Kaufkraft
der Konsumenten vereinen. Sie sehen Investitionen in die Kunst als
eine grosse Chance, ihre Investitionen zu diversifizieren und
Reichtum aufzubauen. Indem sie die Ideen der Kunst als (nicht
bankfähiges) Vermögen und der Demokratisierung der Kunst (Kunst für
alle zugänglich machen) zusammenbringen.
Das Projekt wird KULT ART helfen, den Kunstmarkt wirklich zu
demokratisieren, indem es ihn für jedermann zugänglich macht, und
die Schweiz wird an der Spitze stehen, wenn es darum geht, den
Kunstmarkt zu mehr Effizienz zu führen, anstatt starre Vorschriften
durchsetzen zu müssen.
Martin Ebner ermöglichte in den 1980er Jahren das Sparen durch Aktienanlagen für Kleinanleger. KULT ART wird es Menschen aller Kaufkraft ermöglichen, durch den Kauf von diversifizierten UND handelbaren Kunstportfolios zu sparen.