Projekte
Banking, Finance, Insurance
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 10
- Seite 11
- Seite 12
General Management
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 12
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- Seite 16
- …
- Seite 25
- Nächste Seite
-
Digitale Zertifikate für Luxusgüter - Vom Produkt zum Ökosystem
Digitale Zertifikate für Luxusgüter - Vom Produkt zum Ökosystem.
-
Product-Market-Fit und Pricing für innovative magnetische Schachtabdeckungen
Das Projekt verfolgt folgende Ziele mittels Durchführung von Desk Research und Interviews: Evaluierung der Produktanforderungen und Bedürfnisse im Strassenbau in Bezug auf das innovative Produkt Begleitung der Pilotanwendungen Durchführung einer Kundennutzenrechnung Ermittlung eines Preises, der sich sich am ...
-
Dezentrale Registrierungs- und Handelsplattform für Emissionszertifikate
Die Stiftung Fair Recycling engagiert sich im Bereich des Kühlschrankrecyclings und betreibt in Cabreúva (Brasilien) eine Kühlschrank-Recycling-Fabrik, welche giftiges FCKW aus alten Kühlschränken extrahiert und umweltschonend zerstört. Würden diese Kühlschränke in normalen Autoshreddern entsorgt und zerstört, würde ...
-
Digital Advertising Transparency Studie 2021
Der SWA fordert von den schweizern Werbeagenturen mehr Transparenz, insbesondere bezüglich Visibilität, Ad Fraud und Brand Safety entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette. Die Studie beleuchtet folgende Kategorien: Technologie, Transparenz, Ad Fraud, Brand Safety, Datenschutz, Einkauf, Honorierung & ...
-
Zielgruppenprofile in der Tabakprävention
Hintergrund: Für eine erfolgreiche Kommunikation ist es wichtig, die Zielgruppen möglichst genau zu kennen und zu definieren. Während die Werbebotschaften der Tabakkonzerne bereits passgenau auf ihre verschiedenen Zielgruppen zuschnitten sind, besteht auf Seiten der Tabakprävention noch ein grosses Potential auf dem ...
International Business
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
RRI-Leaders: Leveraging Leadership For Responsible Research and Innovation in Territories
Unter «Responsible Research and Innovation» (RRI) versteht man den Ansatz einer sozial verträglichen, nachhaltigen Forschung und Innovation. Ausgehend von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung will RRI den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Auf dieser Basis sollen konkrete ...
-
SPACCIO – 3D-Gedruckte Transdermale Verabreichungssysteme
Es wird ein innovatives transdermales Verabreichungssystem auf der Grundlage von 3D-Drucktechniken entwickelt. Es ermöglicht die effiziente und kontrollierte Verabreichung von Parapharmazeutika an den Körper. Gleichzeitig wird ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, um ein personalisiertes Angebot zu ermöglichen. ...
-
Close the Ploop
Die Kompotoi AG verkauft und vermietet Toiletten, die mit hoher Effizienz feste und flüssige menschliche Abfälle trennen (SHW, LHW). Gegenwärtig vergibt Kompotoi die Verwertung ihrer SHW bis zu 100 t pro Jahr an ein drittes Unternehmen und erwägt, diese Tätigkeit in ihr derzeitiges Geschäftsmodell aufzunehmen. ...
-
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams.
-
Geschäftsmodelle eines Zahnarztpraxennetzwerks
Parallel zum Aussterben der Hausärzte verschwinden auch Zahnärzte immer mehr aus dem ländlichen Raum. Für Praxisinhaber im Pensionsalter wird es immer schwieriger einen Nachfolger zu finden. Zudem setzt der Wettbewerbsdruck durch urbanen Zahnarztketten und zahnärztlichen Zentren, die Rentabilität von ländlichen ...
Business Law
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 05
- Seite 06
- Seite 07
-
Digitalisierung nicht bankfähiger Vermögenswerte (insbesondere Kunst)
Der Kunstmarkt ist einer der letzten illiquiden, intransparenten und ineffizienten Märkte. KULT ART ist ein junges Unternehmen, das in der Helvetia Schweizer Versicherungsgesellschaft, einer der grössten Kunstversicherungsgesellschaften der Schweiz, entstanden ist. Die Vision von KULT ART ist es, dass Kunst für ...
-
Apps und Wearables in der Therapie
Die grosse Anzahl und fehlende Standards erschweren es, den Nutzen von Selbstvermessungstechnologien (SVT) für die physiotherapeutische Praxis einzuschätzen. Dieses Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Konzepts für den Aufbau und Betrieb einer Webseite, auf der systematisch bewertete SVT dargestellt werden. Das ...
Public Sector
-
Digitale Prinzipien des Kantons Zürich – Stand der Umsetzung in den Zürcher Gemeinden
Um die Digitalisierung und die Entwicklung des E-Governments voranzutreiben, gibt es in der Schweiz unterschiedliche Initiativen auf allen Staatsebenen. Dementsprechend wurde auf Bundesebene die E-Government Strategie 2020-2023 verabschiedet und auf kantonaler Ebene verfolgt beispielsweise der Kanton Zürich die ...
-
Nutzen von Registern im Bereich der Versorgung
Gesundheitsregister haben eine wichtige Funktion im Versorgungssystem. Sie liefern Informationen für die epidemiologische Forschung, die Qualitätssicherung und manchmal auch für Vergütungs- und Planungsentscheide. Viele Register in der Schweiz erfüllen jedoch die in sie gesetzten Erwartungen nicht. So werden ...
-
Veränderung der Behandlungspfade von Unfallpatienten 2000 bis 2018 und Auswirkungen auf die Heilkosten
Im Rahmen des Projekts «Patientenströme von Unfallpatienten in der Schweiz» haben die Antragssteller im Auftrag der Suva bereits untersucht, welche Rolle verschiedene Gesundheitsdienstleister bei der Traumaversorgung spielen und wie sich diese Rolle von 2008 bis 2014 verändert hat. Dabei zeigte sich, dass Hausärzte ...
-
PULSE - Assessment des öffentlichen Rechnungswesens
Das PULSE assessment framework zielt darauf ab, nationale und subnationale Regierungen bei der Entwicklung effizienter und effektiver Systeme des öffentlichen Rechnungswesens (in Englisch Public Sector Accounting bzw. PSA) zu unterstützen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es für Regierungen wichtig, ein umfassendes ...
-
Crowd Working in der Schweiz (CroWiS) - eine interdisziplinäre Analyse am Beispiel von Temporärkräften in der Pflege
Ausgangslage Temporärarbeit verändert die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen und hat Konsequenzen für ihre soziale Absicherung. Bisher hat sich die Forschung auf die Vor- und Nachteile der Temporärarbeit, insbesondere bei ungelernten Arbeitskräften, konzentriert. Unklar ist, ob sich diese Konsequenzen auf ...