Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Gesundheit

Innovative Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention

Rückenproblemen bereits im Primarschulalter vorbeugen. Die Freizeit mit Spiel und Sport statt vor dem Computer verbringen. Das sind zwei von 39 Projektideen, die 240 Studierende der ZHAW im sechsten Semester der Ergotherapie, Pflege und Physiotherapie in interdisziplinären Teams konkretisiert haben.

Sie nutzten dazu die Online-Plattform quint-essenz der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz. Die Studierenden sind sich einig, dass Gesundheitsförderung genauso wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in ihrem Berufsalltag eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird.

Downloads:

Medienmitteilung (PDF 54 kB)

Bild 1 (JPG 244 kB): Timo Abele bilanziert: "Nach dieser Projektarbeit weiss ich, wie ich ein solches Projekt in der Praxis angehen kann."

Bild 2 (JPG 292 kB): Nadja Baumgartner (Mitte): "Studien belegen, dass bereits Primarschulkinder mit Rückenproblemen zu kämpfen haben."

Bild 3 (JPG 324 kB): Elisabeth Fischer erklärt die Projektidee von SpiSpass: Kindern mit hohem Medienkonsum Alternativen bieten.

Bild 4 (JPG 383 kB): Regula Neck-Häberli (links) lässt sich das Projekt "Sportnächte" erläutern.

Alle Fotos: John Canciani