CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung
Publikum gewinnen und an sich binden sowie das Angebot nachhaltig finanzieren: Für Kulturorganisationen ist dies essenziell. Der CAS Kulturvermarktung und Kulturvermittlung vermittelt das notwendige Know-how und praktische Instrumente dafür. Zudem fokussiert er die Entwicklung und Umsetzung von Kulturfundraising und Kultursponsoringkonzepten.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Kulturmarketing und Kulturvermittlung (12 ECTS)
Start:
10.02.2023
Dauer:
14 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 5'600.00
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law, Campus St. Georgen Platz, Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch

«Selten wird so engagiert und niveauvoll über Problemstellungen aus Kultur und Ökonomie diskutiert wie im MAS Arts Management. Ich bin immer wieder begeistert von dem breiten und tiefen Fachwissen, das in diesen Kursen zusammenkommt.»
Prof. Dr. Helge Kaul, Dozent im CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung und an der ISM Hamburg
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Kulturmarketing und Kulturvermittlung gewinnen laufend an Bedeutung. Einerseits steht einem sehr grossen und vielfältigen Kulturangebot meist nur eine begrenzte Anzahl von Interessentinnen und Interessenten gegenüber. Andererseits erfordert die Teilnahme an vielen Kulturangeboten ein entsprechendes Vorwissen, das es zu vermitteln gilt. Um ein begeistertes Publikum zu gewinnen und auf Dauer zu halten, müssen Kommunikation und Marketing als fester Bestandteil in die Arbeit von Organisationen und Projekten eingeplant werden.
Der CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung bringt inhaltliches und methodisches Know-how im Kulturmarketing auf den neusten Stand. Ausserdem erfahren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr über die neusten Methoden und Trends im Kulturfundraising und -sponsoring. Denn die zusätzliche Mittelbeschaffung für Projekte und Organisationen wird zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für die nachhaltige Finanzierung und Zukunftssicherung von Kulturbetrieben.
Der CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung wendet sich an:
- Personen in Leitungsfunktionen und Mitarbeitende mit Verantwortungsbereichen im Bereich Marketing von kommerziellen und nichtkommerziellen Kulturorganisationen.
- Personen, die mit der Leitung von kulturellen Projekten oder dem Management von Kunstschaffenden in den unterschiedlichen Kultursparten betraut sind und Marketingaufgaben übernehmen.
- Personen, die sich Marketingwissen zur Vermittlung eigener Projekte aneignen möchten.
- Personen in Kulturorganisationen oder -projekten, die mit Aufgaben der Mittelbeschaffung durch Fundraising oder Sponsoring betraut sind.
Ziele
Der CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung befähigt Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Bereichen des Kulturmarketings professionell und auf dem neuesten Stand des Know-hows erfolgreich zu agieren. Dazu gehören insbesondere die Entwicklung von Marketingstrategien und -kampagnen, sowie deren operative Umsetzung und Evaluation. Gleichfalls sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Fundraising- und Sponsoringkonzepte für Kulturinstitutionen und Projekte zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Inhalt
MODUL 1 – Kulturmarketing (6 ECTS-Credits)
- Kulturmarketing
- Kulturvermittlung
- Kultursoziologie
- Projektseminar
MODUL 2 – Kommunikation und Ressourcenbeschaffung
- Kulturkommunikation
- Standortförderung
- Kulturtourismus
- Kulturfundraising
- Kultursponsoring
- Praxis des Kulturmanagements
Der CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung ist Teil des modularisierten MAS Arts Management.
Methodik
Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien und Arbeit an Fallbeispielen
Mehr Details zur Durchführung
Die Präsenzlektionen finden alle zwei Wochen, jeweils am Freitag und Samstag, von 9.00 bis 17.15 Uhr statt (siehe auch Eckdaten unter Downloads).

«Auch nach vielen Jahren professioneller Erfahrung eröffnet einem der CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung neue Horizonte.»
Kristina Tomin, Absolventin CAS Kulturmarketing und Kulturmanagement und Verantwortliche Marketing und Events
Beratung und Kontakt
-
Studiengangleitung:
Lara Leuschen
+41 58 934 42 41
E-Mail -
Administration:
Anette Kizilelma
+41 58 934 41 92
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Informationen zu den Dozierenden befinden sich hier.
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren Fachschule oder Höheres Fachdiplom
oder
- Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung im kulturellen oder kulturnahen Bereichen und/oder Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben.
Die Studienleitung entscheidet über die Zulassung.
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung weiter unten unter «Downloads».
Wünschen Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch via Telefon? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrer individuellen Studienplanung. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es wird eine Warteliste geführt
Falls Sie den kompletten MAS Arts Management besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, mit dem Lehrgang CAS Kulturpolitik und Kulturförderung zu beginnen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
10.02.2023 | 10.01.2023 | Anmeldung |