CAS Fundraising Leadership
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Fundraising Leadership (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
120 Lektionen in 14 Tagen, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
- In den Kurskosten sind alle Kursunterlagen sowie die Betreuung der Leistungsnachweise (inkl. Coachings) inbegriffen.
- Swissfundraising-Mitglieder erhalten einen einmaligen Rabatt von CHF 500.-. Der Gesamtrabatt von CHF 500.- kann einmalig beansprucht werden (für MAS Fundraising Management oder DAS Fundraising Management) oder auf die CAS-Lehrgänge (CAS Fundraising Operations, CAS Fundraising Strategies, CAS Fundraising Leadership) mit max. CHF 250.- pro Lehrgang aufgeteilt werden. Die Mitgliedschaft kann bei der Anmeldung im Feld «Mitteilung» angegeben werden.
- Der CAS-Kurspreis wird 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt und ist innert 30 Tagen zu bezahlen.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch, Englisch
Anmeldeinformationen:
Die nächste Durchführung des CAS Fundraising Leadership ist im Herbstsemester 2023 vorgesehen. Anmeldungen werden laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Angemeldete Personen erhalten die definitive Bestätigung (bei genügend Anmeldungen) vom Kursstart 2023.
Falls Sie den kompletten MAS Fundraising Management besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, mit dem Lehrgang CAS Fundraising Operations zu beginnen.

«The CAS Fundraising Leadership is a must for anyone serious about developing a career in fundraising or development. It features a blend of the latest learning from professional practice and academic insights emerging from research. You will learn from both the science and the practice of philanthropy to become a stronger, more reflective leader, with all the skills necessary to succeed in a modern 21st century nonprofit.»
Prof. Dr. Adrian Sargeant, Dozent CAS Fundraising Leadership sowie Direktor des Institute for Sustainable Philanthropy an der University of Plymouth
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
In der internationalen Fundraising-Szene hat sich insbesondere im angelsächsischen Raum der Fundraising-Begriff ausgeweitet und erstreckt sich mittlerweile auf Bereiche wie Strategy Philantropy, Corporate Social Responsibility, Social lnvesting, Venture Philantropy. Gleichzeitig sind Fundraising-Verantwortliche vermehrt mit komplexeren Management- und Führungsaufgaben konfrontiert, dies insbesondere in den neuen und komplexeren Bereichen der Verbindung von Fundraising und Philanthropie.
Das Zentrum für Kulturmanagement bildet als Marktleader von Fundraising-Weiterbildungen mit dem CAS Fundraising Leadership diese neuen Entwicklungen ab. Gleichzeitig wird damit der MAS Fundraising Management auf einem hohen internationalen Niveau positioniert und auch für Interessierte aus den umliegenden europäischen Ländern attraktiv.
Der CAS Fundraising Leadership kann auch einzeln gebucht werden, falls die Voraussetzungen in Ausbildung und Fundraising-Praxis erfüllt sind. Der Unterricht dieses international ausgerichteten CAS wird grösstenteils auf Englisch geführt, um mit diesem Angebot auch schweizweit und international potenzielle Teilnehmende ansprechen zu können.
Der CAS Fundraising Leadership wendet sich an:
- Mitarbeitende von NPOs und NGOs, öffentlichen Institutionen sowie Unternehmensstiftungen, die bereits über langjährige Fundraisingerfahrung verfügen und sich im Bereich Fundraising weiter professionalisieren wollen.
- Personen, die eine umfassende Fundraising Ausbildung absolviert haben und seit längerem in der Praxis tätig sind und die Anschluss an einem integrierten Philanthropie-Ansatz gewinnen möchten.
-
Fundraising-Verantwortliche, die Leitungsaufgaben in Fachbereichen und Projekten von Nonprofit-Organisationen anstreben und/oder ihre Fundraisingkompetenzen auf den Philantropy Bereich erweitern und auf ein Expertenniveau bringen wollen.
Sie sind Absolvent:in des DAS Fundraising Management?
Für Absolvent:innen des DAS Fundraising Management ist der MAS Fundraising Management die optimale Anschlussmöglichkeit. Der DAS wird angerechnet, womit Absolvent:innen direkt mit den weiteren zwei CAS des Masterprogramms fortfahren können. Dazu gehört der CAS Fundraising Leadership sowie ein Wahlpflicht-CAS. Nach erfolgreichem Abschluss der vier CAS erfolgt die Zulassung zur Masterphase. Der CAS Fundraising Leadership kann auch einzeln belegt werden.
Ziele
Die Absolvent:innen ...
Wissen und Verstehen:
- kennen die Grundlagen, Prinzipien und Instrumente des Philanthropy Managements
- kennen die Grundlagen, Prinzipen und Vorgehensweisen von Führungsaufgaben im Bereich Fundraising und Philanthropie
Anwenden von Wissen und Verstehen:
- können in der Zivilgesellschaft und in Organisationen wie Institutionen zur Förderung der Philanthropie erfolgreich agieren
- können Fundraisingorganisationen leiten und weiterentwickeln
Urteilen:
- können auch in anspruchsvollen Situationen zum Wohle der Organisation oder der Gesellschaft strategisch und taktisch verantwortungsvoll und erfolgreich agieren
Kommunikative Fertigkeiten:
- können stakeholdergerecht professionell verhandeln und argumentieren
Selbstlernfähigkeit:
- können ihre eigene Position und Führungsrolle in der Zivilgesellschaft kritisch reflektieren
«Der CAS Fundraising Leadership verbindet auf überzeugende Weise Theorie und Praxis. Die hohe Fachkompetenz und der reiche Erfahrungsschatz der Dozierenden stärken bestehendes Wissen, erweitern Horizonte und inspirieren für Neues.»
Claudia Lehnherr Mosimann, Geschäftsführerin UniBE Foundation
Inhalt
Modul 1 - Philanthropy Management (6 ECTS)
- Introduction to philanthropy
- Donor motivation and philanthropy engagement
- Philanthropy interventions
- Social investment and venture philanthropy
- Corporate social responsability
- Governance and responsible giving
- Advocacy and campaigning
Modul 2 - Leadership Management (6 ECTS)
- Leadership
- Developing fundraising talent
- Developing a unifying proposition
- Change- and crisis management
- Representing fundraising to the board
- Developing a philanthropic culture inside organisations
- Managing people (volunteers and staff)
- Levering the NPO brand
- Integrated campaigns
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Fundraising Management absolviert werden.
Für erfahrene Fundraiser:innen eignen sich unsere Fundraising Bootcamp Weiterbildungskurse.
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturFundraising Bootcamp: Great Fundraising
WBK
Neuste Erkenntnisse aus der Berufspraxis sowie der akademischen Forschung: Das Fundraising Bootcamp Great Fundraising…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturFundraising Bootcamp: Strategy Mapping
WBK
Das Fundraising Bootcamp Strategy Mapping bietet eine Einführung in das von internationalen Organisationen (u.a. MSF,…
Methodik
Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien, Arbeit an Fallbeispielen und individuelle Coachingsessions.
Mehr Details zur Durchführung
Die Präsenzlektionen finden alle zwei Wochen, jeweils am Freitag und Samstag, von 9.00 bis 17.15 Uhr statt (siehe auch Eckdaten unter Downloads).

«The Fundraising Master at ZHAW offers the first opportunity for current and future generations of Swiss fundraisers to be equipped for taking over Fundraising in Leadership roles.»
Thomas Kurmann, Dozent CAS Fundraising Leadership sowie Vice President of Resource Development bei Oxfam Amerika
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Prof. Dr. Leticia Labaronne
+41 58 934 71 07
E-Mail -
Administration:
Dominique Scherz
+41 58 934 70 93
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Informationen zu den Dozierenden befinden sich hier.
Infoveranstaltungen
-
28.03.23
12.15-13.15 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
-
11.05.23
18.15-19.15 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
-
10.10.23
18.15-19.15 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
-
14.11.23
12.15-13.15 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Studiengänge in Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
Anmeldung
Zulassungskriterien
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung weiter unten unter Downloads.
Wünschen Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch via Telefon? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrer individuellen Studienplanung. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Anmeldeinformationen
Die nächste Durchführung des CAS Fundraising Leadership ist im Herbstsemester 2023 vorgesehen. Anmeldungen werden laufend entgegengenommen und in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Angemeldete Personen erhalten die definitive Bestätigung (bei genügend Anmeldungen) vom Kursstart 2023.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | September 2023 |
Downloads und Broschüre
Downloads
Links
- Infoveranstaltungen Studiengänge Fundraising Management (MAS/DAS/CAS)
- ZKM-Stellenmarkt
- Newsbeitrag: CAS Fundraising Leadership: Internationale Expertise – unsere Dozierenden berichten
- Newsbeitrag: Erstdurchführung des CAS Fundraising Leadership
- Vorgestellt: Oliver Krems, Dozent Studiengänge Fundraising Management
- Überblick MAS Fundraising Management