CAS Fundraising Operations
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Fundraising Operations (12 ECTS)
Start:
08.09.2023, 13.09.2024
Dauer:
120 Lektionen in 14 Tagen, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
- In den Kurskosten sind alle Kursunterlagen sowie die Betreuung der Leistungsnachweise (inkl. Coachings) inbegriffen.
- Swissfundraising-Mitglieder erhalten einen einmaligen Rabatt von CHF 500.-. Der Gesamtrabatt von CHF 500.- kann einmalig beansprucht werden (für MAS Fundraising Management oder DAS Fundraising Management) oder auf die CAS-Lehrgänge (CAS Fundraising Operations, CAS Fundraising Strategies, CAS Fundraising Leadership) mit max. CHF 250.- pro Lehrgang aufgeteilt werden. Die Mitgliedschaft kann bei der Anmeldung im Feld „Mitteilung“ angegeben werden.
- Der CAS-Kurspreis wird 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt und ist innert 30 Tagen zu bezahlen.
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS Fundraising Operations bietet die grundlegende Weiterbildung, die (angehende) Fundraiser:innen in NPOs, NGOs sowie öffentlichen Institutionen optimal auf die Herausforderungen der Branche vorbereitet – insbesondere in den Bereichen Public und Institutional Fundraising.
Die Teilnehmer:innen erhalten das theoretische Wissen und das praktische Rüstzeug für erfolgreiche Fundraising-Kampagnen und lernen praxisnahe Massnahmen und Instrumente kennen.
Der CAS Fundraising Operations wendet sich an:
- Mitarbeitende von NPO und NGO sowie öffentlichen Institutionen, die sich im Bereich Fundraising professionalisieren wollen;
- Personen, die neu in das Fundraising einsteigen möchten und sich ein Grundverständnis sowie Kenntnisse über die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings aneignen möchten;
- Leitungspersonen von NPO und NGO sowie deren Aufsichtsorgane wie Stiftungsräte, Vereinsvorstände usw., die sich in Fundraisingfragen weiterbilden möchten, um ihre Führungsverantwortung besser wahrnehmen zu können.
Ziele
Die Absolvent:innen ...
Wissen und Verstehen:
- kennen die wichtigsten Methoden und Instrumente des Fundraisings und ein Integrationsmodell von deren Anwendungsbereichen.
Anwenden von Wissen und Verstehen:
- sind in der Lage ein Fundraisingprogramm zu entwickeln und umzusetzen.
Urteilen:
- sind in der Lage die Fundraisingfähigkeit einer NPO zu beurteilen;
- halten sich an die ethischen Standards des Fundraisings.
Kommunikative Fertigkeiten:
- denken und handeln spenderorientiert.
Selbstlernfähigkeit:
- sind in der Lage selbständig für Fundraising relevante interne und externe Informationen zu beschaffen.
Inhalt
Modul 1 - Introduction to Fundraising (6 ECTS-Credits)
- Einführung in den Dritten Sektor
- Fundraising-Grundlagen (Definitionen, Spenden-Pyramide, Institutional Readiness)
- Spendertypen
- Fundraising-Planung
- Fundraising-Konzeption (Produkt, Programm, Preis, Distribution, Kommunikation)
- Rechtliche Grundlagen
- NPO-Kommunikation
Modul 2 - Public and Institutional Fundraising (6 ECTS-Credits)
- Direct Mail Fundraising
- Strassenkampagnen und Telefon-Fundraising
- Digital Fundraising
- Crowdfunding
- Stiftungsfundraising
- Development Donor Value
- Fundraisingevents
- Case Study
Der CAS kann einzeln oder als Teil des DAS Fundraising Management oder MAS Fundraising Management absolviert werden. Angehende Fundraiser:innen interessieren sich auch für den CAS Fundraising Strategies.
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturDAS Fundraising Management
DAS (30 ECTS)
Der Spendenmarkt ist hart umkämpft, die Professionalisierung der Mittelbeschaffung notwendig: Der EFA-zertifizierte DAS…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturMAS Fundraising Management
MAS (60 ECTS)
Qualifikation auf höchstem Niveau: Der MAS Fundraising Management bietet eine derzeit einmalige Verbindung und…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Bildung / Didaktik / KulturCAS Fundraising Strategies
CAS (12 ECTS)
Wie funktioniert professionelles Beziehungsmanagement? Was zeichnet eine nachhaltige Mittelbeschaffung aus? Wie können…
Für Fundraising-Einsteiger:innen eignet sich auch der zweitägige Weiterbildungskurs Basics in Fundraising Management.
Methodik
Inputreferate, Lehrgespräche, Seminardiskussionen, Referate, Übungen, Fallstudien und Arbeit an Fallbeispielen.
Mehr Details zur Durchführung
Die Präsenzlektionen finden alle zwei Wochen, jeweils am Freitag und Samstag, von 9.00 bis 17.15 Uhr statt (siehe auch Eckdaten unter Downloads).

«Mit fundiertem Wissen erfolgreich hinter den Kulissen – grosse Kunst auf der Bühne.»
Martina Büchi, Absolventin DAS Fundraising Management, Leiterin Geschäftsstelle der Freunde der Oper und des Balletts Zürich, Opernhaus Zürich und Vorstandsmitglied Swissfundraising
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Fabienne Schmidli
+41 58 934 41 85
E-Mail -
Administration:
Dominique Scherz
+41 58 934 70 93
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Informationen zu den Dozierenden befinden sich hier.
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung weiter unten unter Downloads.
Wünschen Sie ein persönliches und unverbindliches Beratungsgespräch via Telefon? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie in Ihrer individuellen Studienplanung. Kontaktieren Sie uns über das Beratungsformular und wir melden uns gerne bei Ihnen.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Es wird eine Warteliste geführt.
Falls Sie den DAS Fundraising Management oder den kompletten MAS Fundraising Management besuchen möchten, empfehlen wir Ihnen, mit diesem CAS-Lehrgang zu beginnen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.09.2023 | 02.08.2023 | Anmeldung |
13.09.2024 | 09.08.2024 | Anmeldung |