Projekte
Banking, Finance, Insurance
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 12
- Nächste Seite
-
Nachhaltigkeit für die Thurgauer Kantonalbank
Ziel dieses Projektes ist die Ausbildung sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Thurgauer Kantonalbank in Nachhaltigkeitsfragestellungen. Die Ausbildung findet in unterschiedlichen Formaten statt und verfügt je nach Berufsbild der Teilnehmerinnen und Teilnehmer über einen unterschiedlichen Tiefgang. ...
-
Development of Customizable ESG-compliant Financial Products for Swiss Asset Owners and Managers
Development of forward-looking ESG-compliant methods for systematic strategies on equities, corporate bonds, sovereign bonds, responsible shorting, and option overlays.
-
Nachhaltigkeit in der Kreditfinanzierung
Erstellung einer Grundlagenpublikation zu nachhaltiger Kreditfinanzierung in Zusammenarbeit mit Swiss Sustainable Finance, Verband Schweizer Kantonalbanken und dem Bundesamt für Umwelt.
-
Prognostisches Scoring von Innovationen in Green-Tech-Patentclustern mittels Natural Language Processing
Durch die verstärkte Bedeutung, die dem Klimawandel und der globalen Umweltverschmutzung beigemessen werden, sind ESG Kriterien wichtige Indikatoren für die Nachhaltigkeit von Firmen geworden. Damit die Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können, braucht es Indikatoren, die es erlauben Firmen, die grüne ...
-
Dark Rates in Crime
Logobject is interested in addressing the question: for every illegal incident detected, how many illegal incidents are left undetected? The research partners at ZHAW develop a novel statistical method to estimate the dark rate of illegal activity. Logobject will use this method to provide their customers with ...
General Management
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 28
- Nächste Seite
-
bob Finance Kundenbefragung 2022
Durchführung einer Kundenbefragung zur Optimierung von Marketing-, Kommunikations- und Webshopaktivitäten.
-
CYREN ZH: Cyber Resilience Network For The Canton Of Zurich
Wie können wir uns besser vor Bedrohungen aus dem Internet schützen? Die Antwort auf diese Frage ist so komplex wie die Cybersicherheit selbst, denn es muss stets das richtige Gleichgewicht zwischen technischen Möglichkeiten und politischen, sozialen und wirtschaftlichen Interessen gefunden werden. Vor allem die ...
-
Swiss Payment Monitor 2022/23
Im Rahmen eines grossangelegten, gemeinsamen Forschungsprojektes der Universität St. Gallen und der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften untersucht der Swiss Payment Monitor repräsentativ das Zahlungsverhalten der Schweizer Bevölkerung und die zugrundeliegenden Motive. Es handelt sich bei der ...
-
Verticeuticals – A blockchain-based vertical farming solution for sustainable nutraceutical production
Verticeuticals is a blockchain-based vertical farming solution for sustainable nutraceutical production. Controlling the environment allows us to produce high quality and clean crops while using less water & less energy and increasing nutritional value and production cycle.
-
Nutzer:innenzentrierte Entwicklung einer Gruppenschwangerschaftsvorsorge in der Schweiz
Das innovative Schwangerschaftsvorsorgeangebot „zäme schwanger“ wird von Hebamme unterwegs in Kooperation mit dem Thetriz der ZHAW angeboten. Es ist geplant, das Pilotprogramm „zäme schwanger“ durch Hebamme unterwegs und andere Hebammenpraxen schweizweit zu verbreiten und umzusetzen. Aufgrund fehlender ...
International Business
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
-
RRI-Leaders: Leveraging Leadership For Responsible Research and Innovation in Territories
Unter «Responsible Research and Innovation» (RRI) versteht man den Ansatz einer sozial verträglichen, nachhaltigen Forschung und Innovation. Ausgehend von den Zielen der nachhaltigen Entwicklung will RRI den Austausch und die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Gesellschaft fördern. Auf dieser Basis sollen konkrete ...
-
SPACCIO – 3D-Gedruckte Transdermale Verabreichungssysteme
Es wird ein innovatives transdermales Verabreichungssystem auf der Grundlage von 3D-Drucktechniken entwickelt. Es ermöglicht die effiziente und kontrollierte Verabreichung von Parapharmazeutika an den Körper. Gleichzeitig wird ein neuartiges Geschäftsmodell entwickelt, um ein personalisiertes Angebot zu ermöglichen. ...
-
Close the Ploop
Die Kompotoi AG verkauft und vermietet Toiletten, die mit hoher Effizienz feste und flüssige menschliche Abfälle trennen (SHW, LHW). Gegenwärtig vergibt Kompotoi die Verwertung ihrer SHW bis zu 100 t pro Jahr an ein drittes Unternehmen und erwägt, diese Tätigkeit in ihr derzeitiges Geschäftsmodell aufzunehmen. ...
-
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams
CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams.
-
Geschäftsmodelle eines Zahnarztpraxennetzwerks
Parallel zum Aussterben der Hausärzte verschwinden auch Zahnärzte immer mehr aus dem ländlichen Raum. Für Praxisinhaber im Pensionsalter wird es immer schwieriger einen Nachfolger zu finden. Zudem setzt der Wettbewerbsdruck durch urbanen Zahnarztketten und zahnärztlichen Zentren, die Rentabilität von ländlichen ...
Business Law
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 07
- Nächste Seite
-
Health Technology Assessment: Medikamente gegen Demenz bei Alzheimer und Parkinson
Dieser HTA-Bericht (Health Technology Assessment - HTA) untersucht die Wirksamkeit von verschiedenen Antidementiva für die Behandlung von Demenzsymptomen bei Alzheimer und Parkinson. Daneben werden die Sicherheit, das Kosten-Nutzenverhältnis, sowie rechtliche, soziale, ethische und organisatorische Aspekte ...
-
SWEET DeCarbCH – Decarbonisation of Cooling and Heating in Switzerland
Im Rahmen des SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) Forschungsförderungsprogrammes des Bundesamtes für Energie sucht das Forschungsteam, bestehend aus einem trans- und interdisziplinärem Konsortium, nach praktikablen Lösungen für den Umbau des Schweizer Energiesystems. Das DeCarbCH-Projekt ...
-
SWEET SURE – SUstainable and REsilient Energy for Switzerland
Im Rahmen des SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transition) Forschungsförderungsprogrammes des Bundesamtes für Energie sucht das Forschungsteam, bestehend aus einem trans- und interdisziplinären Konsortium, nach praktikablen Lösungen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Energieversorgung der Schweiz. ...
-
Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios
Das Institut für Risk & Insurance führt unter dem Titel "Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios" eine Vorstudie zur Umsetzbarkeit der Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios durch, die von der Schweizer Förderagentur Innosuisse mit einem Innovationsscheck finanziert wird. Praxispartner ...
-
Praktische Überlegungen für die Anwendung von Ergotherapie auf räumliche Distanz
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) entwickelt in Zusammenarbeit mit dem ErgotherapeutInnen-Verband Schweiz eine digitale Broschüre zum Einsatz von Ergotherapie auf räumliche Distanz für ErgotherapeutInnen im schweizerischen Gesundheitswesen. Ergotherapie auf räumliche Distanz umschreibt ...
Public Sector
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 19
- Nächste Seite
-
Evaluation des Indikatorensystems des Kantons St. Gallen und Identifikation der Anforderungen an die Entwicklung eines HR-Controlling-Tools
Der Dienst für Politische Planung, Controlling und Führungsunterstützung des Kantons St. Gallen hat als Grundlage für die langfristige Planung und Steuerung des Kantons ein eigenes Indikatorensystem entwickelt. Dieses Instrument stellt ein politikfeldübergreifendes Stärken-Schwächen-Profil dar, welches ein ...
-
Publikumsevaluation Kunsthalle Zürich DYOR
Mit der digitalen Initiative DYOR plant die Kunsthalle Zürich, sich mit neuen digitalen Kunstformen, den entsprechenden Communities und Publika auseinanderzusetzen, um auf diese Weise nach Covid-19 bestehende und neue Zielgruppen (zurück) zu gewinnen und langfristig an die Kunsthalle Zürich zu binden. Ziel der ...
-
Wirksamkeit einer technologie-assistierten Bewegungstherapie
Um was geht es? Das Ziel der Projektes Rehabilitation Modern (REMO) ist die Evaluation der Wirkzusammenhänge zwischen Technologie-assistierter Bewegungstherapie und der Gesundheit, der Lebensqualität sowie der Funktionsfähigkeit bei Patientinnen und Patienten nach einem neurologischen Ereignis mit ...
-
Positive Energy District Algorithms for Load Forecasting and Optimal Dispatch (PEDALO)
To avoid grid congestion and optimize their operation, positive energy districts (PEDs) need to adjust their loads to the local renewable production. We plan to develop approaches and algorithms that help them to do so. This project is a research contribution to the Positive Energy Districts European Network, a ...
-
Planungsgrundlage für die Erstellung eines «Monitorings Pflege»
Das Mandat zielt darauf ab, eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für ein geplantes Monitoring Pflege zu erstellen. Das Monitoring soll hierbei die Zielgrössen der Pflegeinitiative mittels definierter Schlüsselindikatoren messbar machen. Weiterhin soll es eine detaillierte Problembestimmung und eine fortlaufende ...